News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze - August (Gelesen 9982 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Es ist wieder so weit. In nicht allzu ferner Zukunft werden die Quitten reif. Hier sieht man schon recht gut ausgebildete Fruechte an der Cydonia oblonga.
Ich finde Quittenbaeume etwas ganz Besonderes, schon weil man sie so selten sieht. Diesen hier hat jemand im Schrebergarten in Faecherform wie eine Kirsche erzogen und er scheint sehr gut zu tragen. Hat jemand von euch auch schon Obstbaeume als Spalierobst erzogen. Hallo Quittenfan Iris, gibt es dich noch?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Stimmt. Etwas OT: Ein Kollege hat von seinem vorjährigen Ertrag Quittenschnaps brennen lassen. Gestern bekam ich ein Fläschchen. Sehr exquisit!Ich finde Quittenbaeume etwas ganz Besonderes
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Während Clerodendrum trichotomum immer noch weitgehend knospig ist und die weißen Blüten der Hydrangea serrata ´Ramis Pictis´ sich rosa verfärben, hat sich die Azalee unbekannten Namens bereits in ein dunkelbraunrotes Herbstkleid gehüllt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Es ist eine Leycesteria formosa
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Oder auch fazantenbes, caramelbes.Meine Hühner haben auch schonmal ihre Sprungmuskulatur trainiert, um welche zu erwischen, die alten Schlawiner!Schön finde ich auch, dass die Blätter so variabel sind.
Die Blüten, beziehungsweise Hüllblätter, und Beeren zieren den Strauch monatelang.
Himalayan honeysuckle - klingt auch gut.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Im Nachbarforum wurde sie gerade Buntdachblume genannt
sie ist ja wunderschön, aber nicht so ganz winterhart.

Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Samthortensien (Hydrangea aspera)Sie sind zwar erst ca. 60 cm hoch, aber blühen echt toll. Ich möchte sie nicht missen müssen. 

Grüße Sabinchen
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Ja,
Samthortensien sind was Feines!Sag mal, Sabinchen, kennst du dich ein bisschen aus, mit diesen Pflanzen und kannst uns vielleicht den Unterschied zwischen H. aspera, villosa und sargentiana erlaeutern. Aspera bedeutet ja wohl "rauh" (sie die Blaetter sandpapierartig bei dir?) und villosa "behaart". Kommen wir da irgendwie weiter?Andere Hydrangeafreunde duerfen sich auch angesprochen fuehlen.


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
bei aspera hab ich gerade testgefühlt. jedenfalls total behaart. nicht gerade samtig weich, auch nicht kratzig. wenn man den finger hin und her beweget, folgen die offensichtlich dichtest vorhanden härchen der bewegung wie ein synchron schwimmender fischschwarm ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
man hält es kaum für möglich. ich habe heute eine ganze reihe von bildern gemacht, mit deren hilfe ich euch glauben machen könnte, es sei mitte oktober. völlig abgefahren.aralia spinosa trägt neben dem saftig grünen sommerlaub auch gelb und knallrot. und das seit anfang der zweiten augustwoche!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Tja Bernhard, mir ist auch schon aufgefallen, dass die Aralien die ersten sind, die einen Schlussstrich unter diesen Sommer zu setzen scheinen. Schoen sieht's allemal aus, doch will ich doch noch gar nichts von Herbststimmung hoeren. Der Sommer faengt doch gerade erst richtig an. Schluchz! :'(Hey, hier blueht noch was!
Die Eucryphia x nymansensis naemlich mal wieder. An einem sehr geschuetzten Platz inmitten der Mauern höherer Bildung entdeckt.
Wer sich ueber den merkwuerdigen Artennamen wundert, dem sei gesagt, dass es sich dabei um den bekannten suedenglischen Garten Nymans handelt, wo diese Hybride (E. cordifolia x E.glutinosa) im Jahre 1914 entstanden ist und eine Reihe dieser Eucryphien bewundert werden kann. Als bester Klon gilt die Sorte Eucryphia x nymansensis ‘Nymansay’ - welch terminologische Doppeltgemoppelung!
Es handelt sich bei Eucryphien um frostempflindliche, immergruene Pflanzen aus Chile, die in der Natur ein Hoehe von bis zu 18m errreichen koennen. Fuer die gezeigte Art wird eine gewisse Kalktoleranz angegeben, auch wenn Eucryphien normalerweise auf saurem Boden wachsen. Der ideale Standort fuer Eucryphien ist sonnig und sehr windgeschuetzt.


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - August
Also über die Hydrangea aspera (syn. sargentiana) kann ich dir nur sagen, daß die Blätter sehr fein behaart sind. Menschen die etwas empfindlich auf der Haut sind, können durch Berührung mit einem Ausschlag reagieren. Also ich empfinde die Behaarung als rauh, aber ich glaube das ist Ansichts- (Tast-) Sache. ;DHydrangea villosa kenne ich nicht.Ja,Samthortensien sind was Feines!Sag mal, Sabinchen, kennst du dich ein bisschen aus, mit diesen Pflanzen und kannst uns vielleicht den Unterschied zwischen H. aspera, villosa und sargentiana erlaeutern. Aspera bedeutet ja wohl "rauh" (sie die Blaetter sandpapierartig bei dir?) und villosa "behaart". Kommen wir da irgendwie weiter?Andere Hydrangeafreunde duerfen sich auch angesprochen fuehlen.
![]()
Grüße Sabinchen