News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterrecherche - Miniaturtaglilien (Gelesen 15298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #90 am:

KnickKnack ist bei den Minis super,wenn auch 55cm hoch.
Ich weiß - gelbe kleine gibt es in großen Mengen. Leider sind die anderen Farben in Europa eher schlecht vertreten - man muß schon länger suchen, um eine breite Farbauswahl zusammenzubekommen.Hier blühen heuer leider (noch) nicht: Ministella (gelb), Bumble Bee (orangegelb mit orangem Auge), Stella in Purple (lilarot), Little Anna Rosa (rosa), Siloam Grace Stamile (hellrot mit dunkelrotem Auge), Witch's Thimble (cremefarben mit dunklem Auge). Vielleicht werden es noch ein paar mehr, ich bin diese Woche noch im Ausland zum Taglilien-Shoppen vor Ort.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Nahila » Antwort #91 am:

Stella in Purple hat sich hier dieses Jahr endlich gefangen nachdem es 2 Jahre hauptsächlich hässliche Blüten gab, aber so wirklich winzig ist sie eigentlich nicht.
Dateianhänge
SS851235_stella_in_purple_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #92 am:

Stella in Purple hat sich hier dieses Jahr endlich gefangen nachdem es 2 Jahre hauptsächlich hässliche Blüten gab, aber so wirklich winzig ist sie eigentlich nicht.
Super - danke für das Foto - es gibt kaum brauchbare im Netz, weil sie nicht registriert ist.Ich habe zwei Sorten Zwerge: solche, die mit weniger als 3" Durchmesser registriert sind und solche, die angeblich in Mitteleuropa zuverlässig remontieren - Stella in Purple gehört zur zweiten Gruppe.Wie hoch wird sie denn bei Dir (angeblich ja mindestens kniehoch) und remontiert sie wirklich?LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Nahila » Antwort #93 am:

Die Höhe müsste nachmessen, aber kniehoch ist sie eher nicht (allerdings bin ich realtiv groß ;)). Sie ist aber immerhin schon höher geworden, nachdem sie die ersten 2 Jahre ziemlich mickerig war. Remontiert hat sie noch nicht, allerdings hat das bis auf Stella de Oro noch niemand geschafft und auch die nicht jedes Jahr. Möglicherweise ist mein Boden dafür einfach zu arm oder unsere Spätsommer zu trocken :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #94 am:

Die Höhe müsste nachmessen, aber kniehoch ist sie eher nicht (allerdings bin ich realtiv groß ;)). Sie ist aber immerhin schon höher geworden, nachdem sie die ersten 2 Jahre ziemlich mickerig war. Remontiert hat sie noch nicht, allerdings hat das bis auf Stella de Oro noch niemand geschafft und auch die nicht jedes Jahr. Möglicherweise ist mein Boden dafür einfach zu arm oder unsere Spätsommer zu trocken :-\
Danke für die Rückmeldung - dann dürften Deine Erfahrungen wohl hier nicht weiterhelfen - ich werde berichten, ob sie es bei mir schafft. Sie hat ja jetzt nicht geblüht (noch klein), eventuell gibt sie ja beim Rebloomen Gas.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Nahila » Antwort #95 am:

Ich hab heute mal gemessen - immerhin knappe 50cm schaft die purpurne Stella hier auf meinem mageren Boden.
Dateianhänge
SS851991_stella_in_purple.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Hempassion » Antwort #96 am:

Ich war auch mit dem Zollstock unterwegs, als es mal einen ultrakurzen "sonnigen Abschnitt" (für mich das Unwort des Monats Juli!!) gab... Eenie Allegro hat genau fünf Zentimeter kleine Blütchen, egal, was die Registrierung bei Tinkers sagt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Starking007 » Antwort #97 am:

Meine kleinste ist Pennys Worth,auch die niedrigste, aber eben auch gelb,und die Blütezeit ist echt kurz!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Callis » Antwort #98 am:

Meine kleinste ist Carousel Princess . Durchmesser 5cm und blüht seit Ende Juni.
Dateianhänge
Carousel_Proincess_57971.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Hempassion » Antwort #99 am:

Jepp, bei mir blüht sie auch schon länger, aber da ich das Beet, in dem sie bisher gestanden hat, im letzten Jahr aufgelöst habe und sie in diesem Zusammenhang in einem Übergangsquartier eingeschlagen habe, kriege ich davon in diesem Jahr nicht allzuviel mit. Allerdings ein gelber Zwerg und daran ist Hymenocallis ja nicht so interessiert.
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #100 am:

Ich hab heute mal gemessen - immerhin knappe 50cm schaft die purpurne Stella hier auf meinem mageren Boden.
Super - danke fürs Nachmessen!Dann ist sie ja auch bei Dir recht hoch. Ich bin gespannt, ob meine heuer noch blüht - wenn ja, werd ich fotografieren und messen. LG
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #101 am:

Jepp, bei mir blüht sie auch schon länger, aber da ich das Beet, in dem sie bisher gestanden hat, im letzten Jahr aufgelöst habe und sie in diesem Zusammenhang in einem Übergangsquartier eingeschlagen habe, kriege ich davon in diesem Jahr nicht allzuviel mit. Allerdings ein gelber Zwerg und daran ist Hymenocallis ja nicht so interessiert.
Ich hab schon Ministella - die leider bisher noch nicht geblüht hat (heuer neu) und die soll angeblich noch kleiner sein. Wenn sie nichts taugt, nehm ich gerne eine andere winzige. Danke für den Tip.Meine bisher kleinste (heuer haben nur 50% der neuen Zwerge geblüht) ist Siloam Grace Stamile - Foto folgt. Die hatte ca. 50 cm und war sehr hübsch - vor allem weil sie auch proportioniert niedrig ist. LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Callis » Antwort #102 am:

Und? Hast du nun auf der Auslandsreise neue Minis gefunden?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

hymenocallis » Antwort #103 am:

Und? Hast du nun auf der Auslandsreise neue Minis gefunden?
Leider habe ich aufgrund des schlechten Wetters nur 2 nicht besonders winzige live blühend gesehen (Little Peter Piper und Magic Elf) - beide waren farblich eher enttäuschend und kamen daher nicht mit (ich hatte begrenzte Ladekapazität, weil wir geflogen sind); andere Sorten hab ich allerdings einige gekauft. You Angel You war blühend recht hübsch anzusehen und wirklich klein, aber da war der Trolley schon überfüllt und sie blieb dort.Ich bin auf die Little Anna Rosa, die ich seit kurzem habe, schon sehr neugierig - leider hat sie heuer nicht geblüht (spät bekommen), das Laub ist allerdings wirklich winzig. Raspberry Pixie sollte ich heuer auch noch bekommen - die ist zwar höher und angeblich farblich nicht sehr stabil, aber winzig und stark duftend. Inzwischen hab ich auch eine große Menge der kleinen Siloams live gesehen - einige sind wirklich sehr klein, obwohl mit 3" registriert; leider sind sich viele dieser Züchtungen sehr ähnlich - wenige punkten mit unverwechselbarer Optik. Eventuell kaufe ich von denen noch welche zu, wenn die jetzt noch nicht blühenden Zwerge im nächsten Jahr enttäuschen. Es bleibt also spannend bis zur nächsten Saison.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Winterrecherche - Miniaturtaglilien

Starking007 » Antwort #104 am:

Mini Stella ist nett, aber nicht wirklich anders, wie Tetra Stella auch,ich halte die gar nicht mehr auseinander.
Gruß Arthur
Antworten