News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156606 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #330 am:

Wir bleiben hier kein Jahr von der Krautfäule verschont :(Trotzdem sind eigene Kartoffeln Gold wert ;) Und werden immer wieder angebaut.Auf einem Stück ist noch nciht viel von der Krautfäule zu sehen.....nur Skagit Valley Gold ist betroffen, eine andere Fläche wird mehr und mehr befallen und eine Reihe zwischen anderem Gemüse sieht noch sehr gut aus.Aber bei dem Rieselwetter hier wirds nicht besser werden und nicht mehr lange dauern.Ab August ernte ich dann und kellere ein. Die Kartoffeln auf Folie sind bisher verschont geblieben und Kartoffeln, die sich aus dem Boden geschlichen haben......vom Vorjahr.....sind auch noch nicht befallen, gelten ja eh als widerstandfähiger.Ach was, Hauptsache wir ernten leckere Kartoffeln und spritzen wollen wir nicht, also wollen wir auch nicht soviel jammern :)LG von July
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #331 am:

Mal eine ganz blöde Frage, wenn Kartoffeln Krautfäule haben, soll man dann möglichst schnell ernten damit die Knollen nicht auch krank werden oder drin lassen bis Herbst und den Rest an gesunden ernten.Ich habe da schon verschiedene Meinungen gehört und frage mich was ich am besten machen soll.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #332 am:

Die Fäule beginnt beim Laub und wandert von da in die Knollen. Man kann dem vorbeugen, indem man das Laub zieht und kann die Knollen erst später ernten, wenn man glaubt, sie sollten noch etwas Zeit zum Nachreifen bekommen. Sind deine schon richtig krank oder ist es vielleicht eh nur ein Zeichen, dass sie reif sind und das Laub deshalb abstirbt?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #333 am:

Ich befürchte, daß meine Kartoffeln lange noch nicht reif sind da ich sie erst Anfang Mai gesteckt habe.Das Laub hat schwarze Flecken und wird gelb.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #334 am:

Hast schon nachgesehen, wie groß die Knollen sind und ob sie sich von den "Stauden" lösen, wenn du die aus der Erde ziehst? Anfang Mai ist eh ein normaler Pflanzzeitpunkt (außer für ganz Eilige ;) )! Könnte durchaus schon ein Reifezeichen sein - noch dazu, wenn es bei euch auch so viele heiße Tage gab wie hier! Fäulekranke Blätter sehen aus wie bei den Tomaten: braungraue Flecken auf den Blättern und auch bald braune Stängelteile.Wenn die Stängel gelb bleiben und vielleicht nur die unteren Blätter schwarz werden (besonders nach viel Regen, wenn die Pflanzen am Boden liegen) sieht mir das eher nach Reife aus.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #335 am:

Nee, nachgesehen noch nicht, hier ist es zur Zeit dauernd naß.Normal habe ich vor August nie reife Kartoffeln, ich habe ja meist mehlige Sorten und die brauchen immer etwas länger.Am Wochenende schaue ich mal nach.
Liebe Grüße Elke
ManuimGarten

Re:Kartoffeln 2012

ManuimGarten » Antwort #336 am:

Toll, was man hier lernt. :D Heuer habe ich zum 1. mal Kartoffeln auf einem kleinen Beet probiert. Das macht wirklich Spaß und schmeckt mir mehr als die früheren Erbsen am Beet. Ich ziehe nur, was ich zum Kochen brauche. An den leeren Stellen habe ich schon Zucchini gepflanzt. - Oder ginge eigentlich ein 2. Anbau im Jahr auch? 3 Monate bis zum ersten Frost müssten sich noch ausgehen.... ::)
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #337 am:

Meinst du ein zweiter Anbau Kartoffeln? Hast mich auf eine Idee gebracht: ich versuche das gleich heute!´Hab ja noch eine Kiste Vorjähriger im Keller ;) !
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

maculatum » Antwort #338 am:

Danke für die Hinweise. Ich wundere mich vor allem deshalb, weil die Fläche bis letztes Jahr noch Wiese war. Wo da die Sporen wohl herkommen...?PS: Hab das Laub herausgezogen und die Kartoffeln erst mal dringelassen.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
ManuimGarten

Re:Kartoffeln 2012

ManuimGarten » Antwort #339 am:

Meinst du ein zweiter Anbau Kartoffeln? Hast mich auf eine Idee gebracht: ich versuche das gleich heute!´Hab ja noch eine Kiste Vorjähriger im Keller ;) !
Ja, das meinte ich. Aber ich bin ein Kartoffel-Anfänger. Keine Ahnung, ob sie zunehmende Tage benötigen. Andererseits, wenn sie nach einer Trockenperiode schon neu austreiben... ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #340 am:

Zum zweiten Anbau.Das habe ich vor ein paar Jahren schon einmal gemacht. Ich habe Mitte Juni noch Kartoffeln gelegt, wir hatten damals einen langen schönen Herbst und ich hatte noch gute Ernte :)Es war aber ein anderes Stück Land und nicht das, wo schon Kartoffeln rausgenommen waren.Zur KrautfäuleIch frage mich auch wie das mit den Pilzsporen so ist......habe in diesem Jahr ein Stück urbar gemacht und dort Kartoffeln gepflanzt. Dort waren 31 Jahre keine Kartoffeln, solange wohnen wir hier.Auf dieser Fläche haben die Kartoffeln fast alle Krautfäule und auch zuerst.Auf einer zweiten Fläche wo noch nie Kartoffeln waren sind sie bisher verschont.Und auf den Flächen wo ich schon in den letzten Jahren Kartoffeln angebaut habe ist die Fäule auch längst noch nicht so intensiv wie auf der neuen.Ist schon komisch das Ganze.LG von July
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #341 am:

Na, da bin ich ja gespannt, wie das Experiment ausgeht ! :)Ich habe schon die meisten im Keller. Schnell noch geschafft, bovor der Regen kam.Das Kraut hatte auch irgendwas, aber direkt die Fäule, ich weiß nicht. Ganz angefault ist es nicht, aber voller Flecken wars schon, und ganz am Boden. Besonders das von "Hela". Und da waren auch enttäuschend wenige Früchte drin. Brauch ich nicht mehr. Genauso "Linzer Rose". So wenige Erdäpfel in Boden hab ich ja noch nie erlebt. :-X Begeistert bin ich jedoch von "Cyclame". Schöne große Knollen, und nicht wenige. Die war auch die früheste. Wie die dahergeschossen ist... :D Ausserdem : Hmmmmmmm....... :DBei Linzer Delikatess und Sieglinde waren zwar viele drinnen, sie sind aber noch relativ klein. Die schmecken uns aber auch sehr gut.Was mich veranlasst, bei Regenperioden im nächsten Jahr übers Spritzen nachzudenken.Sarpo mira ist noch im Boden, hat noch schönes Kraut und was ich gefühlt habe auch schöne Knollen. Tolle Sorte !Und Linda hab ich ja erst Ende April gesetzt, die braucht auch noch.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #342 am:

Biene,da bist Du aber sehr früh mit der Ernte.Ich fange erst im August an sonst ist bei vielen Sorten die Schale noch nciht ausgehärtet und sie sind nicht lange lagerfähig.Dann lasse ich sie einen Tag an der Sonne trocknen (wenn wir dann Sonne haben....) und dann werden noch einmal durchsortiert und kommen in meinen Kartoffelkeller.Dort muss ich auch immer wieder durchsehen und faule Knollen entfernen.Ich hatte gestern schöne längliche goldgelbe Knollen von der Sorte Ybsitzer geerntet:)Bei uns wird jede Kartoffelmahlzeit eine andere Sorte serviert:)Morgen ist Mulln an der Reihe.Auf einem abgeholzten kahlen Knick gegenüber von unserem Grundstück habe ich noch Kartoffeln in die Erde gesteckt im Frühling.....ich konnte nicht anders, so schöne schwarze Erde..... ;D und nun blühen die Kartoffeln dort in allen Farben :DHoffentlich erntet die nicht irgendein Spaziergänger oder der Bauer zu dem der Knick gehört ;)LG von July
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #343 am:

Was, July, du hast Kartoffeln auf fremden Grund gesesetzt ;) ? Ich tu das auch, aber mit Erlaubnis des Besitzers! Dafür helfe ich im Herbst dann bei der Ernte seiner Erdäpfel. Biene, machst du das immer so, dass du die Kartoffeln sofort nach der Ernte in den Keller bringst? Bei mir ist das einmal komplett in die Binsen gegangen: sie fingen im kühlen Keller an zu schwitzen und faulten samt und sonders binnen weniger Tage! Hier lassen die Bauern ihre geernteten Erdäpfel einige Wochen lang noch am Anhänger unterm Dach auslüften und richtig trocknen. Inzwischen erkennt man auch bei Infizierten schon, dass sie besser nicht aufs Lager kommen und sortiert die Fauligen aus. Ich bin auch gespannt, ob aus meinen heute Gelegten noch was Rechtes wird oder ob sie womöglich bald die Fäule hinwegrafft. Die Zeit dafür fängt ja jetzt erst an und das derzeitige Wetter hilft da wahrscheinlich noch kräftig mit, fürchte ich! Zur Sicherheit für meine Tomatenplantage am Haus habe ich die Erdäpfel im etwas entfernteren Garten gepflanzt.
Täubchen

Re:Kartoffeln 2012

Täubchen » Antwort #344 am:

gern gemacht, Täubchen ;) ! warum, meinst du, soll sich eine späte sorte nicht so gut für kübel eignen?
Ich hatte irgendwo bei der Recherche, ob Kartoffelanbau auch im Kübel funktioniert, gelesen, daß sich frühe, am besten sehr frühe Sorten,optimal dafür eignen. Ich habe daraus geschlossen, daß die späten, zu denen ja auch Vitelotte gehört, weniger Ertragreich sind bzw. sich nicht lohnen, ohne richtige Erdpflanzung. Aber vielleicht hab ich das auch falsch gedeutet.
Antworten