
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei) (Gelesen 25886 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Muss gestehen, dass ich nicht an irgendwelche Kombinationen dachte, ich finde die Beeren einfach atemberaubend, deshalb musste ich solch einen Baum haben. Voriges Jahr bin ich doch mit Leiter im boga unterwegs gewesen um Fotos zu machen, weil die Beeren dort so hoch oben waren und meine Kamera zwar einen ordentlichen Weitwinkel- aber nur einen kümmerlichen Telebereich hat.hier das Foto vom letzten Jahrhttp://forum.garten-pur.de/attachments/Clerodendrum_trichotomum_var_fargesii.jpgAlso Ismene, unbedingt pflanzen
LG Birgit

Clerodendron - panaschiert
Ich haenge mich mal hier an, auch wenn's gar nicht so sehr um Winterhaerte geht.Ich habe neulich einen wunderschoenen panaschierten Clerodendrum trichotomum mit dem Sortennamen 'Carnival' entdeckt. Meines Wissens ist er hier noch nicht zur Sprache gekommen, jedenfalls finde ich nichts darueber geschrieben.
Kennt ihr ihn schon? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Und auch etwas zur Winterhaerte? Dieses Exemplar war erst recht jung und scheint mir auch sehr selten zu sein, denn ich hab schon seit Jahren ein Auge auf die Cleros. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Wunderschön Gartenlady, wie ist denn igentlich die Blattoberfläche, glatt oder behaart?Gert, so eine Duplizität der Ereignisse macht mich immer sprachlos.....erst gestern abend bin ich völlig zufällig über diese Webseite mit den panaschierten Cleros gestolpert ....http://www.rareplants.com/abg/index7.htmlliegrü g.g.g.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Im Katalog von Pieter Zwijnenburg sind ein Clerodendrum trichtomum ´Variegatum´ und C. t. ´Carnival´ aufgeführt.Die Blattoberfläche von meinem ist nicht samtig und nicht glatt, ich würde sie als etwas rau bzeichnen, wie schon gesagt vermute ich, dass es die Sorte ´Purple Blaze´ ist, die auch bei P.Z. im Katalog steht.P.Z. führt vom bungei noch die Sorte ´Pink Diamant´. Mit dem einfachen C. bungei, C. trichotomum und C.t. var. fargesii sind es dann also 7 Sorten, die er führt.Esveld führ noch Clerodendrum t. ´Harlequin´ wird als buntblättrig beschrieben, aber kein Foto. Mir sind die Beeren zu grünen Blättern bunt genug

Clerodendrum-Sorten
Na, und dann gibt es ja noch den "neu entdeckten", den die Botaniker von Kew Gardens (London) auf der japanischen Insel Sado gefunden und nach Europa mitgebracht haben. Dieser Clero hat Fruchtstaende, die denen der Art trichotomum aehneln, allerdings ist das, was normalerweise rot ist, hier weiss und die Mitte bleibt blau, wie man es schon kennt. Aufgrund der weissen Farbe wurde dieser besondere Clero 'White Ibis' getauft, ist m.W. aber noch nicht im Umlauf, was sicher bald noch kommt. Mal wieder etwas fuer Pflanzenkenner!
Bloss keine Gier aufkommen lassen!
P.S. Ja Tolmi, ist wohl eine Geistesverwandtschaft. Kommt es davon, dass wir zuviel im gleichen Forum lesen?


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Na, und dann gibt es ja noch den "neu entdeckten", den die Botaniker von Kew Gardens (London) auf der japanischen Insel Sado gefunden und nach Europa mitgebracht haben.


Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Meine Clerodendron-Laune ist derzeit fast auf dem Nullpunkt. Nicht mal ein weiße Vogel könnte mich zu einem weiteren Kauf bewegen. Beim ungadense habe ich immer noch nicht den richtigen Schnitt heraus. Steht endlich in Blütenknospen aber ständig brechen mir Zweige ab, der Schweizer Fargesii war ein totaler Fehlgriff, Irm schmeiss ihn bitte sofort weg, oder verschenke ihn an einen Feind....
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Dem fehlt nur die richtige Ansprache...Meiner wuchert eine Wand zu, fürs Blühen ists wohl schon zu kühl (oder zu schattig?).Vor dem Einwintern wird Schnitt fällig, hat es Sinn, Stecklinge zu versuchen?
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Ja, ich denke mit Schrecken an meine verteilten Stecklinge.... 8)Dieser große fade Kerl bekommt jedenfalls keinen Platz mehr in meinem Keller.
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
weia ... 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
ja :-KVor dem Einwintern wird Schnitt fällig, hat es Sinn, Stecklinge zu versuchen?
Ciao
Helga
Helga
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Schnorrer aller Länder, meldet Euch! 

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Danke für die Glückwünsche Irm
, schau mal was ich hier habe....
, und das nach der Köpfung.Jetzt müssen mir nur noch Stecklinge gelingen.....das abgebrochene Stück ist mir verfault... :-[Die Blätter stinken übrigens, entgegen früherer Angaben doch recht ordentlich gen Himmel....tut seiner Schönheit aber keinen Abbruch! :Dliegrü g.g.g.


Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
mein kübel-keller-überwinteter c. bungei war heuer mit mehreren blütenköpfen eine sehr lange zeit in vollblüte (september).mein kübel-keller-überwinteter c. trichotomum kam schließlich problemlos zur blüte, mit früchten wird es sicher nichts. der gibt mir rätsel auf. hat heuer nämlich einen mittlerweile zwei meter langen geraden trieb gemacht, unten rum bis in ein meter höhe buschig.lass-ich-busch-oder-mach-ich-stamm-grussbernhard

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard