News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlenswerte Taglilien (Gelesen 5758 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Empfehlenswerte Taglilien

Christiane »

Vielleicht geht es einigen von Euch so wie mir: Ihr findet etliche Fotos von Taglilien (meistens die Blüte!) klasse, würdet gerne ungebremst zuschlagen, traut Euch aber nicht, weil gerade diese nach langem Suchen ausgewählte Sorte möglicherweise in Natura dann doch nicht überzeugt. Vor diesem Hintergrund sollten wir uns vielleicht mal über Sorten unterhalten, die Ihr aus eigener Anschauung besonders empfehlen könnt. Dazu zählt für mich: Blüte öffnet auch bei schlechtem Wetter (Kälte, Regen) gut, zeigt bei Regen keine nennenswerten Flecken, hat eine gute Knospenzahl und Verzweigung, gesundes Laub, das auch nach der Blüte noch ansprechend aussieht und schließlich und endlich - die Blüten stehen über dem Laub. Außerdem sollte die Blüte bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu stark verblassen.Bei mir haben sich besonders bewährt:Always Afternoon von Morss (TET)Mavis Gift von Juhr (TET)Ganz vielversprechend, aber noch zu jung, ist:Blue Eyed Butterfly von Lambertson (TET)Die letzt genannte Sorte verfügt über ein unglaublich apartes blaues Auge (Das ist bei Hems im Gegensatz zu uns Menschen etwas Positives!), das über ihren einzigen Nachteil - die Blüte könnte etwas weiter aus dem Laub herausstehen - leicht hinwegsehen lässt.LGChristiane
Dateianhänge
Mavis_Gift.JPG
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #1 am:

Ich bin sehr erstaunt, dass keine weiteren empfehlenswerten Tagliliensorten vorgestellt werden. ???Hier ist eine Taglilie, die Christianes Kriterien erfüllt. Es ist die Taglilie 'Yamashita'. Es handelt sich um eine Reinermann-Züchtung. Sie wird ca. 60 bis 70 cm hoch. Allerdings wird das alte Laub einige Zeit nach der Blüte gelb. Wenn man dieses entfernt, hat man nach kurzer Zeit sehr schön grünes Laub.Das erste Bild ist etwas zu dunkel geworden, da es noch spät abends aufgenommen wurde.Das zweite Bild zeigt dann die tatsächliche Blütenfarbe. Liebe GrüßeElkePS: Ich bitte um etwas Geduld. Irgendwie klappt es nicht mit den Bildern.Hoffentlich funktioniert es jetzt. Nein, es funktioniert immer noch nicht. Ich werde die Bilder auf jeden Fall nachreichen. Ich muss mir jetzt erst einmal technischen Rat von Fachkundigen holen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Empfehlenswerte Taglilien

daylilly » Antwort #2 am:

Ja, was soll ich sagen? Ich würde viele meiner hems als empfehlenswert einstufen, eher weniger nicht empfehlenswert ???. Ausserdem habe ich bei meiner Vielzahl nicht im Kopf, wer nun welche Kriterien nicht erfüllt. So genau führe ich einfach nicht Buch.Ich hätte die bisherigen hems Fotos nicht eingestellt, wenn ich nicht mindestens zu 75 % mit der jeweiligen Pflanze zufrieden wäre. Also, siehe 'Taglilien - es fängt an!'
See you later,...
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #3 am:

Ich bin sehr erstaunt, dass keine weiteren empfehlenswerten Tagliliensorten vorgestellt werden.
Jetzt bin ich noch viel zu sehr mit der Sichtung, Wertung, Bestäubung, Buchführung, dem Ausgraben und Umpflanzen von Taglilien beschäftigt, als dass ich mich lange am PC aufhalten und Empfehlungen aussprechen könnte. Dafür haben wir noch den ganzen Winter Zeit :D Und ihr könnt gewiss sein, dass ich mich da nicht zurückhalten werde.Die Empfehlung der diploiden YAMASHITA kann ich voll unterstützen. Eine sehr blühfreudige, kleinblütige, immer gut geöffnete Sorte in weißlichem Cremegelb.
Dateianhänge
Yamashita0012.jpg
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #4 am:

Und da würde ich gleich zwei weitere einfarbige, kleinblütige Reinermann-Sorten empfehlen. Die eine ist MAGGIE FINBOE (dip) in einer schwer zu beschreibenden Farbe zwischen pfirsich- und aprikosenrosa.
Dateianhänge
Maggie_Finboe0011.jpg
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #5 am:

und FATA MORGANA, wovon es inzwischen eine tetraploidisierte Form gibt (das Bild ist von der diploiden Form)
Dateianhänge
Fata_Morgana0011.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Callis!Das ist jetzt aber noch ein schönes Gute nacht Foto von Fata Morgana!Genau meine Farbe!!!! :DBei mir sind vor allem ältere Sorten gut regenfest,wie zum Beispiel die rote Seattle Slew,die ich immer noch als sehr wertvoll erachte!Die anderen roten Sorten neigen da schon zu Regenflecken!
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #7 am:

Auch die von daylilly im Thread Taglilien - immer noch!« Antwort #884 empfohlene PEGGY JEFFCOAT ist eine sehr gute, zu 100% gefüllt blühende Sorte. Sie ist nicht sehr hoch, aber die Blüten stehen über dem Laub, und die Farbe ist ein klares Porzellan-Rosaweiß.
Dateianhänge
Peggy_Jeffcoat0011.jpg
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #8 am:

Fata Morgana!Genau meine Farbe!!!!
Ja, passt gut zu Rosen in purpur-violett ;)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Nova Liz † » Antwort #9 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #10 am:

Oh, ja, die 'Fata Morgana' ist wirklich schön!Jetzt versuche ich es noch einmal mit meinen Bildern von 'Yamashita':
Dateianhänge
Hemerocallis.Yamashita.ganz.a.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #11 am:

Wunderbar, endlich klappt es, obwohl ich es genauso mache wie gestern abend.Hier jetzt noch einmal die Blüte, wie der Farbton wirklich ist. Das erste Bild ist zu dunkel aufgenommen:
Dateianhänge
Hemerocallis.Yamashita.Bluete.a.jpg
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #12 am:

Schönes Horstfoto von YAMASHITA, Elke :D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #13 am:

Danke, Callis, :D!Hier noch ein drittes Bild, damit man einen Blick auf die Knospenzahl werfen kann.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Hemerocallis.Yamashita.Knospen.jpg
Schnecke007
Beiträge: 183
Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
Kontaktdaten:

Garten ist unsere kleine Oase

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Schnecke007 » Antwort #14 am:

Elke das ist ja eine Pracht, wunderschön ;)
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Antworten