News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kann man wilde erdbeeren einfach so essen? (Gelesen 38205 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Callis » Antwort #15 am:

eben. Wobei ich mich frage was überhaupt hinter dieser Hysterie steckt. Warum sind haufenweise Menschen ständig um ihre Gesundheit besorgt?
Ehrlich, wenn ich 30 Jahre jünger wäre, würde ich auch noch gern ein Weilchen leben wollen.
Und Leute, die allen Grund dazu hätten überhaupt nicht?
Bei bestimmten Diagnosen muss man halt mit einer Art Fatalismus leben. Schließlich hat man keine andere Wahl. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Windsbraut » Antwort #16 am:

Wobei ich mich frage was überhaupt hinter dieser Hysterie steckt. Warum sind haufenweise Menschen ständig um ihre Gesundheit besorgt?
Ich denke, die große Naturentfremdung ist der Grund. Auf der einen Seite verschwindet Callis' gesunde Haltung:
An irgendwas stirbt der Mensch halt.
immer mehr. Der Mensch will doch den Tod nicht mehr einfach hinnehmen - den Tod durch Krankheit sowieso nicht, aber inzwischen nicht mal mehr den Tod durch Alter. Man fühlt sich nicht mehr als Teil der natürlichen Abläufe, in die man wie jedes Lebewesen am Ende auch wieder eingeht. (Aus dem Wissen, dass man in einen großen Kreislauf eingebunden ist, kann ja ein großer Friede entstehen - auch im Hinblick auf den Tod.)Und aus dieser Nicht-mehr-Zugehörigkeit resultiert auch die Tendenz, Natur vielfach als feindlich anzusehen. Der Mensch steht außerhalb und schaut angewidert auf all die ekligen Parasiten, Krankheitsüberträger, Schädlinge - die ihm die Natur als Feinde entgegenschickt.Aber das ist hier OT - darüber könnte man an passenderer Stelle sicher trefflich philosophieren.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Irisfool

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Irisfool » Antwort #17 am:

Ob sich jemand Sorgen über seine Gesundheit macht, oder etwa nicht, steht hier denke ich weniger zur Debatte und würde auch den Rahmen des Threads sprengen. Beurteilen von aussen, kann man das wohl eher nicht........( sollte man auch nicht) ;)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Amur » Antwort #18 am:

ich mir auch nicht.ich habe mal gelesen, dass in etwa im jahr 10 personen in deutschland am fuchsbandwurm erkranken und 9 personen davon jäger sind....
Das würde manchen wohl so passen. Klar ist, dass Leute die im Freien sind, mehr betroffen sind als Bürohengste.Daher ist der Anteil an Landwirten überpropotional bei den Erkrankten."Für Europa wurden im 1998 etablierten Europäischen Echinokokkoseregister (EurEchinoReg) für den Zeitraum von 1982 bis 2000 insgesamt 559 Erkrankungsfälle an alveolärer Echinokokkose erfasst. Über 96 % der Fälle entfielen dabei auf Frankreich, Deutschland, die Schweiz und Österreich. Deutschland verzeichnete mit 23,6 % die höchsten Fallzahlen nach Frankreich mit 42 %. Bei der europaweiten Auswertung war die Berufsgruppe der Landwirte mit 21,9 % besonders betroffen. Zusammen mit in Wald und Garten arbeitenden Personen sowie mit Jägern sind es annähernd 40 %. Es fällt auf, dass 70 % der Erkrankten auch Hunde und Katzen hielten. Lediglich 15 % gehörten keiner dieser Risikogruppen an. "Also sollte man eher den Hund im Haushalt meiden.Hier noch was zum Lesen:http://www.zora.uzh.ch/24093/2/Deplazes_24093.pdfWir haben hier auch Walderdbeeren und essen die ständig direkt vom Stock. Man kann sich ja im Wald wegen Krankheiten verrückt machen und danach sorglos Auto fahren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Staudo » Antwort #19 am:

23,6% klingt aber ganz schön gefährlich. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Poison Ivy » Antwort #20 am:

Ja! ;)23,6 % von 559 Fällen in 18 Jahren macht im Durchschnitt 7 Fälle pro Jahr.Dazu kommt noch eine sicher nicht unerhebliche Dunkelziffer. Wenn nur jeder zehnte Befall erkannt wird, wären es 70 Fälle pro Jahr.Aber diese Statistik geht am Kern der Sache vorbei, nämlich einer vernünftigen Hygiene, d.h. weder in Panik zu verfallen über die gefährliche Natur noch in Gleichgültigkeit ob einer zwar extremen seltenen, aber potentiell lebensbedrohlichen Infektion.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

pearl » Antwort #21 am:

was bedeutet das dann? Essen oder nicht essen? Oder mit dem Hintergedanken an schreckliche tödliche Krankheiten essen? Oder sich nach dem Essen hypochondrisch beobachten? Oder wie oder was? Auf das Autofahren übertragen wäre das dann so:Wenn der LKW jetzt auf meine Spur wechselt und meine Bremsen gerade in dem Augenblick versagen, dann bin ich tot. Oh wie schrecklich, dann bremse ich besser jetzt? Oh und der von hinten drängelt so, der fährt mir auf und wenn ich nicht schneller mache, oh da hat doch neulich jemand sein Leben verloren weil er in die Leitplanke gerast ist in der Situation ... ad infinitum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Windsbraut » Antwort #22 am:

Da kann man noch einen draufsetzen. Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 40.000 Menschen an Infektionen, die sie sich im Krankenhaus zugezogen haben (ungefähr eine weitere halbe Million überlebt die Infektion).Ich habe hier noch nirgendwo die Empfehlung gelesen, besser nie in ein Krankenhaus zu gehen.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Eva

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Eva » Antwort #23 am:

Naja, krank sollt man halt nicht werden - aber gesund sterben ist irgendwie auch fad. Soweit ich mich erinnere war die einzig statistisch signifikante Korrelation in diversen Echinokokkus-Studien die Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Haustierhaltung war zwar vorhanden aber nicht signifikant. (Wer allerdings Haustiere und die freie Natur sowie ihre Produkte meidet dürfte noch ein geringeres Risiko haben). Man vermutet, dass vor allem die Verwirbelung von infiziertem Material beim Pfügen/Eggen/Heuen... ein Infektionsrisiko ist. Aber die Literatur dazu hab ich nicht mehr im Kopf. (Es schadet aber trotzdem nichts, besoders die Mäusefänger unter den Haustieren regelmäßig gegen Bandwürmer zu entwurmen - in dem Fall ohne Kotbefund, denn Bandwurmbefall ist in der Kotprobe nur schwierig nachzuweisen, zumindest der mit Echinokokken). In städtischen Parks würde ich mir mehr Sorge über normalen Dreck machen als über Echinokokken. Aber wenn man mehr davon isst wäre es schlau, vorher zu waschen.
Poison Ivy

Re:kann man wilde erdbeeren einfach so essen?

Poison Ivy » Antwort #24 am:

was bedeutet das dann? Essen oder nicht essen?
Pearl, in Ergänzung zu dem, was Eva gerade schrieb, noch Folgendes:
Aber diese Statistik geht am Kern der Sache vorbei, nämlich einer vernünftigen Hygiene, d.h. weder in Panik zu verfallen über die gefährliche Natur noch in Gleichgültigkeit ob einer zwar extremen seltenen, aber potentiell lebensbedrohlichen Infektion.
Damit meinte ich z.B., wenn ich weiß, dass in meinem Garten öfters mal Füchse sind, würde ich vielleicht doch aus den Walderdbeeren, die ich dort finde, lieber Marmelade kochen, als sie ungewaschen direkt im Garten in den Mund zu stopfen.
Antworten