News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zen Garten (Gelesen 14618 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zen Garten

fars » Antwort #60 am:

Und was ist mit Gärten, bei denen der Besitzer experimentiert aus Freude am Versuch (Kiesgärten, mediterrane Gartenteile etc.) und den ererbten Gärten, die aus Respekt gegenüber der Vergangenheit lediglich erhalten werden, obwohl der Besitzer ganz andere Intentionen hätte?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zen Garten

Gartenplaner » Antwort #61 am:

Ich bin auch kein Freund von schlichtem Kopieren, seien es Zen-Gärten, Bauerngärten in der Stadt, mediterrane Gärten in Norwegen, weiße Gärten frei nach Sissinghurst überall....... usw.Andererseits spiegelt doch auch ein Sammelsurium an "Kopien" ziemlich gut den Charakter des Besitzers - nur möchte man das vielleicht gar nicht sehen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Zen Garten

Gartenplaner » Antwort #62 am:

@fars:Ich glaube, das ist grad nicht gemeint - experimentieren ist ja schon der Versuch einer Interpretation, einer Verschmelzung...was auch immer...Und auch das erhalten traditioneller Gartenbestandteile aus Respekt vor der Leistung/Kreativität der Altvorderen ist ja kein Kopieren :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zen Garten

fars » Antwort #63 am:

Ach, auch mit kopieren kann man sich etwas zu eigen machen. Kopieren wir hier nicht alle auf die eine oder andere Weise, indem wir uns Anregungen holen?Modische Gärten erkennt man recht schnell. So im Stil "MSG". Ob ein Garten "spannend" wirkt, hängt für meinen Geschmack davon ab, ob er Überraschungen bietet. Den Komposthaufen hinter dem staatstragenden Rhododendron würde ich allerdings nicht dazu zählen.
Günther

Re:Zen Garten

Günther » Antwort #64 am:

Gerade die Japaner kopieren mit Begeisterung und ganz "normal" Kunstwerke (Holzschnitte, udgl.) - die - gute - Kopie wird praktisch gleich dem Original geschätzt.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zen Garten

Callis » Antwort #65 am:

Ach, auch mit kopieren kann man sich etwas zu eigen machen. Kopieren wir hier nicht alle auf die eine oder andere Weise, indem wir uns Anregungen holen?
Wenn ich mir hier Anregungen hole, so auf der Basis, welche Pflanze gefällt mir. Unter Kopieren würde ich verstehen, ganze Pflanzenarrangements zu übernehmen.Es gibt ja immer wieder Gartenbücher, die Vorschläge für die Bepflanzung von Flächen bestimmter Größe, Lage oder Bodenbeschaffenheit machen. Es ist mir nie gelungen, so etwas nachzupflanzen.Mmmhhh, was sagt das jetzt über meinen Charakter? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irisfool

Re:Zen Garten

Irisfool » Antwort #66 am:

Extreeeeeeem eigensinnig!!!! Aber so gibt es mehr!!!!! ;D ;D ;D ;D ;D :-*
Eva

Re:Zen Garten

Eva » Antwort #67 am:

Vielleicht sagt es, dass du ein nichtschematisierbarer Individualist bist. Vielleicht auch nur, dass Boden- Klima- und Lichtverhältnisse bei Dir so sind, dass das eh nicht klappen würde ;) Wer sowas probiert, glaubt aber ja wahrscheinlich auch an die schönen bunten Gartenkataloge mit den computergenerierten Bildern, oder? Allerdings sind die meisten Gärten vom Gartenplaner auch nicht wesentlich origineller als die "Bunte Blütenhecke" von Gärtner P.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zen Garten

fars » Antwort #68 am:

Ich fand in meinem über 40 jährigen Gartenleben durchaus schon einiges, was ich gerne kopieren wollte.Allein, die Pflanzen waren eigensinnig und da ich es ebenfalls bin, habe ich dann etwas dazwischen gepflanzt nach dem Motto, die Natur mag keine Leerräume (Pflanzengesellschaften? Was ist das?).Von daher verbietet sich mir ein japanischer Garten oder überhaupt jede strenge Gartenform. Aber bestaunenswert finde ich sie dennoch.
Irisfool

Re:Zen Garten

Irisfool » Antwort #69 am:

Bei unserem 1. Haus hatten wir zwar keinen Zen- aber einen japanischen Garten, weil ich Ahorn, Rhodo, Azalea und bemosste Steine und viel Wasser( in Form von Teichen!! ;))über alles liebe. Er passte zum supermodernen Bungalow und war sehr schön. Die neuen Besitzer hatten andere Pläne, sagte das glücklicherweise und ermunterten uns alles was wir wollten heraus zu nehmen, was wir auch taten. Im Oktober zog erst der Garten um, danach wir! ;D ;D Auch jede Menge schöner Steinlaternen und aus Granit gehauene Wasserbehälter, Steine ect. Hier versuchte ich diesen Garten wieder herzustellen auf der Rückseite des Hauses, den zur Vorderseite passte besser ein formellerer Garten.Es ist mir nicht gelungen, es wurde ein Sammelsurium im Laufe der Zeit mit Steinlaternen die nun dabei aussehen wie eine Fahne auf einem Müllkahn! ;D ;D ;D. Heidis Chaosgarten, eben genausowenig zu kontrollieren wie ich selbst. Also passt doch ;)und mir muss er gefallen, sonst gar niemand ;D ;D :D ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zen Garten

pearl » Antwort #70 am:

um callis Einwurf zu bekräftigen möchte ich auf die erschreckend scheußliche Liste an Publikationen über Zen Gärten hinweisen. Es gibt tatsächlich welche, die sich auch so bescheuert nennen wie sie aussehen. Darunter ist auch: Zen für Dummies. Vielleicht gibt das der Diskussion hier noch einmal ein wenig Würze oder eine andere Richtung. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenantiquar
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jul 2012, 17:13

Re:Zen Garten

Gartenantiquar » Antwort #71 am:

Senf eines Newbie:Die Idee des ZEN-Gartens auf europäisch-christliches Denken zu übertragen heißt für mich schlicht einen Garten der Sammlung und der Kontemplation zu schaffen. Also einen Garten, in dessen Betrachtung ich versinken könnte (notabene könnte!) um nach zwei Stunden alle anfänglichen Gedanken an notwendige Arbeiten, wünschenswerte Veränderungen usw. so weit beiseite geschoben zu haben, dass ich den Garten als momentan genau richtig genießen könnte. Ich kann schaffe das leider noch nicht, da mein Garten zu viele Akzente hat, die meine Gedanken immer wieder in Trab bringen. Aber ich arbeite dran. Insofern träume ich auch manchmal schon von einem minimalistischen Garten.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Zen Garten

Henning » Antwort #72 am:

Nennen wir es doch einfach einen japanischen Garten. Ich denke, daß dann bei den meisten an einen Garten wie in Deiner Definition gedacht wird.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Zen Garten

tubutsch » Antwort #73 am:

Senf eines Newbie:Die Idee des ZEN-Gartens auf europäisch-christliches Denken zu übertragen heißt für mich schlicht einen Garten der Sammlung und der Kontemplation zu schaffen. Also einen Garten, in dessen Betrachtung ich versinken könnte (notabene könnte!) um nach zwei Stunden alle anfänglichen Gedanken an notwendige Arbeiten, wünschenswerte Veränderungen usw. so weit beiseite geschoben zu haben, dass ich den Garten als momentan genau richtig genießen könnte.
GG kann das - vielleicht lebe ich ja mit einem Zen-Meister zusammen und habe das vor lauter Gartenarbeit noch nicht bemerkt... ;D
Irisfool

Re:Zen Garten

Irisfool » Antwort #74 am:

Das wäre die Lösung , all mein Unkraut nicht mehr zu sehen! Ooooooooommmmmmm.....
Antworten