News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe (Gelesen 5717 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Ich glaube, das ist der erste Thread, den ich im Unterforum Rosen eröffne. ;)Als Geschenk Anfang September bin ich auf der Suche nach einer Rose, die in den Garten von zwar engagierten und interessierten, aber zeitlich eingebundenen und wenig spezialisierten Gärtnern käme. Folgende Kriterien sollte sie erfüllen:Klimazone ist höchstens 7a (Eichsfeld in Thüringen), also besonders ausgeprägten Winterschutz sollte sie nicht benötigen; Anhäufeln allein ist sicher okayWuchsform als Strauch, möglichst nicht nur wenige stakelige Tribe (die früher typische Teehybridenform), aber ein ausgesprochenes Wuchsmonster wäre auch ungünstigEher ungewöhnliche Farbe und schöne Blüte - ich weiß, das ist sehr subjektiv, aber ich würde eher auf eine stärker gefüllte Blüte oder Edelrosenform orientieren.Da die Rose ein Geschenk sein soll, muss sie Anfang September im Container möglichst noch was hermachen (idealerweise auch blühen) und mit vertretbarem Aufwand beschaffbar sein - eine Möglichkeit, etwas mitbringen zu lassen, wären die Gärtnertage Ende August auf der EGA Erfurt, wo auch immer Rosenhändler anwesend sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Ui, bei dem Briefing ist die Auswahl groß. :DKlingt recht passend für eine Engländerin, z.B. Crocus Rose, Tradescant, Alnwick Rose...Oder guck mal hier bei den Dauerblühern durch. In HMF findest du dann zu jedem Namen noch Beschreibung und Bilder. 

Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Ich würde dir die "Sweet Pretty" empfehlen. Die ist zwar gänzlich ungefüllt, aber dennoch ungewöhnlich mit den roten Staubgefäßen zur zartrosa Blüte. Meine steht jetzt im zweiten Jahr, ist dauerblühend mit gesundem dunkelgrünen Laub. Den Winter hat sie ohnen jeden Schutz gut überstanden.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
stanwell perpetual; zartes hellrosa mittelgroße blüten, sehr gesund, sehr frosthart mit duft, sehr stachelig, sehr schöne wuchsform, wildrosenlaub, 1,5m hoch und bis 2m breitsalet: moosrose, leuchtend rosa, blüht öfter, sehr frosthart, gesund, duft, 1,5m hoch, fast 2m breit (kann man aber eingrenzen)rose de resht pink, starker duft, sehr gesund öfterblühend, sehr frosthart, 1,5x 1mjaques cartier 1,2mx1m hellrosa, starker duft, gesund öfterblühend frosthartindigo, gleich bis auf rundere blühte in dunkel violett bis pink mit farbverlaufhonorine de brabant hellrosa lila gestreifte blühten, kugelige form, guter duft, gesund, forsthart 1,8 mal 1,2m
- Starking007
- Beiträge: 11604
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Blue for you auch nicht. Ich bin aber sehr von ihr angetan, blüht dauernd, duftet, kaum Stacheln und war in Ö's Gartenmarkt-Kette erhältlich.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Sweet Pretty vergiß lieber. Die ist hier beinahe totgefroren (7 km bis zum Eichsfeld
) - außerdem ist sie nicht gefüllt.Novalis hält sich gut. Crocus Rose auch.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Hallo!Das Eichsfeld ist klimatisch eine schwierige Zone.Es gibt sehr kalte Kleinklimabereiche in Form von schattigen Mulden/Senken/Tälern oder umgekehrt windige Hochflächen und andereseits die geschützte und klimatisch mildere größere Mulde, die "Goldene Mark" um DuderstadtBei uns in der Gegend (das angrezende eher warme Werratal) gibt es die "Qualitätsbezeichnung" :....die Pflanze ist total winterhart, die wächst sogar auf dem Eichsfeld.......Deshalb wäre ich vorsichtig was die Winterhärte angeht.Wo wohnen denn die zu Beschenkenden genau?Ciao baeckus
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
weisst Du, welche Händler auf der EGA Erfurt kommen, dann würde ich dort mal im Sortiment kucken.Aber wenn Sonnenschein nur 7 km von Euch weg ist, hast Du ja dort auch eine gute Auswahl auch mit sehr seltenen Rosen. Ich war noch nie in Thüringen, weiss daher nicht, ob Sangerhausen für dich gut erreichbar ist, aber dort gibt es die Sangerhauser Baumschule, dort könntest Du auch mal anrufen, die haben wohl auch teilweise seltenere Sachen, so hat Rosana dort m.W. diese Rose bekommen. Die ist als Kletterer zwar wohl eher nichts für Dich, nur mal um zu zeigen, wie selten die ist. Oh, ich seh gerade, die gibt es mittlerweile auch bei Sonnenschein. Und dann gibt es den Shop in Sangerhausen selber, der zwar wohl meistens Massenware hat (Heidi Klum z.B.) aber wohl auch Seltenes zwischendrin. Wäre denn Weingart auch erreichbar für Dich?Zu den Rosen selber: Über Colette hört man doch immer Gutes. Und ihren Sport Lunar Mist hat Marcir neulich wieder gezeigt, ich meine mich zu erinnern, dass sie auch nur lobende Worte für sie übrig hatte.Einen wunderschönen Strauch macht Rokoko, überhaupt eine sehr elegante Rose. habe ich neulich sogar im Obi gesehen. Nur wegen der Winterhärte weiss ich da jetzt nicht so...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
...die gegend, wo die rose wachsen soll, scheint ja wirklich nicht eben unproblematisch zu sein
im zweifelsfall e würde ich auf das besondere verzichten, denn es liegt eh im auge des betrachters...und besser auf die winterhärte besonders achten.als winterhart wurde mir immer die albas als gruppe genannt, die aber einmal blühend sind und auch nicht generell unkaputtbar quasi den wunsch mit einem blühende rosenstrauch anzukommen, kann ich gut verstehen. wäre es für dich eine option einen gutschein bei einer rosenschule zu besorgen und einen bunten rosenblütenstrauß in der hand zu halten dabei?gutscheine sind ja immer so eine sache, aber mich haben schon einige liebmeinende freunde in verlegenheit gebracht, wenn sie mir ungefragt eine rose schenkten, die mir nicht sonderlich gefallen hat, die aber natürlich aufgrund des schenkenden ihre wertschätzug verdiente.bei winterhärte kenne ich mich aufgrund des -theoretisch
- günstigen, milden klimas in der bonner bucht nicht so aus. spontan ist mir die rhapsody in blue eingefallen, die sich bei meinen eltern so gut entwickelt hat. sie scheint mir sehr robust zu sein. die farbe gilt immer noch als ungewöhnlich.ebenso dachte ich an die blütenform und farbe der felidae. in den berichten über sie heißt es, dass sie ein paar jahre braucht um sich zu entwickeln, dann aber ein schönes exemplar wird....aber zuu groß wird sie nicht werden. von der winterhärte weiß ich nichts...ich hatte nur das bild im kopf, wenn man mit dieser rose im container jemanden besucht...that s why. es gibt bestimmt noch weitere vorschläge, wo mehr über die frosthärte bekannt ist.der möglichkeiten sind viele



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Vielen Dank schon mal für eure Antworten - ich werde mich mit etwas Zeit durch die Vorschläge klicken. :DDie zu Beschenkenden wohnen in genau in Dingelstädt und haben über einige erfrorene Rosen (wohl alles Neupflanzungen aus dem Jahr) im letzten Winter geklagt; namentlich erinnern kann ich mich nur noch an eine verlorene 'Mainzer Fastnacht'.Die als Geschenk gedachte Rose (vielleicht auch zwei) muss nicht die größte Seltenheit sein, sollte aber immerhin so sein, dass ich sie guten Gewissens als was besonderes verschenken kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Dingelstädt ist nun wirklich der Härtefall. "Schlimmer" könnte es da kaum mehr kommen, hatte letzte Woche gerade Kunden aus Dingelstädt, die von den Verlusten berichtet haben...Rugosas, Comte de Chambord, Stanwell Perpetual, Darlows Enigma.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Colett ist sehr anfälig für Sternrußtau. Würde ich Dir eher nicht empfehlen. Wie wär's denn mit Dieter Müller, eine meiner Lieblingsrosen. Toller Duft und recht gute Gesundheit. Ebenfalls nahezu unkaputtbar und gesund: Jaques Cartier. Rokoko habe ich auch. Sie ist eine meiner gesündesten Rosen und blüht unermüdlich. Aspirin ist auch recht robust. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch für die Klimazone 7a gilt.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Zustimm, die Swett Pretty, hier eine Sternrussschleuder sondergleichen, und stellt für diesen Zweck vielleicht etwas wenig dar.Rhapsodie in Blue, Darlow's Enigma, (Westerland, Clair Matin, diese beiden sind zwar nicht was ganz besonderes, aber bewährte und wachsen sofort wieder hoch, wenn sie durch den Frost gebodigt wurden).Die Lunar Mist ist eine Kletterrose, sehr wüchsig, die würde dann wahrscheinlich zu gross.Sweet Pretty vergiß lieber. Die ist hier beinahe totgefroren (7 km bis zum Eichsfeld) - außerdem ist sie nicht gefüllt.Novalis hält sich gut. Crocus Rose auch.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Hallo!Kurz vorweg, die Colette ist eine meiner gesündesten und am meisten bewunderten Rosen.Die Idee mit einem Gutschein finde ich auch sehr gut, zumal Dingelstädt ziemlich genau zwischen Bad Langensalza, mit Weingart und Rönigk und Reinhausen mit Sonnenscheins Rosenpark liegt.Ich denke so etwa 35Kilometer dürfte es zu einem der Beiden sein.Als Alternative sehe ich, begründet durch den geografischen Bezug, natürlich die Rose Eichsfeldia - http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.34800.0&tab=1 oder irgendeine andere Rose( Maria Lisa!!) von Franz Karl Brünner aka Bruder Alfons der die meisten seiner Rosen in einem Eichsfelder Kloster züchtete.Ciao baeckusP.S. Es gibt noch kältere Ecken auf dem Eichsfeld (Kalteneber /Kaltenohmfeld heißen nicht von ungefähr so) als Dingelstädt, aber der Ort liegt am Rande einer der oben von mir angesprochenen, zugigen Hochebenen.