Soeben gab es bei uns zu Mittag Pellkartoffeln. Die Kartoffeln waren noch in der Erde, als so manche Kantinenkartoffel schön längst in der Warmhaltebox litt. Da weiß man, warum man diesen Quatsch mit dem Gemüsegarten betreibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
;DAn meine Kartoffeln möchte ich noch gar nicht ran, das Laub sieht noch so gesund aus. Aber jetzt geh ich die Mangoldreihe für die Mangold-Tarte auslichten.
Da weiß man, warum man diesen Quatsch mit dem Gemüsegarten betreibt.
Schön gesagt Heute auf die Schnelle nur einige Tomaten. Ich war 2 Tage unterwegs, ein kurzer Blick ins Gemüsebeet verspricht aber morgen reichliche Ernte.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Staudo bedanken. Er hat mich ermutigt, Möhren unterm Netz anzubauen. Heute habe ich die ersten gezogen. Sie schmecken köstlich und von Würmchen keine Spur.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Habe lange nix von meinen Gemüsegarten berichtet. Aber der große Garten und meine Gier möglichst alles zu haben kostet Zeit und Kraft. ;DNun zu dem Gemüse.Gestern habe ich die Kapuzinererbsen entgültig abgeerntet und gleich ausgerissen. Hatte schon mal einen 5-liter Eimer abgenommen. Sie hatten zwar immer noch Blüten aber durch den vielen Regen der letzten 6 Wochen lag das Laub nun platt und das untere fing an zu faulen. Also gestern nun die Superernte. Für diesen Winter ist die Erbsenversorgung gesichert.Auch viele der weißen und blauen Kohlrabi wanderten gestern in den Tiefkühler. So 20 Stück stehen noch proper im Beet. dabei hatte ich doch nur ein paar Körnchen in der Saatschale ausgesät.Die Dicken Bohnen müssen auch noch einmal durchgepflückt werden. Dann kommen sie da aber raus, weil das Beet für die Erdbeeren gebraucht wird.Zwiebeln und Möhren stehen sehr gut. Wir ernten schon für den Verbrauch.Brokoli gab es auch genügend. 2 Köpfchen mußte ich wegwerfen weil alles voller weißer Läuse waren. Nun warte ich auf die 2. ErnteDurch die viele Feuchtigkeit diesen Sommer stehen alle Kohlarten sehr groß und kräftig im Beet und wir kommen mit dem Verbrauch nicht nach. Pflücksalat und Eisberg habe ich schon an die Wildkühe auf der Weide verfüttert.Die 2. Saat der Zuckererbsen ist nun auch gewachsen. Bei der 1. Saat gab es riesige Ausfälle. Buschbohnen und Stangenbohnen verschiedener Sorten haben schon 2 Mahlzeiten gebracht. taten sich anfangs ziemlich schwer die Buschbohnen.So was habe ich noch?- Tomaten wachsen toll- Kartoffeln bekommen jetzt massiv Fäule- Petersilie ist sehr lückenhaft- Spargelerbsen werde ich bald ernten können- Knollensellerie und Lauch wachsen gut- Kürbisse wachsen irgendwo hinter dem hohen Kartoffelkraut- Rote Bete mühen sich, ebenso einige Kohlrüben- Haferwurzeln und Schwarzwurzeln wachsentüchtig, mal sehen wann die Wühlmäuse sie entdeckenIm ganzen Gemüsegarten und zum Teil im Blumengarten wächst meterhoher Dill. Bin wohl doch zu unbedarft mit dem Samen von der Dillpflanze aus dem GH 2011 umgegangen. ;)Ich glaube nun habe ich alles berichtet.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Das klingt gut, Zwiebelchen. Ich habe gerade rumgesucht, bin aber nicht fündig geworden: gibt es einen thread zur Fruchtfolgen? Eigene Erfahrungswerte usw.?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich habe gerade rumgesucht, bin aber nicht fündig geworden: gibt es einen thread zur Fruchtfolgen? Eigene Erfahrungswerte usw.?
Ich habe mit der erweiterten Suche nur im Gemüsebeet unter dem Stichwort "Fruchtfolge" diese Fäden gefunden:Gemüsebeet anlegenErfahrungen mit Mischkulturfruchtbarkeit und bodenmüdigkeitInwieweit die Threads hilfreich sind, habe ich nicht überprüft. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Bücher da weiterhelfen, zumal es ja ein recht komplexes Thema ist. Meine eigenen Erfahrungen betrachte ich jedenfalls nicht unbedingt als erhellend, weil vieles zufallsbedingt bzw. von vielen Faktoren abhängig ist und mir jeder Vergleich fehlt, wie es wäre, wenn ich es anders machen würde.
Mal ein Bericht aus unserem vergrößerten Gemüsegarten:Bei den Tomaten werden die ersten grad rot und auch die ersten Peperoni sind rot. Grüne Paprika gabs diese Woche schon gefüllt. Mit Vespergurken können wir langsam einen Marktstand aufmachen. Viel zu viel Pflanzen. Aber es war ein alter Samen und wenn man nicht so viel reintut, geht nix auf. Und wegwerfen will man ja auch nix.Die Gurke, die ein Kürbis wurde, (war wohl ein Kürbissamen im Substrat von mir und die Gurke ging nicht auf) wuchert. Irgendwann kommt man nicht mehr hinten um den Garten rum, dann reiss ich den raus. Weis gar ned warum ich das Ding nicht gleich kompostiert habe.Der 2. Satz Kohlrabi macht sich gut, bis auf ein paar die von den Schnecken total abgefressen wurden. Der Blumenkohl schiebt ebenfalls gut.Weniger gut sehen die Erbsen aus, die als Nachsaat nach den Radieschen grad so erste, dicke Schoten bekommen. Da werden schon wieder ganze Pflanzen gelb. Weis der Teufel warum.Die Buschbohnen kommen so langsam in die Erntephase. Nächste Woche wohl mal durchpflücken.Die roten Rettiche (hilds) sind weg und die letzten sind meist geschossen. Bei den weissen muß ich mal nachsehen ob man da nicht schon welche holen könnte. Die Petersilie ist brusthoch und blüht. Da sollte ich neue säen für nächstes Jahr, nur wohin?Kartoffen ernten wir schon 4 Wochen. Jetzt wird die Schale langsam dicker und man muß sie auf jeden Fall schälen. Auch der Lauch macht sich besser als ich zunächst gedacht habe. Trotzdem er vom Kürbis bedrängt wird. Die Peppino im Kübel haben sehr gut angesetzt, mal sehen wann da welche reif werden. Auch die Zergtamarillo haben Früchtchen. Beide hab ich zum ersten Mal. Die Peppino kommen aber nächstes Jahr in eine große Wanne die eh sinnlos rumliegt. Da kommt man nicht mit Giessen nach trotzdem es ein größerer Kübel ist. Die Schwarzwurzeln sind auch schon recht stattlich. Die haben wir auch das erste Mal. Wann erkennt man ob man die schon nehmen kann? Etwas rumpulen und nachsehen?