News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Keine einzige Nacktschnecke gesichtet ! (Gelesen 20003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Danke für den Link, knorbs. Im Gegensatz zu den braunen und roten sind sie hier seltener anzutreffen.Ganz vergessen: Länge zwischen 3 bis max. 7 cm, Breite 1- 1,5 cm - das passt nicht so recht zu Ackerschnecke...Auffällig ist das "Anhängsel" am hinteren Ende und die deutlich gelbe Färbung.@Thüringer: Du Glücklicher, da beneide ich Dich drum. Gehäuseschnecken sind bei uns ebenfalls sehr häufig dieses Jahr, besonders Gefleckte Weinberg - und Bänderschnecken.(dass Erstere so zahlreich sind, wundert mich auch gar nicht mehr so sehr; ein weibl. Tier soll um die 120 Eier legen, doppelt so viele wie die normalen Weinbergschnecken)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Ich empfehle es jedem schneckengeplagten Enten anzuschaffen :Dkeine einzige Schnecke mehr im Garten







Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Dafür die Verdauungsprodukte der Enten..... 

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Aber die hauen wenigstens nicht ab, wenn man sie in einem Eimer sammelt

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
...und die Menge bleibt immer die gleiche, keine explosionsartigen Vermehrungsraten. Jedem Gemüsegärtner sei ein Schneckenzaun geraten. Sonst würde ich im Moment wieder mal verzweifeln.Aber die hauen wenigstens nicht ab, wenn man sie in einem Eimer sammelt![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Grundsätzlich habe ich nicht viele Schnecken, der Garten ist eher trocken. Das hat sich dieses Jahr schlagartig geändert, da es hier hauptsächlich kühl und naß war/ist. Mein größter Fund waren 12 Nackte und 2 Häuserschnecken am Wasserfaß vor ein paar Tagen. Ich werfe alle über die Mauer auf die Straße :-Xlubuli, solche Mengen ? Du Arme !
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Die gibts hier etwa pro qm.Mein größter Fund waren 12 Nackte und 2 Häuserschnecken am Wasserfaß vor ein paar Tagen.



Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Täglich diese Menge ?Die gibts hier etwa pro qm.Mein größter Fund waren 12 Nackte und 2 Häuserschnecken am Wasserfaß vor ein paar Tagen.![]()
Allerdings ziehen bei uns in den nächsten Tagen nun auch endlich wieder Laufenten ein.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Nein, soviele kriechen hier aktuell rum. Die sitzen nach dem Regen im 10-20 cm Abstand im Gras und in den Beeten. Ich habe das meucheln in den letzten Wochen aufgegeben, es wurden immer mehr. Ich war abends - wenn ich denn dazu kam - bis zu einer Stunde unterwegs und hatte dann bis zu 200 Opfer. Deswegen nun auch die Laufenten.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Welch üble Vorstellung !Du schriebst "wieder" - also hattest Du schonmal Laufenten ?Nimmst Du junge oder ältere Tiere ? Bilder bitte 

Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Ich werde mir junge holen. Ja, wir hatten schonmal welche wegen der Schnecken. Dann kam die Vogelgrippe und das Aufstallungsgebot. Wir hatten nur einen kleinen Verschlag für die Nachtruhe, zum Schutz vor Mardern und Füchsen. Für eine 24-h-Haltung absolut ungeeignet. Also zogen sie mit in den Hühnerstallt, was aber auch nicht lange gut ging, in Bezug auf die Feuchtigkeit. So blieb nur die Abschaffung. Seitdem hatten wir keine und nun wird es wieder Zeit. Nächstes Wochenende quakt es vermutlich wieder im Garten.
Bilder folgen dann natürlich.

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Glücklicherweise bin ich natürlicher Weise fast schneckenfrei,doch kenne ich Gärtner, die schneiden täglich mehrere Hundert durch,über 12/m² wären die froh!Ich würde da allerdings eiskalt die "himmelblauen Brösel" streuen.
Gruß Arthur
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Rechne das mal auf meine 5500 m² hoch!über 12/m² wären die froh!


starking007 hat geschrieben:Ich würde da allerdings eiskalt die "himmelblauen Brösel" streuen.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Musst ja nicht flächendeckend streuen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Keine einzige Nacktschnecke gesichtet !
Ich werde nich streuen, weil ich jetzt in mein Auto steige und die Laufis abhole.
Heute Abend gibt es dann vielleicht schon Bilder.
