News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia 2011/2012 (Gelesen 40836 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aquilegia 2011/2012
LG Stefan
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Aquilegia 2011/2012
wunderschön, eure Mädels!
ich hab ja im April gesagt, daß ich bei der canadensis Bienchen spielen werde - hab jetzt jede Menge Samen, wer mag, bitte PN schicken! 

definitiv meine Lieblingsakelei!
längere Blütezeit als die anderen und faszinierend graziler Aufbau :-*mein gelbes Mutantenmonster (die chrysanthus, die einige doppelspornige Blüten hatte) hat dieses Jahr gezickt, ein paar unordentliche barockgerüschte gemacht und nur wenige doppelspornblüten. dafür viele normale Blüten. ich werd aus der nicht schlau ... seit 3 Jahren warte ich darauf, daß sie sich entscheidet, nur noch doppelspornige Blüten zu machen, aber sie tuts nicht




lg, Darena
Re:Aquilegia 2011/2012
Aquilegia caerulea 'Kristall' im Vollschatten - ginge das?(Suche grad Pflanzplätze für meine Sämlinge)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia 2011/2012
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich möglichst langspornige Akeleien in Rosatönen herbekomme?
Liebe Grüße - Cydora