News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203834 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #375 am:

Hat Fuchsia magellanica var. molinae auch grüne Spitzen? Ich dachte, die sei ganzblassweißrosa?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #376 am:

Ich bin der Meinung, die Farbe ist bei ihr sehr stark lichtabhängig. 'Whiteknights Pearl' habe ich neulich von Marygold bekommen. Es war auch eine Blüte dran. Leider habe ich die Pflanze nach dem Umtopfen zurückgeschnitten.Die Blüte dieser Fuchsie ist jedoch insgesamt langgesteckter als die von 'Whiteknights Pearl' und das laub ist auch schmaler und kleiner.'Hawkshead' ist es meiner Meinung nach definitv nicht. Die rein weißen Blüten sind wunderschön, dafür aber reichlich spärlich und erscheinen erst sehr spät.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
zwerggarten

Re:Winterharte Fuchsien

zwerggarten » Antwort #377 am:

diese hier habe ich vor einiger zeit als winterharte (ich werde sie keinesfalls draußen lassen) und irgendwie mit "white" und "amethyst" im namen gekauft (schild ist im garten im topf, ich habe den genauen sortennamen vergessen)... sie ist wunderschön und hat nur einen ganz zarten violetten hauch, einen, der das weiß nur umso strahlender macht. :D[size=0]das bild zeigt sie bei einem ausflug an den stechlinsee... 8) ;D[/size]
Dateianhänge
white-amethyst_2012_zg.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

Staudo » Antwort #378 am:

Mobiles Grün?Von meinen zwei F. magellanica hat eine den Winter überlebt und hat sehr zaghaft ausgetrieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #379 am:

Haben wir schon einen Thread über Kofferrraumgärten? ;DDie absolute Fuchsiengewinnerin ist bei mir die Fuchsia regia ssp reitzii. Sie trieb bereits im Frühjahr aus und blüht nun schon bei etwa 60 cm Höhe.Alle Magellanicas sind deutlich hintendran, sind teilweise noch keine 20 cm hoch, teilweise komplett ausgefallen.F. magellanica var. molinae ist aber auch gut dabei und schon 60 cm hoch, blüht aber noch nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Winterharte Fuchsien

RosaRot » Antwort #380 am:

diese hier habe ich vor einiger zeit als winterharte (ich werde sie keinesfalls draußen lassen) und irgendwie mit "white" und "amethyst" im namen gekauft (schild ist im garten im topf, ich habe den genauen sortennamen vergessen)... sie ist wunderschön und hat nur einen ganz zarten violetten hauch, einen, der das weiß nur umso strahlender macht. :D[size=0]das bild zeigt sie bei einem ausflug an den stechlinsee... 8) ;D[/size]
Ist es vielleicht "Whiteknights Pearl"? (zwar kein Amethyst aber eine Perle...)
Viele Grüße von
RosaRot
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #381 am:

Ich bin der Meinung, die Farbe ist bei ihr sehr stark lichtabhängig. 'Whiteknights Pearl' habe ich neulich von Marygold bekommen. Es war auch eine Blüte dran. Leider habe ich die Pflanze nach dem Umtopfen zurückgeschnitten.Die Blüte dieser Fuchsie ist jedoch insgesamt langgesteckter als die von 'Whiteknights Pearl' und das laub ist auch schmaler und kleiner.'Hawkshead' ist es meiner Meinung nach definitv nicht. Die rein weißen Blüten sind wunderschön, dafür aber reichlich spärlich und erscheinen erst sehr spät.
Meine vehemente Behauptung, bei der von Tarokaja gezeigten Fuchsie handele es sich nicht um 'Whiteknight's Pearl' nehme ich hiermit zurück. :PNur viel schlauer bin ich immer noch nicht. ??? Rechts auf dem Bild ist die 'Whiteknight's Pearl' zu sehen, die ich von Marygold bekommen habe und die jetzt die ersten Blüten zeigt. Links die Fuchsie, die ich als F. m. var. molinae als 3 L Co. im Gartencenter gekauft habe.Bei den Blüten erkenne irgendwie keinen Unterschied. Das Laub ist jedoch wesentlich dunkler und kleiner, die Internodien sind wesentlich kürzer als bei Marygolds Pflanze.Werden Fuchsien im Zierpflanzenbau mit Stauchungsmitteln behandelt? Das ist die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt.
Dateianhänge
Fuchsia_Vergleich_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winterharte Fuchsien

elis » Antwort #382 am:

Hallo !Die Erde und die Düngung hat schon Einfluß auf die Blattgrösse und Blütengröße. Ich sehe da keinen Sortenunterschied. Warte einfach ab bis nächstes Jahr.Auf dem Bild, das dürfte dieselbe sein.lg elis
Dateianhänge
Fuchsie_winterhart1207a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #383 am:

Hat Fuchsia magellanica var. molinae auch grüne Spitzen? Ich dachte, die sei ganzblassweißrosa?
Die Fuchsia magellanica var. molinae, die ich vor Jahren mal gekauft habe, hat keine grüne Spitzen.Laut dem Buch von Gerda Manthey versamt sie sich, was dann erklären würde, dass die Pflanzen ähnlich, aber nicht völlig gleich sind.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

marygold » Antwort #384 am:

Die Fuchsia magellanica var. molinae, die ich vor Jahren mal gekauft habe, hat keine grüne Spitzen.Laut dem Buch von Gerda Manthey versamt sie sich, was dann erklären würde, dass die Pflanzen ähnlich, aber nicht völlig gleich sind.
Das ist ja interessant, denn ich habe unter meiner "Whitenights Pearl" Sämlinge gefunden. Sollte das denn in Wirklichkeit eine mag. var. molinae sein? Gekauft hatte ich sie entweder an einem Stand der Deutschen Fuchsiengesellschaft oder bei Frau Friedl, deswegen habe ich die Sortenbezeichnung nicht in Zweifel gezogen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #385 am:

Warum sollte deine 'Whiteknights Pearl' steril sein? Sie scheint relativ nahe mit der Wildart F. magellanica verwandt zu sein.Pikiere die Sämlinge doch einmal und versuche sie frostfrei zu überwinden. Mal schauen, was dabei herauskommt? ich finde solche Versuche immer spannend. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

marygold » Antwort #386 am:

Das habe ich schon gemacht. :D Ich war nur sehr überrascht, das die Saat den strengen Winter überlebt hat.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Winterharte Fuchsien

Christina » Antwort #387 am:

Das habe ich schon gemacht. :D Ich war nur sehr überrascht, das die Saat den strengen Winter überlebt hat.
hier haben sie alle Stauden, die den Winter nicht überlebt haben ausgesät. Das hatte ich noch nie.Ich bin jetzt auch Besitzer einer weißen Magellanica. :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #388 am:

Zeigen!!! :D :D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

troll13 » Antwort #389 am:

Ich habe übrigens auch von vielen Stauden Sämlinge, die ich nach "normalen" Wintern noch nie hatte. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten