Aber "Goldfolie" ist halt "Goldfolie"....Es gibt ja auch das Märchen, wo Stroh zu Gold gesponnen werden mußRichtig sowie auch Stroh eine goldfarbenen Seidenglanz aufweist. Aufweisen kannGold ist auch feinkörnig bis pulvrig goldfarben.... ersatzweise verwendete man gebügeltes Stroh für Strohsterne ="goldglänzende Weihnachtssterne" am Weihnachtsbaum, nicht wahr?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Natur in Schwarzweiß (Gelesen 87904 mal)
Moderator: thomas
-
Günther
Re:Natur in Schwarzweiß
Re:Natur in Schwarzweiß
Den Zusammenhang verstehe ich nicht Goldfolie=Weihnachtssterne
Ich meine die Zeiten, als man auf dem Strohboden das beste Stroh suchte, aufschnitt, feuchtwarm bügelte, verzierte und Weihnachtssterne bastelte... die ersatzweise "goldfarben" glänzten, zumindest im Kerzenlicht echter Kerzen... sowas hat es tatsächlich mal gegeben (bei uns zumindest heute noch...) Falls es denn morgen Sonne geben sollte und ich die Zeit finde, kann ich mal den Ring gegen das Stroh halten und nebeneinander abbilden... vielleicht finde ich auch noch mattglänzenden Goldschmuck
;DDer Vergleich hinkt nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
Günther
Re:Natur in Schwarzweiß
Ich kenne und schätze Strohsterne - das Stichwort in deinem Beitrag ist "ersatzweise" - ersatzweise, nicht wirklich.Den Zusammenhang verstehe ich nicht Goldfolie=WeihnachtssterneIch meine die Zeiten, als man auf dem Strohboden das beste Stroh suchte, aufschnitt, feuchtwarm bügelte, verzierte und Weihnachtssterne bastelte... die ersatzweise "goldfarben" glänzten, zumindest im Kerzenlicht echter Kerzen... sowas hat es tatsächlich mal gegeben (bei uns zumindest heute noch...)
Re:Natur in Schwarzweiß
Hier auch mal ein Versuch, wobei das Original schon recht monocrom ist.Das Motiv hat direkt ja nichts mit Natur zu tun, hoffen wir es ist ein Naturstein 




in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Gutes Beispiel für ein Foto, bei dem schwarzweiß stärker ist! Das helle Licht auf dem Corpus kommt so deutlicher zur Geltung.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Heute auf dem Weg zum Einkaufen sah ich diese eindrucksvolle Wolkenformation. Leider hatte ich nur mein Mobile mit ...Im Album ist auch dasselbe Foto in farbig. Ich finde die schwarzweiß-Version deutlich besser.Was sagt ihr?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
In Farbe sieht es wesentlich freundlicher aus
und auch nicht so überladen. In s/w wäre es mir zu detailreich... zu viele Ablenkungen (Strasse/Pflaster/Bemalung) von dem, was Du eigentlich zeigen wolltest: die eindrucksvolle Wolkenformation.Beiliegenden Ausschnitt - nicht aus Deinem Bild, sondern direkt bei der Aufnahme... fände ich besser, wenn man Wolken betonen möchte. Mein "Schnitt" jetzt natürlich zu düster - ich beziehe mich nur auf den Ausschnitt als Bild (Horizont nicht mittig, sondern unteres Drittel ect. ect. )

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
toto, das ist zwar ein interessanter Ausschnitt, den du da gemacht hast, aber nicht meine Bildidee. Meine Bildidee ist genau diese Wolkenformation in genau dieser Landschaft, so wie mein Ausschnitt es zeigt. Freundlich sollte es jedenfalls nicht unbedingt sein, sondern eher die Naturgewalt mit dieser von Menschenhand etwas unschön geprägten Landschaft kontrastieren. Das finde ich auch überhaupt nicht überladen, sondern ich habe es genau so komponiert. So verschieden können Auffassungen sein ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Gut, ok. Das ist dann eine andere Sache.Allerdings kommt diese Bildidee für mich nicht eindeutig zum Ausdruck. Sorry.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
Poison Ivy
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Die Wolken sind so besser in Szene gesetzt, das stimmt wohl. Mir gefällt aber die Fahrbahn mit ihrer Markierung im Vordergrund auch gut. Und ich mag es auch, dass die dramatischen Wolken nicht so viel Gewicht erhalten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
Poison Ivy
Re:Natur in Schwarzweiß
Sind die beiden Varianten letztendlich wirklich sehr verschieden?In deiner Originalversion wirkt die quer verlaufende Fahrbahnmarkierung als "Bremse", wenn mein Blick auf das Bild fällt. Etwas verstört bleibt mein Blick kurz dort hängen und irrt dann über das Bild, auf der Suche nach "Fixpunkten", die sich dann nach und nach finden. Bei dem Bildausschnitt, den ich gewählt habe, führen die Straßenränder links und rechts, die von den unteren Ecken ausgehen, und der senkrechte weiße Strich alle direkt ins Bild hinein. Nur: Am Ende der Straße ist auch im ersten Moment nichts, was das Auge zu fesseln vermag. Also schweift man weiter im Bild und landet dann beim Windrad vor der Wolke als Orientierungspunkt, der dem Auge halt gibt. Dieses Windrad sticht für mich förmlich heraus und nimmt meinen Blick zunächst mehr in Anspruch als die dunkle Wolke.
Genau das finde ich in beiden Versionen."Freundlich sollte es jedenfalls nicht unbedingt sein, sondern eher die Naturgewalt mit dieser von Menschenhand etwas unschön geprägten Landschaft kontrastieren."
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Natur in Schwarzweiß
Die verwitterte Stopplinie ist mir wichtig, genau so wie der verwitterte Fahrbahn im Vordergrund. Man kann, wenn man will, darüber nachdenken, wer hier überhaupt langfährt, und wohin. Deshalb ist auch das, was du über den Blickverlauf schreibst, genau so in meinem Sinne. Ich mag Beiläufigkeit und versuche manchmal, sie in Fotos umzusetzen, die man auch pathetisch inszenieren könnte - was ich eben manchmal vermeiden möchte.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Natur in Schwarzweiß
Die Stopplinie muss unbedingt mit rauf! Starkes Bild!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Natur in Schwarzweiß
Da stimme ich auch zu :)Ich hab auch mal ein wenig rumgespieltDie Stopplinie muss unbedingt mit rauf! Starkes Bild!

in vino veritas
*klick*