News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwetschke & Co (Gelesen 1102 mal)
Moderator: cydorian
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Zwetschke & Co
Hallo Forum,Schon seit langem gestalten wir unseren Garten um, vom Ziergarten zum Nutzgarten. Hat es früher nur mit einzelnen Himbeeren und Johannisbeeren angefangen, so haben wir dann mal eine Marille gepflanzt. Heuer ist dann ein Gemüsebeet hinzugekommen und jetzt haben wir beschlossen, die etwas kränkelnde Felsenbirne rauszuwerfen (die Früchte haben wir sowieso jedes Jahr den Amseln abtreten müssen) und stattdessen 2 Obstbäume zu pflanzen.Allerdings wollen wir den Fehler mit der Marille diesmal verhindern; wir haben einen Kleingarten in Wien mit einer Grundfläche von 350m; die Marille ist 7 Jahre alt und schon über 5m hoch; also höher als das Haus.Jetzt denken wir danan einen Spindelbaum zu kaufen, bzw. max. 1/2 Stamm.Meine Frage dazu: Gibt es das von jeder Sorte Obst ?Außerdem würde ich gerne wissen, was ihr mir empfehlen könnt.Wie gesagt wir wohnen in Wien; seit Jahren ein heißes Pflaster, gerade heuer wieder Hitzemittelpunkt Mitteleuropas (seit gut 14 Tagen zwischen 33 & 38 Grad), im Winter saukalt mit gesamt wenig Niederschlag. Ok; 2010 war eine Ausnahme.Der Standort ist Ostseitig, bis 14:00 Sonne; geschützt da in 3m Abstand unser Haus steht.Meine Frau wünscht sich eine Zwetschke, ich denke über einen Apfel bzw. eine Marille nach. Welche Sorten könntet ihr mir raten ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12160
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Zwetschke & Co
Wenn euch die Grösse wichtig ist, dann eher einen Apfel, denn Zwetschgen lassen sich nicht so leicht wie Äpfel klein halten. Die wollen immer nach oben weg...Schwachwachsende Unterlagen für Äpfel (z.B. die altbekannte M9) gehen mit den allermeisten Sorten. Probleme gibts nur mit manchen alten Sorten, z.B. Goldparmäne. Das ist aber die Ausnahme. Sucht euch was aus, was euch schmeckt. Für Einzelbäume im Kleingarten empfehle ich gerne sehr frühe Sorten, denn da ist das Marktangebot nicht sehr gut, da freut man sich am meisten über gute eigene Äpfel. So viel Äpfel hat man von einem Buschbaum eh nicht, dass man sie einlagern könnte.Gute Frühsorten sind z.B. Piros, Schöner von Bath und andere.
Re:Zwetschke & Co
hi Gartenfan,kaufen allein ist fade. Pflanz Dir doch einen Apfelbaum und pfropf daran herum wie es Dir ge-fällt. Dann hast in einigen Jahren, trotz Fehler, leicht 3 - 7 versch Sorten und vor allem DeineFreude daran ! Detto bei den Zw - und so kompliziert ist das auch nicht; das ist dann aktiveGartenphilolsophie + Lebensfreude ..... bontschorno, damax