News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte (Gelesen 10412 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

gartenfreak † » Antwort #15 am:

@ Callis Ausgerechnet Wassergärten finde ich in meinem Garten noch am pflegeleichtesten. Habe zwei Teiche (Garten insgesamt 2000 qm, Teiche zusammen gerechnet ca. 100 qm), da muss ich natürlich gelegentlich roden, weil der Bewuchs sich zu weit ausbreitet, im Herbst Laub abharken, aber die Teiche machen mir weitaus weniger Arbeit als z. B. die Staudenrabatten.Ich bin gerade 67 Jahre alt geworden, die Zipperlein mehren sich, ich mache die Gartenarbeit ganz allein, und manchmal wird mir alles arg viel. Allerdings ist mein Rasen (Mähen dauert zwei Stunden, sowohl früher, als mein Mann noch mähte, bei meinem Sohn und bei einem vorübergehend eingestellten "Gartenmann" wie jetzt, seit ich das selbst mache) kein makelloser Zierrasen, da gibt es Moos, Gänseblümchen, Klee, Hahnenfuß, Scharfgarbe und Günsel, wie Riesenweib es nennt, "a g'mahte Wiesn", aber er ist wunderbar weich und grün. Es gibt eine Wildblumenwiese, die fast mehr Arbeit macht als die Staudenbeete, denn obwohl sie nur zwei Mal im Jahr gemäht wird, muss man doch die wüchsigeren Pflanzen im Zaum halten, damit die oft besonders geliebten empfindlicheren eine Chance zum Gedeihen haben, da gibt es Gehölze und, und, und...Und doch freue ich mich jeden Morgen aufs neue auf den Tag, auf die Gartenarbeit, ein Tag ohne Garten ist ein verlorener Tag, und ich hoffe nur, dass ich die Arbeit, die eigentlich keine Arbeit, sondern eine Freude ist, noch lange schaffe, wenn ich mich nicht mehr bücken kann, hocke ich mich halt auf ein Bänkchen ins Beet, wenn die Arbeit mir nicht mehr so schnell von der Hand geht, na und, ich bin Rentnerin, ich habe Zeit...Was allerdings aus dem Garten wird, wenn ich die Arbeit mal nicht mehr leisten kann, weiß ich nicht, das ist dann Sache meiner Kinder, und ich denke, die werden dann genau so hineinwachsen wie ich vor Jahren, als mein Mann und ich den Garten von meinen Eltern übernahmen und ihn nach unseren Ideen umgestalteten.LG gartenfreak
Eva

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Eva » Antwort #16 am:

sondern ein Außenzimmer, das aufgeräumt aussieht.
Aber grade das ist nun wirklich nicht pflegeleicht.Ich hab recht wenig Arbeit mit meinem Schattenstaudenbeet (Hosta, Farne, Lerchensporn, Elfenblumen...). Pflegeleichter Staudengarten in der Sonne hab ich noch nicht raus. Aber im Grunde genommen sind ja vor allem die Arbeiten anstrengend, die man nicht so gern macht - ich z.B. plage mich sehr mit dem Schnitt und vor allem mit den verbleibenden Ästchen der Berberitzenhecke, einfach weil mich die Stachelei nervt, und weil ich die Hecke gerne 1 m niedriger hätte als mein Nachbar und Heckenteilhaber. Rasenmähen wär mir auch ein Graus, deswegen hab ich keinen.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

findling » Antwort #17 am:

uuuiii erwischt...auch ich wollte einen pflegeleichten garten haben - möglichst alles sollte drinnen sein und dabei so wenig arbeit wie möglich machen....leider ist dem nicht so, wie ich festgestellt habe, denn wenn man natur bändigen will oder muß, ist das halt mit arbeit verbunden...aber mir macht das nichts aus, denn ich habe festgestellt, dass ich gartenarbeit beruhigend finde ;Ddoch am besten gefallen mir diejenigen leute, die sich im eigenen garten an der frischen luft körperlich betätigen könnten, dafür aber einen gärtner anstellen und zur leibesertüchtigung mitgliedsbeitrag im fitnesscenter zahlen und in klimatisierter "betonluft" ihren körper stärken... ??? aber wie sagte meine weise (leider schon verstorbene) oma immer: des menschen wille ist sein himmelreich.
Irisfool

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Irisfool » Antwort #18 am:

Noch toller sind die, die einen Riesenrasen durch den Gärtner mit einem (wie ich es nenne ) "Mähauto" mähen lassen um dann Kilometerweit über den Rasen eines Golfplatzes zu laufen und dann noch behaupten , das wäre zur Bewegungsverschaffung.... Ich will aber nicht gegen Golfer wettern!LG
thomas

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

thomas » Antwort #19 am:

Pflegeleicht kann statt "wenig Arbeit" auch "attraktive Arbeit" heissen. Die wenigsten Gärtner jäten gerne, sammeln gerne Schnecken ein oder säubern gerne Fugen des Plattenwegs. Demgegenüber sind Giessen mit dem Schlauch, Rasenmähen oder auch Heckenschneiden offenbar beliebt. Am meisten Respekt haben Gärtner vor wild wachsenden, anscheinend schwer beherrschbaren Gartenstücken - und nennen sie dann Schmuddelecke. Vorausgesetzt, der Garten macht Freude, ist es grundsätzlich erlaubt, nur schöne Arbeiten selbst auszuführen, und fürs Lästige den Gärtner zu bestellen. Solchem Vorgehen steht aber nicht selten der Gärtnerstolz (und der Geldbeutel) im Weg. Wenn das letztendlich aber dazu führt, dass die Gartenfreude zerrinnt, ist es ehrlicher, ab und zu Hilfe anzufordern. Denn wenn der Garten keine Freude mehr macht, gar zur Last wird, verliert er seinen Sinn. Nur Weniges, seiens nun Gemüse oder Blumen, sind nicht im Laden zu kaufen. Und zur Erholung genügt eine Terrasse.
Benutzeravatar
sigrun
Beiträge: 6
Registriert: 13. Aug 2005, 13:29

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

sigrun » Antwort #20 am:

Garten ist ja nicht das Problem. Wenn nur der Rest nicht wäre...z.B. Kochen, putzen, waschen, zur Arbeit gehen, usw. Dann wäre mein Garten so schön wie der des Nachbarn, der hat nämlich eine Frau die kocht, putzt, wäscht.Frauen haben es schwerer, finde ich.LG sigrun
Hortulanus

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Hortulanus » Antwort #21 am:

Dann haperts an der Rollenverteilung, oder? ;DSchau, der Nachbar (Mann) pflegt doch offensichtlich den Garten, während seine Frau für das Haus sorgt (konservativ).Mach du es doch umgekehrt: Du versorgst den Garten, dein Mann/LAG/Freund oder was auch immer übernimmt die Hausarbeit (progressiv).
callis

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

callis » Antwort #22 am:

Was ist, wenn beide lieber Garten- als Hausarbeit machen?Oder, schlimmer noch, wenn einer von beiden weder Garten- noch Hausarbeit mag? (Es soll ja auf der Welt auch noch ein paar andere interessante Beschäftigungen geben ;)
Hortulanus

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Hortulanus » Antwort #23 am:

(Es soll ja auf der Welt auch noch ein paar andere interessante Beschäftigungen geben ;)
Mir nicht bekannt
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Wolfgang » Antwort #24 am:

Ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand einen Garten haben, aber nicht pflegen will (ich will auch ein Auto haben, aber nicht pflegen). Oder wenn man einen Garten nur gestalten will und die körperliche Arbeit andere machen lässt. Wenn das nicht geht, muss man sich anders arrangieren. Ich finde nur widersprüchlich, einen Garten zu pflegen, darüber zu stöhnen und sich als Sklaven oder Sklavin der Verhältnisse darzustellen.Für mich ist es wunderbar entspannend, mich ab und zu bei schwerer Gartenarbeit zu verausgaben. Mein größtes Problem besteht darin, die Erwerbsarbeit dazwischen zu kriegen.Dabei haben es Männer eindeutig schwerer . . .
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Pimpinella » Antwort #25 am:

Für mich ist es wunderbar entspannend, mich ab und zu bei schwerer Gartenarbeit zu verausgaben. Mein größtes Problem besteht darin, die Erwerbsarbeit dazwischen zu kriegen.Dabei haben es Männer eindeutig schwerer . . .
Pah! Das kann ich leicht toppen!Garten (allein! Mein Mann genießt nur, das ist aber in Ordnung)+2 Kleinkinder (zugegebenermaßen mit obigem Mann geteilt)+Haushalt (3/4 ich)+Erwerbsarbeit (1/3) ich
Hortulanus

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Hortulanus » Antwort #26 am:

Ich finde nur widersprüchlich, einen Garten zu pflegen, darüber zu stöhnen und sich als Sklaven oder Sklavin der Verhältnisse darzustellen.
Das ist doch nicht wirklich ernst zu nehmen.Schon mal Eltern über ihre Kinder stöhnen gehört? Deshalb lieben sie diese dennoch keinen Deut weniger.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Pimpinella » Antwort #27 am:

Aber einem unzufriedenen Gärtner steht es ja frei, seinen Garten zu verkaufen. Das Kinderverkaufen hingegen ist irgendwie aus der Mode gekommen.
Hortulanus

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Hortulanus » Antwort #28 am:

Aber einem unzufriedenen Gärtner steht es ja frei, seinen Garten zu verkaufen. Das Kinderverkaufen hingegen ist irgendwie aus der Mode gekommen.
Sind ja meist auch mit etlichen Mängeln behaftet. Und sei es nur, dass sie ständig hungrig und durstig sind ("Bekomme ich ein Eiiis??")
Eva

Re:Pflegeleichter Garten - Mythen und Gerüchte

Eva » Antwort #29 am:

Außerdem ist Jammern ja auch eine Tätigkeit mit wichtiger psychosozialer Funktion. Manchem fehlt was, wenn er nix zu jammern hat. Die Österreicher haben einen eigenen Begriff für dieses soziale Jammern, das gar nicht wirklich mit hohem persönlichem Leidensdruck einhergeht, und das eigentlich haupsächlich die Funktion hat, das eigene Leiden jemand anderem ans Ohr zu hängen und sich danach besser zu fühlen, irgendwie auch wichtiger. SudernOrdentlich sudern will gelernt sein. Wer nichts zu sudern hat, fällt u.U. unangenehm auf (dem geht's wohl zu gut?) - deswegen sollte man immer ein paar Punkte im Kopf haben, zu denen man aus dem Stegreif lossudern kann.
Antworten