News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sassafrasfrosthärte (Gelesen 3667 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus »

Meine Eltern planen, im Oktober einen grösseren (Umfang gut 20 cm) Sassafras zu pflanzen. Der Boden ist ideal, das Klima (Süden von Düsseldorf, Kamelien haben letztes Jahr alle überlebt) eigentlich auch.Wir werden dem Lieferanten ans Herz legen, dass der Ballen wirklich gut sein muss.Meine Fragen: Wie und wo haben eure Tausendsassafrase den letzten Winter überlebt? Und wachsen ältere Exemplare eher besser an als junge?
Alle Menschen werden Flieder
Joachim

Re:Sassafrasfrosthärte

Joachim » Antwort #1 am:

Stammumfang 20 cm ? Das ist ja schon ein richtiges Bäumchen. Vermutlich hat er bis jetzt immer im Kübel gestanden und wurde geschützt überwintert. Ich kann nur empfehlen beim Pflanzen ja nicht die Wurzeln zu beschädigen, das wird gar nicht geschätzt. Von meinen vier gepflanzten Sämlingen lebt noch einer und friert jährlich bodeneben ab. Der Standort ist allerdings ungünstig (Hamburg, schwerer Boden). Im Bremer botanischen Garten steht ein Exemplar, das auch schon als grössere Pflanze (ca. 250 cm aus dem Gedächtnis) gesetzt wurde. Der Standort dort ist geschützt auf sandigem Boden. Einen sehr wüchsigen Eindruck machte das Exemplar nicht. Ich glaube Sassafras braucht an einem neuen Standort stets ein lange Eingewöhnungsphase.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sassafrasfrosthärte

fars » Antwort #2 am:

"Sassafras sollte aufgrund seiner pfahlbildenden Wurzeln nicht häufig verpflanzt werden"Quelle: http://www.baumkunde.de/Sassafras_albidum/
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Der kommt aus einer Baumschule. Ich lasse mal fragen, ob es eine Containerpflanze ist.Hätten jüngere Pflanzen bessere Chancen? Aufgrund des Alters meiner Eltern wäre ein grösserer Baum genau das richtige, aber bei dem Preis darf nichts schiefgehen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Sassafrasfrosthärte

Lenchen » Antwort #4 am:

Mein noch junges Exemplar, ca. 1,7m hoch, hat den vergangenen Winter hier zwischen Berlin und Potsdam nicht überlebt. Habe das Bäumchen aber auch nicht geschützt.Die beiden alten Sassafrase im BoGa Berlin-Dahlem sehen leider auch sehr mitgenommen aus, sehr viel Totholz (wenn ich schätze ca. 40%) in den Kronen, im vergangenen Jahr sahen die noch vital aus.
Poison Ivy

Re:Sassafrasfrosthärte

Poison Ivy » Antwort #5 am:

Meine zwei Sassafras hatten noch nie Frostschäden. Gepflanzt wurden sie aber als "Zwerge" von 40 cm Höhe, daher war das Anwachsen kein besonderes Problem.Bei Esveld zählt Sassafras zu den wenigen Gehölzen, bei denen jegliche Reklamation wegen Nichtanwachsen von vornherein abgelehnt wird.Ich denke, klare Absprachen mit dem Lieferanten wären hilfreich. Vielleicht sollte man dem sogar das Pflanzen überlassen?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Ja, das Pflanzen erledigt der Lieferant, aber den Baum muss er auch erst woanders besorgen.Ich würde eher einen kleineren als den ursprünglich vorgeschlagenen S. pflanzen, aber zu klein sollte er nicht sein, da er recht bald Sichtschutz- sowie Elternbeglückungsfunktionen übernehmen muss. Ach, ist das schwierig!
Alle Menschen werden Flieder
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

baeckus » Antwort #7 am:

......wäre ein grösserer Baum genau das richtige, aber bei dem Preis darf nichts schiefgehen.
Hallo!Darf man vielleicht erfahren um welche summe es dabei geht?Ciao baeckus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Für den Baum mit Umfang 25 cm (Stamm, nicht Krone, höhöhö...) wurde uns vom Lieferant 1500.- genannt, da wäre das Einpflanzen dabeigewesen, glaube ich. Das wäre natürlich allerobersterste Grenze. Wir werden morgen mal bei Wilken nachfragen, was sie an etwas grösseren Sassas rumstehen haben. Im Internet zeigen sie nur Gehölze bis ca. 2m. Einsfuffzig hohe Sassafrase haben sie. Im Container.
Alle Menschen werden Flieder
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

baeckus » Antwort #9 am:

Hallo!Das ist natürlich eine Summe wo man ein wenig länger überlegen und recherchieren sollte, allerdings hatte ich auch mit einem solchen Betrag gerechnet.Wenn man bedenkt wieviel baumschulerische Arbeit in einer solchen kräftigen Pflanze steckt ist es bestimmt auch angemessen.Ciao baeckus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Natürlich ist das angemessen, und wir bezahlen es gern. Aber wir können es uns nicht leisten, dass er nicht anwächst. Das wäre bei kleineren Pflanzen nicht ganz so tragisch.
Alle Menschen werden Flieder
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

baeckus » Antwort #11 am:

Natürlich ist das angemessen, und wir bezahlen es gern. Aber wir können es uns nicht leisten, dass er nicht anwächst. Das wäre bei kleineren Pflanzen nicht ganz so tragisch.
Kann ich vollkommen nachvollziehen.....ciao baeckus
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Im Oktober gibts einen mehrfach verschulten Baum, 2,20 m hoch. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Sassafrasfrosthärte

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Dieser ist gekommen (von Wilken), hatte einen kleinen, aber perfekten Containerballen und ein paar Boxhandschuhe sowie einen Dreizipfler.Er ist gepflanzt und muss nur nocxh anwachsen. :D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Sassafrasfrosthärte

Gartenplaner » Antwort #14 am:

....ein paar Boxhandschuhe sowie einen Dreizipfler.....
???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten