
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malerrosen von Delbard? (Gelesen 15845 mal)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 20. Nov 2004, 00:30
Malerrosen von Delbard?
hallo rosenliebende!ich möchte mich gerne bei euch erkundigen, wie eure mallerrosen von delbard wachsen.henri matisseclaude monetcamille pissarropaul cezannedauer der blüten, regenfestigkeit, breite, höhe, krankheiten puhhh
etc...welche note würden sie bei euch bekommen? ;)rosigen grussrosenherbst

Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Re:Malerrosen von Delbard?
Persönlich habe ich keine guten Erfahrungen mit den Malerrosen gemacht. Sie haben sie bei mir als sehr frostempfindlich entpuppt, so dass ich alle nach vergleichsweise kurzer Zeit verschenkt habe.
VLG - Beate
Re:Malerrosen von Delbard?
Ich habe nur Camille Pissaro. Frostempfindlichkeit ist in unserer Ecke kaum ein Thema. CP hat wunderschöne Blüten, deren Farbe sich im Aufblühen von gelb-rot nach weiß-pink verändert. Regenempflindlich ist er nicht. Was mir nicht gefällt: der Wuchs ist etwas staksig und er leidet schon früh im Jahr an SRT. Allerdings steht er erst 2 Jahre, etwas Zeit bekommt er noch.
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 20. Nov 2004, 00:30
Re:Malerrosen von Delbard?
hallo beate und monika,ich habe mir die 3 malerrosenclaude monetcamille pissarropaul cezanneletztes jahr im herbst in grosse kübel gepflanzt und habe mit ihnen meine ersten rosenerfahrungen gemacht (wenn man es so nennen darf, weil ich sie eigentlich zuvor kaum beachtet habe und sie eigentlich deshalb kaum erlebt habe), ich hatte nur mitbekommen, das alle drei sternenrusstau hatten.aber dieses jahr ist es um mich geschehen und ich bin nun im völligen rosenfieber und habe deshalb obrige frage gestellt, um eigentlich zu wissen, was den da auf meinem balkon steht. den winter haben sie allerdings letztes jahr gut überstanden im kübel (etwas angehäufelt).und deshalb durfte dieses jahr auch die henri matisse hinzukommen. es ist richtig, das meine auch mickern, aber denen muss man doch zeit geben, oder... (wie lang eigentlich)? begeistert bin ich von der claude monet, die ja non-stop immer blüten hatte, sogar jetzt noch, aber die vielen knospen wollen sich nicht mehr so recht öffenen
aber die blüten sind regenunempfindlich und die blüten halten sich ca. 14 tage (ich meine am strauch) in ihrer bunten pracht.bin ja mal gespannt wie sie sich so machen. über die paul cezanne kann ich garnichts sagen.aber vielleicht andere malerrosen besitzer ;)rosigen grussrosenherbst

Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung.
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
Warum nicht auch sein Herz? (aus China)
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Malerrosen von Delbard?
Hallo,auch ich habe einige Malerrosen.Na ja ich komme ja auch aus der Ecke wie Monika, also mit Frost gibt es da nicht so Probleme. Ich habe sogar das Gefühl daß die Rosen von Delbard fast besser gedeien als die Austins. Und wegen Sternrußtau, tja das bekommen hier alle Rosen, egal wie sie heißen. Ich gebe da eher unserem Klima die Schuld, hier ist es im Sommer oft sehr feucht-warm, ideales Klima für Pilze.Am besten wachsen bei mir Henri Matisse und Camille Pissarro. Nicht nur daß die Blüten so lange am Strauch halten, nein auch in der Vase sieht die Camille Pissarro auch nach einer Woche topfit aus.Dann habe ich noch Rose des Cisterciens, die mickert, wurde von Ameisen unterhölt >:(Citron Fraise, wollte bei mir nicht im Kübel leben, erst die Auspflanzung einer Neuen war Ok.Edgar Degas ist sehr wüchsig und blüht langanhaltend.Das einzige was mich stört ist daß die Rosen nur kleine Strauchrosen bzw. Edelrosen sind, ein üppiger Busch fände ich noch besser.Die anderen Delbardrosen die ich sonst noch habe "malern" nicht
wachsen aber auch sehr gut. Sehr gesund ist z.B. Nahema. Die steht bei mir an der Ostseite des Hauses mit Schatten von einer Blutpflaume und blüht sehr gut, duftet super und hat nur wenig Sternrußtau :)Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Malerrosen von Delbard?
Hallo Rosenherbst,ich habe/hatte auch einige Maler-Rosen, aber sie sind auf jeden Fall recht empfindlich.Camille Pissaro überlebte den ersten Winter bei mir gar nicht.Rose des Cisterciens (zwei Stück, habe ich inzwischen weiter geschenkt, paßten nicht mehr so in mein Farbkonzept; im Sommer hatte sie die typische Zweifärbung, jeden Herbst blühte sie nur noch gelb) jedes Jahr froren sie bis zur Anhäufelung (und etwas darunter) zurück, allerdings trieben sie auch immer wieder gut aus auf eine Höhe von ca. 80-100 cm. Claude Monet mickerte dieses Jahr bei mir ganz stark (hatte nur zwei Blüten) und im Herbst stellte ich fest, daß sie die Veredelung komplett abgestoßen hatte und selbst neue Wurzeln bildete, auch sie friert jeden Winter ganz zurück.Keine Maler-Rosen, aber auch von Delbard:Citron-Fraise , auch etwas empfindlich, aber eine tolle Ausfärbung jedes Jahr, treibt aber nicht so stark durch.Die Kräftigste ist bei mir Sorbet-Framboise, sie bildet gute neue Triebe und hatte über den letzten Winter nur an den ersten 5 cm leichte Frostschäden, diese würde ich sofort wieder empfehlen.Sternrußtau haben sie allerdings alle.In der Zusammenschau würde ich mir (bis auf die letzten zwei) eher keine Delbard-Rosen mehr bestellen, obwohl sie mich am Anfang wirklich auch sehr begeisterten - aber der Geschmack ändert sich ja doch immer wieder 

Viele Grüße, Ceres
Re:Malerrosen von Delbard?
Wusste ich doch dass in den Untiefen schon mal was über Malerrosen stehen musste ;)Meine Paul Cézanne hat sich auch im zweiten Jahr als wahres Blühwunder herausgestellt. Schon letztes Jahr war sie den ganzen Sommer über voll von Blüten. Sie stand in voller Sonne unter dem Dachvorsprung an der Wand. Das ist ihr dann dieses Frühjahr fast zum Verhängnis geworden: Mehltau, Läuse, allegemeine Schwäche. Sie war kurz vorm abwracken. In einem letzten Verzweiflungsschritt ist sie dann an die andere Balkonseite gewandert: kein Dach mehr über dem Kopf und mehr Wind. Das Foto zeigt das Ergebnis!Gruß Dirk
Re:Malerrosen von Delbard?
Oh, die ist ja traumhaft schön!! Und der Oleander im Hintergrund passt natürlich bestens.Ich habe eine Rose De Cisterciens, die hat aber noch vor dem ersten Blühen schon STR gehabt
Naja, die Blüten sind aber wirklich sehr hübsch!

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Malerrosen von Delbard?
Hallo,ich habe eine Paul Cezanne, die ich mir letztes Jahr zum Geburtstag gekauft habe. Sie ist jetzt im zweiten Jahr und insofern würde ich noch kein abschließendes Urteil abgeben. Frosthärte ist aber relativ gut, sie hat den letzten Winter gut überstanden, in dem viele meiner Rosen weit zurückgefroren sind.Sie hat dieses Jahr schön angesetzt, blüht auch jetzt wieder wor die meisten meiner Strauchrosen noch pausieren. Wuchs ist noch nicht so berauschend, aber das kann ja noch kommen im nächsten Jahr.Duft ist in jedem Fall klasse, und die Blüten fand ich so schön, deshalb habe ich sie ja gekauft.LG Lonijane
Re:Malerrosen von Delbard?
Letztes Jahr habe ich die Claude Monet erstanden. Sie hat sich sehr gut gemacht und blüht und blüht ....Da kann man wirklich nicht meckern!!Gloria
Re:Malerrosen von Delbard?
Hallo!Mich auch begestern die Rosen. Ich habe gleich 7 St. bei Baldur bestellt: "Clade Monet", "Paul Cezanne", "Rose des Cisterciens", "Henri Matisse", "Grimaldi", "Camille Pissaro" und "Maurice Utrillo". Übrigens er hat noch "Mamy Blue".GrüßeUlli
Re:Malerrosen von Delbard?
Hier mein Camille Pissaro im Juni
Inzwischen ist er einiges höher, blüht - und ist wieder nackisch
Im Herbst muss er umziehen, ich such noch einen Platz, wo ich seinen Striptease mit Stauden verdecken kann.

Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Malerrosen von Delbard?
Ich habe auch "Camille Pisarro" und bin sehr zufrieden damit. Ein wunderschöner Wechsel von gelb, rot und rosa-Töne.