News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hinterhof wird Garten? (Gelesen 9728 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hinterhof wird Garten?

frida » Antwort #30 am:

Ich würde auch keinen Rasen säen. Es ist nicht so, dass Kinder unbedingt Rasen zum Spielen brauchen. Sandkasten ist immer gut, etwas, wo sie auch mit Wasser matschen können noch besser. Sooo dunkel scheint mir der Hof übrigens gar nicht. Du musst wirklich mal schauen, wo es Sonne gibt - da kann man ja auch noch einen schönen Sitzplatz einrichten, denn ganz allein im Hof lassen werdet Ihr den 1-jähigen ja wohl kaum. Also irgendwas, wo die Großen gepflegten Ihren Kaffee trinken, während Junior matscht.Ich könnte mir auch gut vorstellen, ein Hochbeet an eine eher sonnige Stelle aufzustellen, und dort ein bisschen Salat, ein paar Kräuter, Radieschen und so zu ziehen. Aber mindestens fünf Stunden Sonne sind dafür Voraussetzung, sonst wird es Frust.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Hinterhof wird Garten?

Sandfrauchen » Antwort #31 am:

Hi ich würde auch keinen Rasen einsäen, der wird im Schatten einfach nicht schön.Statt dessen würde ich eine richtig große unregelmäßig geformte Sand-Spielfläche für den Kleinen bauen. Mit Baumstämmen /Abschnitten drumherum sowohl als Begrenzung als auch um darauf zu balancieren. Vielleicht ne Matschecke mit Teichfolie darunter. Dann würde ich mich auf dem Gelände hier und da hinstellen und in die Runde schauen von wo der Anblick am schönsten ist (auch darauf achten wo du am meisten fremden Augen ausgesetzt bist). Diagonale Blickrichtungen sind in kleinen Gärten günstig! Evtl eine der Gebäudemauern als Rückwand für einen überdachten Sitzplatz nutzen.Auf dem günstigsten Plätzchen würde ich kein PlätzCHEN sondern einen geräumigen Sitzplatz anlegen. Aus Holz oder Stein. Wenn das nötige Geld für gutes Material anfangs fehlt, einfach erstmal Rindenmulch mit Flaschenkante drumherum. Die übrig gebliebenen Flächen würde ich bepflanzen. Hier und da eine hellblättrige Pflanze hellt auf. Die Wände der Nachbargebäude würde ich blassgrün oder in hellem Ocker/ Terracotta streichen. Baustahlmatten wiederverwenden, evtl auch streichen. Edle Rostgitter nicht streichen. Eventuell am Ende einer Blickachse Spiegel an die Mauer.Ich hab mal nen Entwurf für nen schattigen Hinterhofgarten in HH gemacht (allerdings größer), vielleicht findest Du da Anregungen:Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Hinterhof wird Garten?

freiburgbalkon † » Antwort #32 am:

ich habe es als Erwachsene sehr schade gefunden, dass ich bläuliche oder lila Tellerhortensien als Kind noch nicht gekannt habe. Man kann sie auch gut in Kübeln halten, zur Not erstmal, bis alles fertig ist. Bei dem schattigen Hof sind mir sofort Tellerhortensien eingefallen! Aber Sandfrauchens toller Plan lässt ja auch für Tellerhortensien Raum.
Antworten