
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road" (Gelesen 5977 mal)
Moderator: Nina
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Servus,Der Einfachheit-halber könntest du einen Raclette-Ofen mitnehmen und dann Fleisch, Käse (ok - Raclette mitnehmen) und diverses gemüse einfach drauflegen. Die gute Flasche(n) Wein, nimmst halt auch von ZuHause mit.... Kenn mich nicht so aus mit Wohnmobil, aber hast du Strom dort?Andere Alternative: mach ein kleines italienisches Buffet, Crostinis.Das machst du kalt und nur das Brot sollte warm sein. Einen Toaster, Backofen, wo du das Brot rösten kannst wäre gut.Ich kann dir da gerne ein paar Rezepte geben, falls Interesse.Hauptbestandteile sind Oliven, Kapern, Petersilie, Sardellen, Paradeiser & Knoblauch. Das kannst du zur Not auch von zuHause mitnehmen - alles musig anrühren geht zur Not auch mit einem Schneebesen ganz gut.Und den Wein nimm wieder von daheim mit - da traue ich den Norwegern nicht 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Wein in Norwegen womöglich KAUFEN, kann man vergessen!Wir hatten mal einen 3L Zapfkanister mit Wein, um relativ unschuldig zu wirken, demonstrativ, trotz Mengenüberschreitung in den Kofferraum zur Kontrolle gestellt, der Grenzbeamte irgendwo zwischen Finnland und Norwegen konnte es nicht glauben, Wein in so rauhen Mengen und dann auch noch im taktlosen Karton, das hatte er noch nie gesehen, fragte immer wieder nach, war erstaunt und dann etwas not amused, am Ende aber gnädig, genauso, wie wir das geplant hatten....(Gut, dass er wegen des kläffenden Hundes im Wohnraum nicht in den Kleiderschrank mit doppeltem Boden geguckt hat, der wär aus dem Staunen wohl gar nicht mehr rausgekommen...)edit: Am dollsten war das Arsenal an hunderten von leeren Sektpullen in den Mülleimern am Womo-Stellplatz am Nordkapp, ich behaupte, dass keine der Flaschen in Norwegen gekauft wurden, allesamt geschmuggelt
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
So edel und lecker, wie das auch sein mag, ich glaub nicht, dass man einer Gruppe Männer (und dann noch ältere) damit wirklich einen Gefallen tut, so weißes Ragout und dann auch noch ReisBlanquette de veau à la sauce blanche![]()

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
War nicht bös gemeint
!Aber das ist einfach kein Männeressen und ich finde, da gehört schönes Geschirr, Besteck und eine gestärkte Tischdecke dazu
, um es richtig wirken zu lassen!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Das ist sexistisch und diskriminierend!Aber das ist einfach kein Männeressen



- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Vor allem Kalbsbäckchen ....Wir Männer mögen sehr wohl zarte Kalbsstückchen

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
draussen im harten Marlboroleben




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Ich hab ja zusätzlich auch noch den Deal, dass ich kochen werde, was sie erlegen. Allerdings gilt das hoffentlich nur für Fische
und eigentlich erst beim Segeln...

Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Wenn dein Vater gern Rouladen mag, kannst du auch das Rouladenfleisch schnetzeln und mit den Zutaten, die du sonst in die Rouladen einwickelst (Speck, Zwiebeln, saure Gurken, Senf...), schmoren. Ich mag das sehr gern, weil es wirklich wie Rouladen schmeckt. Das würde ich, wie schon von Knusperhäuschen empfohlen, richtig durchfrosten und dann hält das durch bis Norwegen. Das kriegste schnell erhitzt. Dazu Gnocchi oder Klöße aus dem Kochbeutel. Geht schnell und macht nicht viel Dreck.
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Ich habe mal vor Jahren gelesen, dass deutsche Touristen in Schweden verknackt worden sind, weil sie einen Elch erlegt und noch am Straßenrand Teile davon auf den Grill gelegt haben...Ich hab ja zusätzlich auch noch den Deal, dass ich kochen werde, was sie erlegen. Allerdings gilt das hoffentlich nur für Fischeund eigentlich erst beim Segeln...

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Quendula, hatte die Frage erst jetzt entdeckt. Hier (Antwort 27) habe ich es aufgeschrieben.Gefüllte Weinblätter ... hmmmm ... lecker. Wie machst Du die, Christina?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Suche Idee für Geburtstagsessen "on the road"
Kurzer WoMo-Kochbericht. Der dreiflammige Gaskocher ging richtig gut. Kühlschrank war auch kein Problem, Obst/Gemüse/Salat wurde mit Kühlakkus in einer Box transportiert.Ich hatte ziemlich viel von dem, was wir gegessen haben von zuhause mitgenommen. Es gab: Rinderschmorfleisch mit Spätzle (vorgekocht, erster Tag) und SalatHeringsalat mit Pellkartoffeln (Salat ohne Hering war vorbereitet, Heringe kamen morgens dazu, mittags wurden Kartoffeln gekocht)Rindsrouladen mit Bohnengemüse und Gnocci (die Gnocci sind wegen der kurzen Garzeit sehr praktisch). Bratwürstchen mit Tüten-Püree und SalatÜberraschung: ich hatte auch was zum Grillen dabei - es war eingeschweißtes Putenfleisch, das eigentlich ein asiatisches Curry werden sollte. Aber wir hatten so einen schönen Bade-Parkplatz mit Grillmöglichkeit und genug Fallholz um Glut zusammenzubringen. Also gab es gegrillte Putenschnitzelchen, gegrillte Paprika und Zucchini, dazu einen Tzazikiartigen Gurkensalat. Am nächsten Tag dann etwas fleischarmes Puten-Gemüse-Curry mit Couscous (auch eine Beilage, die ohne viel verbrauch von Propangas fertig wird). Kochen auf dem Schiff war dann leichter, da gab es ja auch einen Backofen, allerdings natürlich Gasofen mit eigenwilligen Bräunungsmuster (in der Mitte unten: schwarz, seitlich unten: ok, oben: bleibt blass). Zum Verreisen sehr zu empfehlen (lässt sich auch ohne die üblichen Küchengeräte zusammenbasteln) : fertige Strudelteigblätter (es gab einmal Strudel mit Apfel, einmal welchen mit Joghurt-Philadelphia-Nektarinen Fülle, Quark gibt es in Norwegen nicht), und Becherkuchen (je ein Becher Mehl, Nüsse, Zucker, Joghurt, 3 Eier, 1 Backpulver, 1/2 Becher Pflanzenöl und 1/2 Becher Kaba o.ä. Kakaogetränkepulver). Außerdem sind Brotbackmischungen nicht doof, wenn sich in den kleinen Häfen mal kein Bäcker finden lässt.