News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm? (Gelesen 5738 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Ich suche für mein Holzhackschnitzelwegprojekt einen günstigen, empfehlenswerten Anbieter von Unkrautvlies in 80er Breite (Wege).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Hallo Knusperhäuschen,nimm blos kein Unkrautvlies. Mein Hausnachbar hat mich vorgestern angesprochen: Im Herbst hat er seinen Vorgarten an seine Bedürfnisse angepasst, das heißt alles raus, plattgemacht, Unkrautvlies, eine Schüttung von 10 cm Splitt und Blumentöpfe drauf. :'(Nun deutete er vorwurfsvoll auf das durchkommende Unkraut, Scilla, Schneeglöckchen, Krokusse usw.
Moral der Geschichte: Das Unkrautvlies taugt nicht. Nimm Pappe, geh in den nächsten Baumarkt, frag nach der nächsten Lieferung größerer Packteile und verabrede dich zum Abholen den Verpackung.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Ohhh
.aber ich glaube, Zwiebelpflanzen sind eher die von Querkopf angesprochenen "Piekser", ich hatte ja vor, das Vlies noch unter die Pappe zu legen, dort ist auch nur Wiese bzw. es ist sowieso schon weggetrampelt auf die blanke Erde. Vlies zusätzlich kann ja nicht schaden.Wie ich schon sagte, hat das mit dem Vlies anderswo im Garten mit Rindenmulch und Buchen-Sägespänen bisher eigentlich ganz gut geklappt und das ohne Pappe. Im Streifen nur mit Pappe ohne Vlies hingegen an der Grenze zu Nachbars Hecke kommt doch viel Quecke und Giersch hoch. Wahrscheinlich kommt es immer darauf an, was tatsächlich an Vegetation abgedeckt wird.Und die Hackschnitzelwege werden ja auch noch viel begangen, vielleicht trampelt man da auch noch einiges platt.Splitt mit Frühlingsblühern fände ich eindeutig schöner als ohne
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Hallo, Knusperhäuschen,solo bringt das Vlies tatsächlich wenig, da hat Lilo Recht. Als Trennschicht unter Zeitungspapier aber sehr wohl. In 80 cm-Breite hate ich's noch nirgends gesehen, gängig ist 1m. Nimm das getrost und schlage den Überschuss einfach seitlich um. (Oder schneide ihn ab und lege ihn, zerschnitten, unten in deine Töpfe, damit dort keine Erde durch die Entwässerungslöcher gespült wird - solche Stücke habe ich fürs Topfen immer in der Garage parat.) Kriegst du in jedem Baumarkt, Kosten um die 25 Euro pro 50- 25-Meter-Rolle. Schöne GrüßeQuerkopfedit: Hab' grad nachgesehen: Auf den Rollen sind leider nur 25 Meter...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Ich habe vor zwei Jahren eine - ich glaub sie hieß Mulchfolie - an einer extrem gierschverseuchten Stelle aufgebracht - durch die Folie kommt wirklich nichts durch - nur dort, wo sie verrutscht kommt natürlich sofort der Giersch wieder hoch. Ich glaube, die war 2m x 6m und recht teuer. Aber wirkungsvoll. Wenn man die teilen würde. Ich weiß ja nicht, wieviele m Dein Weg wird. Können 10 € gewesen sein je Folie.L.g.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 100cm ?
Ich hab den Titel mal geändert, 1m scheint mir, nachdem ich alles nochmal nachgemessen habe, wohl besser zu passen. Und das scheint ja auch ein Standardmaß zu sein. Ich meine, dass ich das bereits in dieser Breite sogar mal beim Discounter gesehen hab (ist für diese Saison zu spät), aber ich hab jetzt einen Tipp bekommen, dass es das hier auch im Baustoffhandel gibt. Im Baumarkt hab ichs auch schon gesehen, jetzt muss ich nur noch die Preise vergleichen.Hab jetzt auch gesehen, dass es enorme Unterschiede gibt, was die Stärke angeht. Das billige Zeug hat 50g/qm, teureres 150g/qm.Ich hab jetzt eine Rolle mit 150g/qm, 50m lang, 1m breit für 60 Euro gefunden, ich denke, das geht preislich in eine akzektable Richtung.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 100cm ?
Hallo, Knusperhäuschen,
...
-, musst du das Vlies in den Kurven in Falten legen und selbige befestigen. Bei den Klammern dazu gibt's krasse Preisunterschiede, man kann sie sauteuer einkaufen oder recht günstig, ohne funktionalen Unterschied... Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Wenn du den Titel dauerhaft ändern möchtest, solltest du's auch im Eröffnungspost tun - dann kriegen neue Antworten automatisch den geänderten Titel.
ja, es gibt große Unterschiede bei der Stärke. Wohl auch bei der Wasserdurchlässigkeit; die sollte bei Wegen möglichst hoch sein, damit die organischen Obendrüber-Schichten ordentlich abtrocknen - durch Staunässe würden sie ungebührlich rasch verrotten. Zudem wäre bei Kälte die Wege-Funktion beeinträchtigt durch Raureif oder gar Eis. Vergleichen kann ich nicht, ich habe bisher nur eine Sorte Vlies verarbeitet, diese, Hersteller Dupont, Bezeichnung "Gartenvlies"; mittlerweile sind exakt die gleichen Rollen auch in hiesigen Baumärkten zu haben (ab ca. 25 Euro). Dürfte sich um dieses Produkt handeln, 90 g/qm = mittlere Stärke, sehr gute Wasserdurchlässigkeit. Dass ich's doppelt lege, hat drei Gründe. Erstens haben sich bei unzulänglicher Obendrüber-Schichtung (kein Zeitungspapier, nur Rindenmulch) Fichtenwurzeln nach oben und Graswurzeln nach unten durchgemogelt; zweitens hat sich das Zeug in einfacher Lage - ebenfalls ohne Zeitungspapier - als anfällig erwiesen für mechanische Beschädigungen (Baumpfleger haben mal eine schwere Wurzelfräse drüber gekarrt, das gab Risse); drittens sind meine Wege nur 50 cm schmal, so dass die Dopplung mir Schnippelei erspart - ich rolle den Kram auf einer Pflasterfläche aus, bringe mit einem Stück Hartholz einen Mittelfalz an, rolle locker neu zusammen und lege aus. Wahrscheinlich würde für Wegebau mit Papier-Zwischenlage aber auch eine einfache Vliesschicht reichen... Hab jetzt auch gesehen, dass es enorme Unterschiede gibt, was die Stärke angeht. Das billige Zeug hat 50g/qm, teureres 150g/qm. ...

Klingt gut. Frag vorsichtshalber mal nach dem Wasserabzug. Und noch was: Wenn deine Wege Rundungen haben - meine haben sehr vieleKnusperhäuschen hat geschrieben:... Ich hab jetzt eine Rolle mit 150g/qm, 50m lang, 1m breit für 60 Euro gefunden, ich denke, das geht preislich in eine akzektable Richtung.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:günstiger Anbieter Unkrautvlies 80cm?
Keilschrifttafeln jemand?
Edit: Der Spampost, auf den sich mein Kommentar bezog, wurde entfernt. Danke Luna





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=