News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Junge Blauglockenbäume ausbuddeln? (Gelesen 4952 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Hallo habe 2 Blauglockenbaumsämlinge entdeckt, beide ca. 1 m hoch, beide direkt an Mauern, die Besitzer legen keinen Wert auf sie und irgendwann werden sie eh abgeholzt. Kann man die erfolgreich rauskriegen? Hat das schon mal jemand von Euch mit Erfolg geschafft? Die haben ja diese Riesenblätter im Jungstadium, in dem sie jetzt sind, bestimmt kann man nicht genug Wurzelmasse rauskriegen, dass sie die noch versorgen können... Ist wohl zwecklos, oder?Wenn sie im November noch dastehen, nach dem Blattfall, vielleicht dann?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Bist du sicher, dass das keine Wurzelschösslinge sind? Und wenn verpflanzen, sind die Chancen im März wahrscheinlich besser, wg. Winterhärte.riesensalamander
Alle Menschen werden Flieder
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Das sollte kein Problem sein, FBB.Einfach ausgraben, in einen Topf und ev drinnen überwintern.Letzte Jahr habe ich in Budapest einen 20 cm Sämling in einem Topf erhalten. Habe ihn dann neben den anderen im Herbst ausgepflanzt und angehäufelt.Im Mai hat er problemlos ausgetrieben und ist nun ca. 40 cm hoch. Die Frage würde sich eher nach dem Platz stellen. Meiner war in 5 Jahren etwa 7 m hoch.Hallo habe 2 Blauglockenbaumsämlinge entdeckt, beide ca. 1 m hoch, beide direkt an Mauern, die Besitzer legen keinen Wert auf sie und irgendwann werden sie eh abgeholzt. Kann man die erfolgreich rauskriegen? Hat das schon mal jemand von Euch mit Erfolg geschafft? Die haben ja diese Riesenblätter im Jungstadium, in dem sie jetzt sind, bestimmt kann man nicht genug Wurzelmasse rauskriegen, dass sie die noch versorgen können... Ist wohl zwecklos, oder?Wenn sie im November noch dastehen, nach dem Blattfall, vielleicht dann?
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Jetzt im vollen Saft würde ich es nicht wagen. Sie würden ziemlich schlapp da hängen. Besser im Herbst und frostfrei überwintern. Wenn du im Weinbaugebiet bist, kannst du auch im Herbst pflanzen. Und ja, die Art wird sehr schnell sehr hoch!Meinen Baum (eintriebiger Wurzelschössling) habe ich Frühjahr 2009 mit 80cm Höhe gepflanzt.Trotz jährlichem Rückschnitt (Verzweigungsförderung und Wuchskorrektur) hat er aktuell 7m Höhe und ist 4m im Durchmesser. Stammdurchmesser 13cm.Kein Witz!Die ersten Blütenansätze des Baums hat der letzte Winter leider dahin gerafft.ERGO: Überlege dir gut, ob du den Baum haben willst!PS: Die Art wird als Energie-Holz-Lieferant getestet.
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Die Zeit ist jetzt nicht die günstigste, aber es ist möglich. Ich bekam Anfang Juni auch einen im Freiland ausgegrabenen Sämling geschenkt. Die großen Blätter habe ich weitestgehend entfernt und ihn gut feucht gehalten. Steht da, wie ne Eins und treibt schon wieder fleißig durch.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Danke schonmal.Muss mich mal als Dummerchen outen, ich weiss nicht, was ein Wurzelschößling ist. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Trieb so nennt, der aus einem abgesägten Baumstumpf kommt. Aber, wie gesagt, die Pflanze steht ganz nah an der Hauswand, da stand bestimmt kein Baum. Könnt Ihr mir das vielleicht kurz erklären, was ich mir hier unter Wurzelschößling vorzustellen habe und was das in dem Fall bedeutet im Unterschied zu einem Sämling?Ich weiss schon, was das für ein Baum ist. Ich hatte schonmal einen kleinen Blauglockenbaum gekauft, der hat den Winter draussen aber nicht überstanden, ich dachte Freiburg an der Hauswand im Wohngebiet geht aber der letzte Winter war ja denkbar ungünstig für derlei Versuche...Ich kenn hier mehrere Prachtexemplare in der Umgegend. Und wenn er eine stattliche Größe hat, gebe ich ihn Rosana, hab mir in den Kopf gesetzt, dass er sich dort inmitten der lila Rosen super machen würde.
Sie hätte auch den anderen bekommen, der den Winter nicht überstanden hat und wäre einverstanden...Aha, Blätter zum Großteil abmachen geht, das merk ich mir schonmal.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Wenn aus der Wurzel neue Bäumchen wachsen, sind das Wurzelschösslinge. Zitterpappeln können das auch gut.
Alle Menschen werden Flieder
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
aha, super erklärt, tolle Zeichnung, vielen Dank. Ist also wohl sowas wie Ausläufer bei den Rosen? Aaaber, der nächste Blauglockenbaum, den ich entecken konnte, ist etwa 50 m weiter östlich. Ist das denn möglich, 50 m weit!!! Ich sehe ja öfter Sämlinge, auch von anderen Pflanzen, die aus Ritzen keimen, daher denke ich eher, es ist ein Sämling, denn er wächst direkt neben Wegplatten am Beetrand, wo herumfliegende Samen gerne hängenbleiben. Falls es nun doch ein Wurzelschößling wäre, hiesse dass wohl, dass die Überlebenschance schlecht ist, weil er ja von der Wurzel des "Mutterbaums" wie über eine Nabelschnur versorgt wird und die würde ich ja dann kappen müssen, wenn ich ihn da rausbuddeln würde. Oder?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Nö, das geht.Ich kam nur auf Wurzelschösslinge, weil man hier öfters welche an den unmöglichsten Orten sieht.
Alle Menschen werden Flieder
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Aber wie wird denn ein ausgebuddelter Wurzelschössling denn dann versorgt, wenn er von der Hauptpflanze abgekappt wird? Oder hat der immer auch schon direkt unter sich neue eigenen Wurzeln gebildet? Wie weit entfernt von den Ursprungspflanzen entfernt hast Du denn schon Wurzelschösslinge entdeckt?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Der hat Wurzeln.Die Distanz kenne ich nicht, aber wenn aus Pflasterritzen unvermittelt dicke Triebe kommen, ist es eher kein Sämling.Was aber alles nicht heissen soll, dass deiner keiner wäre. War nur so eine Idee gewesen.
Alle Menschen werden Flieder
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Danke, ja dann, hört es sich tatsächlich nach Wurzelschößling an.
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Wenn eingewachsene Blauglockenbäume gefällt werden, schieben sie angeblich - analog Essigbaum - Wurzelschösslinge in Massen. Meiner ist ein solcher.Den ersten Winter hat meiner eine dicke Strohmatte bekommen, danach nicht mehr.(Klimazone 6b)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
und wächst er nun noch da, wo er auf die Welt gekommen ist? Oder hast Du ihn auch ausgebuddelt? Ich will den dort ja mitnehmen und woanders haben. Wie geht das denn dann, haben die denn dann auch neue, schon eigene Wurzeln?
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Junge Blauglockenbäume ausbuddeln?
Ich habe meinen von jemand geschickt bekommen.er hatte wenige Wurzeln, wuchs aber problemlos an. - Wie gesagt, ausgebuddelt im Oktober, überwintert im großen Topf und ausgepflanzt im Frühjahr.