News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer (Gelesen 18656 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

pearl » Antwort #30 am:

Löwenzahn andernorts wäre mir auch zu gelb, fürchte ich und ich finde es hier im Augenblick sehr angenehm, grau hin oder her, am Mittelmeer ist so ein Getümmel, da möchte ich jetzt gar nicht sein. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2297
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Hobelia » Antwort #31 am:

Bei mir im Kübel, in der Weingegend evtl. winterhart?Albizia Summer Chocolate
Dateianhänge
DSCF5253.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2297
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Hobelia » Antwort #32 am:

Auch bei mir winterhart:Vitis vinifera purpurea
Dateianhänge
DSCF5251.jpg
Poison Ivy

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Poison Ivy » Antwort #33 am:

Bei mir im Kübel, in der Weingegend evtl. winterhart?Albizia Summer Chocolate
Darauf würde ich nicht wetten. Da diese Albizia selbst ausgepflanzt - auch in Weinbaugebieten - nicht sehr frosthart ist, wird sie im Kübel schon in mäßig kalten Wintern leiden, wenn der Wurzelballen Frost abbekommt.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2297
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Hobelia » Antwort #34 am:

Ein Neuzugang:Gladiolus flanaganii
Dateianhänge
Gladiolus_flanaganii.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Toll ;DSowas, die hab ich auch 8)Allerdings noch knospig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2297
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Hobelia » Antwort #36 am:

Mediteraneus, hast du deine Gladiole ausgepflanzt? Ich habe meine ins Kiesbeet gesetzt und werde im Herbst die Knollen (ich hoffe doch, dass die wie die normalen Gladiolen Zwiebeln hat) einlagern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Ja, ausgepflanzt. Friss oder stirb.Allerdings hab ich die Knöllchen auseinandergemacht und an 3 verschiedenen Standorten (incl. Kiesstreifen am Haus) eingepflanzt. Ich hoffe, dass sie zumindest an einem Standort überdauern werden.(Ständige "Raus-und-rein-Pflanzen" mag ich nicht haben :-\ )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

pearl » Antwort #38 am:

(Ständige "Raus-und-rein-Pflanzen" mag ich nicht haben :-\ )
:-* brillianter Ausdruck! Merke ich mir und tue ihn in die Deutsche Kiste. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2297
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Hobelia » Antwort #39 am:

(Ständige "Raus-und-rein-Pflanzen" mag ich nicht haben :-\ )
Sind doch nur "Raus-rein-Knöllchen", keine ganzen Pflanzen. ;) Schmeiß ich einfach in die Kiste zu den Dahlien. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Eben, ich hab auch keine Kiste für Dahlien, weil Dahlien ja auch "Raus-und-Rein-Pflanzen" sind 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

pearl » Antwort #41 am:

Eben, ich hab auch keine Kiste für Dahlien, weil Dahlien ja auch "Raus-und-Rein-Pflanzen" sind 8)
8) my brother in plant spirit 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Yes sister! 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Ganz bezaubernder Doldenblüter aus dem Mittelmeerraum: Seseli montanum. Blüten gehen gerade erst auf. Soll ziemlich lange blühen, weiße kleine Möhrenblüten mit rosa Rand. Und eine Staude.Hab ich mir heute gleich gegönnt. Foto ist aus der Felssteppe im BoGa Wü.
Dateianhänge
Botanischer_Garten_Wurzburg_Ausflug_024.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer

pearl » Antwort #44 am:

man sieht nix, ist aber hellauf begeistert! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten