
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer (Gelesen 18693 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28243
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Ich fand die Steine so schön :-XLeider hab ich kein besseres Foto, es war windig und die Dolden wollten nicht stillhalten. Mir gings im Prinzip bei dem Foto ums Namensschild 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
super cool, auf dem sieht man auch nix. Fabelhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Seseli montanum hatte ich zwei Jahre, glaube ich, dann kam es nach einem Winter nicht mehr. Nun wohne ich allerdings auch ein ganzes Stück nördlicher. Das Laub ist Meum athamanticum ziemlich ähnlich, finde ich.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Aber grauer. Ich habe es auch, aber es zeigt bisher keine Anstalten zu blühen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28243
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Es (Seseli montanum) zeigt Anstalten, den nassen Winter nicht zu mögen :-\Ich stell nen Dachziegel als Regenschutz drüber, sicher ist sicher.Aber grauer. Ich habe es auch, aber es zeigt bisher keine Anstalten zu blühen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
mein Helichrysum habe ich jetzt auch unter Dach und Fach gestellt. Sicher ist sicher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
@Pearl, Dem "Man sieht nix" kann ich als begeisterter Würzburger gerne abhelfen:Hier das Seseli montanum (aus dem bot. Garten Wü):man sieht nix, ist aber hellauf begeistert!![]()


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer


Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Ja, der BoGa Wü ist wirklich traumhaft...
Viel FreudeJoP.S.: ...oder wollt Ihr lieber Regen- und Nebel-graue a..-kalte Dezemberbilder 



Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Danke für den Doldenblütler aus Würzburg. Würzburg ist jetzt aus mehreren Gründen ganz mein neues Zielgebiet!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28243
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Ich mag gerne solche Bilder, Jo! 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28243
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Ich hol den Thread mal wieder nach vorn. Anfang Mai gibts eine Woche Urlaub in Istrien.Ich bräuchte mal ein paar Anregungen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Eine meiner liebsten mediterranen Pflanzen ist die Buschmalve oder Silbermalve (Convulvus cneorum). Winterhart bis -9 Grad.
Die leuchtendsten silbergrauen Blätter mit duftigen weißen Windenblüten. Nicht rankend.
Liebe Grüße von Susanne
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Suse: Die ist aber hübsch
...bin froh, dass meine Bestellungen für dieses Jahr schon weg und inzwischen hier bei mir sind, sonst könnte ich glatt schwach werden. Ich vermute mal, Du hast sie im Kübel...von wann bis wann blüht sie?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Wärme liebende Pflanzen des Balkans und der Mittelmeerländer
Sie blüht etwa 1,5 Monate im Frühjahr und bei Rückschnitt gibts noch eine Nachblüte. Das Blatt für sich ist auch eine absolute Zierde.Sie kann auf meinem superheißen Balkon in der Sonne stehen, überwintert habe ich im Treppenhaus.
Liebe Grüße von Susanne