News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2012 (Gelesen 27886 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schmetterlinge 2012

Klio » Antwort #75 am:

Vielleicht ein Windenschwärmer? Den hab ich mal im Herbst gesehen, beeindruckend groß! :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2012

oile » Antwort #76 am:

ich war schon wieder unterwegs, ging aber zurück um ihn zu befummeln. 8)
Du befummelst Schwärmer? :o :o Ich habe seit mehreren Jahren keine mehr gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7376
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge 2012

Callis » Antwort #77 am:

Es fällt mir auf, dass ich dieses Jahr in meinem Garten noch keine Schmetterlinge gesehen habe. Dabei wachsen und blühen mittlerweile reichlich Brennesseln hier.Auch bei den Taglilien sehe ich bisher so gut wie keine Schwebfliegen. Andere Jahre haben sie sich ujm den Pollen geprügelt.Ob dieser merkwürdige Winter auch bei den Insekten Ausfälle verursacht hat?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge 2012

oile » Antwort #78 am:

Schwebfliegen sehe ich viele. Schmetterlinge nicht ganz so viele, zumindest wenige Tagfalter. Graseulen gibt es aber reichlich. Und in den warmen Nächten kamen sehr viele Nachtfalter ins Zimmer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schmetterlinge 2012

pearl » Antwort #79 am:

sehr schöne Sequenz zwerggarten. :D Gab es auf dem Flohmarkt auch was schönes? ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schmetterlinge 2012

Sursulapitschi » Antwort #80 am:

Ob der Winter den Schmetterlingen geschadet hat, weiß ich nicht. Der nasse und kalte Sommer jedenfalls behagt ihnen nicht.hier steht was dazu:http://www.landeszeitung.de/lokales/lan ... tterlinge/
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schmetterlinge 2012

Elke » Antwort #81 am:

Hier habe ich endlich den passenden Thread für meine beiden Bilder gefunden. Vielen Dank für den Hinweis Violatricolor!Das ist der Schwalbenschwanz-Schmetterling an Verbena bonsariensis.
Dateianhänge
Schwalbenschwanz2.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schmetterlinge 2012

Elke » Antwort #82 am:

Und hier nun seine Raupe an Fenchel. Ich finde, dass auch sie sehr schön aussieht.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Schwalbenschwanz-Raupe.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schmetterlinge 2012

pearl » Antwort #83 am:

Schwalbenschwanz! Großes Glück, den zu sehen. Und das sieht nach einer Pflanzung auf einem Wiesengrundstück aus. Irgendwo in einem Naturreservat. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Schmetterlinge 2012

Violatricolor » Antwort #84 am:

Und hier nun seine Raupe an Fenchel. Ich finde, dass auch sie sehr schön aussieht.Liebe GrüßeElke
Elke, diese Raupe ist einfach nicht zu übersehen! Schön, dass Du sie auch gleich für diesen Schmetterling erkennst. Bei mir sind manchmal auch so extra schön gezeichnete Schmetterlinge, aber erst später im Jahr. Ich will doch mal versuchen, ob ich nicht einen mit der Kamera erwische. ;) LGViolatricolor
Luna

Re:Schmetterlinge 2012

Luna » Antwort #85 am:

Im Winter 2008/09 habe ich eine Puppe vom Schwalbenschwanz im Geräteschuppen überwintert, hier sind die Bilder dazu :D
Irisfool

Re:Schmetterlinge 2012

Irisfool » Antwort #86 am:

Einzug der Gladiatoren! 8)
Dateianhänge
C3019a_Medium.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Schmetterlinge 2012

Crambe » Antwort #87 am:

Boah! Hast Du die bei Dir fotografiert? :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge 2012

Nina » Antwort #88 am:

Einzug der Gladiatoren! 8)
Super! :D Auf meinem Fenchel konnte ich leider noch keine Schwalbenschwanzraupen entdecken.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge 2012

Gartenlady » Antwort #89 am:

Einzug der Gladiatoren! 8)
Klasse :D Klasse auch Elkes Fotos.Hierzulande habe ich die noch nie gesehen.
Antworten