
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühes Obst gesucht (Gelesen 3527 mal)
Moderator: cydorian
Frühes Obst gesucht
Hallo Freunde des frühen Obstes,im Garten soll es etwas mehr Platz geben, ein Elstar, der seit vielen vielen Jahr(zehnt gefühlt)en trotz raffinierter Schnittkunst (naja) selten mehr als 30 Früchte trägt, muss weichen. Eigentlich beste Südlage, dennoch nur Halbschatten durch einen noch größeren weiteren Apfelbaum (Sorte nicht wirklich bekannt) Was dem Garten fehlt ist frühes Obst - bislang setzen erste Heidelbeeren Juni/Juli ein. Daher die Frage: Was würde sich anbieten, um erste Obstboten schon im Mai und Anfang Juni zu erhalten?Platz wäre dann für etwa 10 qm. Abzüglich Säulenapfel, der wohl noch hinzukommen sollte. Einen 15-seitigen Beitrag dazu erarbeiten wir uns gerade. Und in diesem Zusammenhang noch eine weitere Frage: Die Wurzel des Elstar muss wohl unter Berücksichtigung der Neupflanzung eines (Säulen-)Apfelbaumes raus, und das Erdreich neu aufgefüllt werden, oder? Puuh, wenn ich nur daran denke ... Oder reicht verrotten lassen und Jungpflanze etwas weiter außen zu setzen (2 m?)
Puuh.Vorab schon mal Dank für fruchtbare Vorschläge.NaDeWeBin jetzt durch mit dem 15-seitigen Säulenapfelbeitrag. Fazit: selten Schorfresistenz, Geschmack bescheiden, fehlt Süße, kaum lagerfähig, zwei Monate nicht übersteigend, Vitamin C-Gehalt und übrige Inhaltsstoffe niedriger... Daraus resultierend eine weitere Frage: Kann man wohlschmeckende, vitaminbombige normale Apfelbäume mit gesonderter Schnitttechnik klein halten? Je mehr Schnitt desto mehr Neuaustrieb, desto weniger Frucht, ist das generell so? Gibt es Apfelsorten die in diesem Zusammenhang schnittverträglicher sind? Möglicherweise könnte noch mehr Platz geschaffen werden...

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Frühes Obst gesucht
10qm, Obst im Mai? Sehr Frühe Kirsche auf Gisela 5 oder 3 wenn der Boden gut ist und bewässert werden kann, Maibeeren, Erdbeeren, Rhabarber wenn man ihn als Obst bezeichnen will... oder eine Loquat mit Gewächshaus drumrum :-)
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Frühes Obst gesucht
Und für kleine Apfelbäume Spindelbüsche pflanzen. Mit Standard-Unterlage M9 werden die mit Schnitt 3m
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Frühes Obst gesucht
Und Säulenäpfel sind gar nicht immer so schlecht, wie die Literatur schreit. Ich finde Suncats und Golden Gate recht lecker. Golden Gate lagert bis Januar!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühes Obst gesucht
Und Spurkoop ist auch ganz gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Frühes Obst gesucht
Spurkoop ist ja auch ein Sport vom Boskoop, da darf ja auch nix Schlechtes dabei rauskommenUnd Spurkoop ist auch ganz gut.

Liebe Grüße Elke
Re:Frühes Obst gesucht
Maibeere, noch nie gehört, liest sich aber ganz nett, trotz scheinbar zahlreicher Kritiker im Spezialthread. Ernteerfolg hängt wohl auch mit Bienen- und Hummelfleiß in dieser Jahreszeit zusammen. Am Mittelrhein wohl aber nicht so problematisch. Nur die Standjahre bis zu einer erwähnenswerten Naschernte stimmen kritisch. Und noch ein Objekt der Begierde mehr für die gefräßigen Amseln und Schnecken. Selbst Himbeeren werden von Schnecken nicht verschont, dachte zumindest, dass die Schnecken die stacheligen Triebe meiden um sich daran nicht aufzuschlitzen ... die Technik muss wohl komplexer sein als nur raufzukriechen ....Erdbeeren wollen hier nicht so, wohl extrem sortenabhängig. Bislang nur Fehlkäufe. Erstmals eine Klettererdbeere lässt in diesem Jahr zum vorzeitigen Jubel ansetzen, erste Ernte, wenn's die Schnecken nicht verhindern - vorsichtshalber schon die Pflanze rundum eingesandet, hat voriges Jahr bei Gurken funktioniert, die bis dato von Schnecken extremst befressen wurden - nicht vor nächster Woche.Rhabarber, guter Tipp, ist so gut wie gekauft, war igendwie in Vergessenheit geraten.Kirsche, also wenn ich mir die diesjährigen Bäume in Nachbars Garten so ansehe, gehe ich besser gleich zu den Säulenäpfeln über (aber das mit der Unterlage merken wir uns) ...Säulenäpfel: Bislang steht da noch eine Polka im grob gepeilten 20. Standjahr, Form sieht ziemlich "wild" aus, mal trägt sie voll (dieses Jahr), mal eine handvoll (vorletztes Jahr), mal gar nicht (voriges Jahr, trotz Blüte). Aber geschmacklich eigentlich erste Sahne, saftig ohne Ende. Der Nascher zeigt sich als saberndes, triefendes Lama, weil er niemals nicht mit soviel Saft beim ersten Biss rechnet. Lagerfähig höchstens 3 Wochen. Wenn die neuen (insbesondere genannten) Sorten dies überbieten können ...Was wir uns gemerkt haben: Kirsche auf Gisela 5 oder 3. Würden auch Finkenwerder Herbstprinz, Pilot o.ä. funktionieren? Wie sähe es aus mit Standfestigkeit, Frosthärte, Ertragssicherheit und Trockenheitsverträglichkeit auf langsamwachsenden Unterlagen? Bei der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (vom Spezialthread für Säulenapfelbäume dorthin verlinkt) gestern noch zu Säulenapfelbäumen gelesen, habe ich mir etwas von einem Zusammenhang jener Eigenschaften in positiver Ausprägung in Verbindung zu mittel- und starkwüchsigen Unterlagen merken können.Und wo würde ich solche Extrawürste beziehen können?Sehr Frühe Kirsche[..], Maibeeren, Erdbeeren, Rhabarber
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Frühes Obst gesucht
Zu Säulenäpfeln gibts viele Threads, sind ohnehin kein Maiobst. Gisela ist eine reine Kirschunterlage, auf der keine Äpfel stehen können.Gegen gefrässige Schnecken könnte man Schneckenzäune probieren. Dass Erdbeeren nicht funktionieren, wundert mich, eigentlich ein relativ problemloses Obst. Kleingärtners Freude :-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Frühes Obst gesucht
Manche Johannis- und Stachelbeeren sind recht früh.Aber Mai/Anfang Juni schaffen die auch nicht.Mit Säulenäpfeln hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Manche Aprikosen sind schon recht früh reif, werden aber ggf. auch recht groß.Pfirsich ist auch frühestens im Juli dabei.Frühpflaumen ebenso.Von Himbeeren gibts auch recht frühe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Frühes Obst gesucht
In den Mai schaffen es Aprikosen nicht. Sehr frühe Sorten wie Harcot kriegen noch Ende Juni hin. Kirschen im Mai sind aber machbar.
Re:Frühes Obst gesucht
Hier habe ich leichtsinnigerweise zwei Themen zusammengemischt. Säulenapfel Polka hat den gleichen Standort wie die freien 10 qm, die mit frühem Obst bepflanzt werden sollen (steht im Hintergrund), soll nur dann ersetzt werden, wenn Ersatz ertragreicher und besser im Geschmack ist. Ersatz muss aber, entgegen des eigentlichen Threads hier, nicht früh sein - bzw. kann sogar sehr früh sein, wenn die Lagerdauer den Mai erreichtZu Säulenäpfeln gibts viele Threads, sind ohnehin kein Maiobst
