News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Achimenes Indentifikation? (Gelesen 2330 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Dendrobiumglotzer

Achimenes Indentifikation?

Dendrobiumglotzer »

da ich zu blöd bin, ein gescheites Bild auf 80kb zu minimieren, eben das:BildBildBildWeiß jemand, wie diese Achimenes genau heißt?Ich Danke euch schonmal seeeehr!Viele Grüße, Sebastian!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Achimenes Indentifikation?

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Halte ich für völlig ausgeschlossen, eine genauere Bestimmung vorzunehmen, solange die Pflanze nicht blüht.Ich habe im Moment 7 verschiedene Achimenes-Arte bzw. Sorten und abgesehen von einer unbestimmten Art sehen die sich allein von den Blättern sehr ähnlich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Dendrobiumglotzer

Re:Achimenes Indentifikation?

Dendrobiumglotzer » Antwort #2 am:

Halte ich für völlig ausgeschlossen, eine genauere Bestimmung vorzunehmen, solange die Pflanze nicht blüht.Ich habe im Moment 7 verschiedene Achimenes-Arte bzw. Sorten und abgesehen von einer unbestimmten Art sehen die sich allein von den Blättern sehr ähnlich.
Wann blühen die denn?Ich bin ein absoluter Neuling bei den Gesnerien!Und ich möchte gerne mehr darüber erfahren!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Achimenes Indentifikation?

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Die erste Achimenes (Sterntaler) hat hier Anfang Juli mit der Blüte losgelegt, mittlerweile sind 2 weitere (Yellow Beauty und Ambroise Verschaffelt) dazu gekommen. Bei einigen sind schon Knospen zu sehen, andere brauchen noch bis August oder sogar September.Da deine Pflanze gut aussieht, scheinst du sie ja richtig zu behandeln. Einfach abwarten und weiter gut pflegen; die blüht sicher noch. ;)Im Unterforum Glashaus gibt's einen Thread "Sinningia und andere Gesneriengewächse", wo auch verschiedene Achimenes in Blüte gezeigt wurden. Da kannst du ungefähr die Blütezeiten feststellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Dendrobiumglotzer

Re:Achimenes Indentifikation?

Dendrobiumglotzer » Antwort #4 am:

Die erste Achimenes (Sterntaler) hat hier Anfang Juli mit der Blüte losgelegt, mittlerweile sind 2 weitere (Yellow Beauty und Ambroise Verschaffelt) dazu gekommen. Bei einigen sind schon Knospen zu sehen, andere brauchen noch bis August oder sogar September.Da deine Pflanze gut aussieht, scheinst du sie ja richtig zu behandeln. Einfach abwarten und weiter gut pflegen; die blüht sicher noch. ;)
Ich dünge sie so wie meine Orchideen mit Currlin A+B Dünger.Sollte ich PK betont düngen? P-betont düngen soll ja die Blüte "fördern"
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Achimenes Indentifikation?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Das wird zumindest nicht schaden, aber nach meinem Eindruck haben die Pflanzen sowas wie eine innere Uhr und blühen auch bei bester Pflege nicht eher.Ich finde übrigens, dass meine Achimenes draußen auf dem Balkon (Ostseite) in diesem Jahr viel besser aussehen als in den Jahren zuvor als reine Zimmerpflanzen. Angetrieben habe ich sie im März/April natürlich im Zimmer, nach den Eisheiligen aber rausgestellt. Sie scheinen das zu mögen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Dendrobiumglotzer

Re:Achimenes Indentifikation?

Dendrobiumglotzer » Antwort #6 am:

Das wird zumindest nicht schaden, aber nach meinem Eindruck haben die Pflanzen sowas wie eine innere Uhr und blühen auch bei bester Pflege nicht eher.
Zwiebeltom, ich habe den Thread gelesen, bist ja ein Gesnerien-Experte.Ich werde in diesen meinem Thread die Erstblüte zeigen!Vielleicht kannst Du oder eine andere Person dann meine Pflanze identifizieren.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Achimenes Indentifikation?

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Ich versuche mich gern an der Identifikation. :DDanke für die Blumen, aber ich habe auch schon einige Gesneriengewächse beerdigen müssen. Die Achimenes gehören aber zu den leicht zu haltenden und sie vermehren sich zum Glück auch gut.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Dendrobiumglotzer

Re:Achimenes Indentifikation?

Dendrobiumglotzer » Antwort #8 am:

Ich versuche mich gern an der Identifikation. :DDanke für die Blumen, aber ich habe auch schon einige Gesneriengewächse beerdigen müssen. Die Achimenes gehören aber zu den leicht zu haltenden und sie vermehren sich zum Glück auch gut.
Dann muß ich mal schauen, dass ich es zur Blüte bewegen kann, und dann gibt es Bilder.Bis demnächst(es macht keine Anzeichen, zu blühen).
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Achimenes Indentifikation?

Soili » Antwort #9 am:

Ich habe meine Achimenes mexicana-Rhizömchen 14.4. gepflanzt, sie haben Knospen, aber die Blüte dauert noch.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Achimenes Indentifikation?

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Ich habe meine Achimenes mexicana-Rhizömchen 14.4. gepflanzt, sie haben Knospen, aber die Blüte dauert noch.
Pfleg die bloß erstklassig! ;)Bei A. mexicana würde ich ganz laut "hier" rufen zum tauschen. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Achimenes Indentifikation?

Soili » Antwort #11 am:

;D
Antworten