gestern habe ich beim rumwurschteln im Garteneinen Laubhaufen angeschubst, der kullerte zurück.Bevor bei mir der Groschen fiel, habe ich noch 2 mal geschubst könnte auch in die Rubrik Gartentrottel)der Laubhaufen war ein Igel mit Laub 'umzu'.Kann das noch ein Winterschläfer sein?grüsseschalotte
Heute raschelt es im Garten - und siehe da, ein kräftiger großer Stachelpelz: Heute abend habe ich wieder Geräusche gehört. Leider war das Husten. Dem Husten bin ich ins Gebüsch gefolgt. Und siehe da, das scheint sein Tagesversteck/Sommerquartier zu sein. Man sieht nur ein bißchen von ihm, aber jetzt weiß ich sein geschütztes Versteck. Sorge macht mir allerdings das Husten/Bellen. Womöglich Lungenwürmer?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Analog zum Nachtschwärmer streift hier seit zwei Tagen ein Tagschwärmer durch unsere Gärten. Keine Ahnung was den "Gebissen" hat, am hellichten Tage durch die Gegend zu marschieren. Sieht ansonsten aber ganz agil und putzmunter aus und ist auch nicht sooo klein, wie er auf dem Bild vielleicht aussieht.
Das ist mir wie gesagt schon klar. Nur, weswegen sollte ich einem ansonsten putzmunteren Tierchen z.B. den Stress eines Arztbesuches aussetzen. Erst einmal lassen wir dem Tierchen sein Pläsierchen.
Hallo Celli, hätte "Deinen" Igel auch nicht gleich zum Arzt geschleppt. Vielleicht ist er aufgeschreckt worden in seinem Versteck. Das galt eher für den hustenden Igel.Hallo Schalotte, in dem Igelbeitrag (Link) stand:Ab Sommerbeginn Juni/Juli haben in wärmeren Gegenden Deutschlands bereits Igelweibchen Nachwuchs, die Hauptwurfzeit der Igel ist in den Monaten August und September.http://www.pro-igel.de/merkblaetter/tip ... szeit.html Wir sehen hier leider kaum Igel, obwohl wir ab und zu Hinterlassenschaften finden.
Danke für die interessanten Links. Der "Hustenlink" ist auch interessant.Na ja, so "draußen" war der Igel ja nicht wirklich. Wie auch die Igel im alten Garten schon, hat er sich langsam durch hohes Gestrüpp/Schilf und in voller Deckung an der hohen Mauer lang bewegt, ich habe ihn, bemerkt durch sein Rascheln, dabei aufgestört. Es war auch ein ausgesprochen dunkler und diesiger Tag. Wäre er in der vollen Sonne und mitten über die Wiese getappert, wäre ich da durchaus besorgt gewesen. Er hat sich dann auch sofort eingerollt nach dem Foto und als ich mich ruhig verhielt, schnell ruckzuck ins ganz tiefe Gebüsch zurückgezogen, wo ich ihn auch in Ruhe gelassen habe.Gehustet hat er übrigens nicht mehr, ich hab jedenfalls nichts mehr gehört im Garten, auch abends nichts. Er ist ganz schön groß und dick gewesen. Vielleicht ein trächtiges Weibchen. Im Garten finde ich schon seit Längerem regelmäßig längliche stark glänzende schwarze und feste Würstchen, gesunde Igelkacke also. Durchfall hat er jedenfalls schonmal nicht. Gesehen habe ich ihn allerdings auch nicht mehr. Ich werde ihn im Auge behalten, so er mich denn läßt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
...oder "Wenn sich Igel küssen...".Wir saßen heute abend gemütlich auf unserer Holzterasse, als plötzlich darunter ein wahrlich markerschütterndes Gekreisch ertönte. Wir dachten schon, Katzen lieferten sich ein Gefecht, als plötzlich ein ziemlich großer Igel rausstürmte und ein paar Meter weiter halt machte. Es stellte sich heraus, dass dort schon ein kleinerer saß.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nach einer guten halben Stunde innigem Kuscheln kam etwas Leben in das Paar. Der größere (Männchen wohl) ergriff die Initiative und wollte unbedingt eine günstigere Position.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.