News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa (Gelesen 1444 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa

Caracol »

Wer eine Reise macht, kann viel erzaehlen. Ja, oder auch nicht.Anlaesslich des Forumstreffens in deutschen Landen unterwegs, erblickte ich diese Stauden in einem Vorgarten. Hab ich hier, glaub ich noch nie gesehen. Kennt die jemand? Unbekannte Staude
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kennt jemand diese Staude?

oile » Antwort #1 am:

Kermesbeeren?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kennt jemand diese Staude?

Katrin » Antwort #2 am:

Kermesbeere? (lat. Name weiß ich grad nicht...irgendwas mit 'a'?)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
berta

Re:Kennt jemand diese Staude?

berta » Antwort #3 am:

kermesbeere.....wunderschön aber ist bald überall.....lg.b.
Unkraut

Re:Kennt jemand diese Staude?

Unkraut » Antwort #4 am:

Genau, die Kermesbeere (Phytolacca acinosa). Diese Frage habe ich nämlich auch schon mal gestellt und musste mich aufklären lassen, daß sie - obwohl eine Heilpflanze- eine echte Plage werden kann ;D ;D ;DGruß Unkrau
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Kennt jemand diese Staude?

pumpot » Antwort #5 am:

Genau, hat sich vor meinem Garten selber angesiedelt (Vögel sei dank). Passt dort super hin und darf bleiben.
plantaholic
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa

Nina » Antwort #6 am:

Ich glaube wir haben jetzt schon 3 Threads zu dieser immer wieder unbekannten Staude... ;)Kermesbeere, Phytolacca acinosa Ich habe selbst mal einen Thread zur Bestimmung dazu gestartet. ;D
berta

Re:Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa

berta » Antwort #7 am:

Bildzum abschluss die beeren der kermesbeere...lg.b.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa

Irm » Antwort #8 am:

Bei mir ist eine Kermesbeere aus einem Topf gewachsen, in dem ich eine Kamelie im Lichtschacht überwintert habe .. die Kamelie ging gegen Frühjahr an einem Pilz ein, dafür wuchs was grünes aus dem Topf, das ich erst auch nicht identifizieren konnte. Habs dann also - im Wurzelballen der toten Kamelie erstmal in eine Ecke in den Garten gestellt ;) (und so stehts da - uneingepflanzt - immer noch). Seit ein paar Wochen weiß ich jetzt, dass es eine Kermesbeere ist, denn nun blüht sie ... nun ja, ich überlege noch, was ich damit mache. Aber wo sie herkommt ist mir schleierhaft, hab sie zwar im Foerster-Senkgarten schon öfter mal bewundert, aber im Umfeld meines Gartens wächst weit und breit keine :o und Samen habe ich bestimmt keinen gemopst, der war nie reif, wenn ich da war ... merkwürdig. Meine zahmen Meisen saßen allerdings oft in der Kamelie letztes Jahr ?!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Kennt jemand diese Staude? --> Kermesbeere, Phytolacca acinosa

Laurin » Antwort #9 am:

Und es gibt sie sogar als variegata. Ich habe sie aus Samen gezogen.Laurin
Dateianhänge
Phytolacca_acinos.jpg
Phytolacca_acinos.jpg (30.58 KiB) 142 mal betrachtet
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Kermesbeere, Phytolacca acinosa

Caracol » Antwort #10 am:

Ich glaube wir haben jetzt schon 3 Threads zu dieser immer wieder unbekannten Staude... ;)
Aha! Na, das hab ich nicht gewusst, aber trotzdem vielen Dank euch allen, dass ihr euch nochmal die Muehe gemacht habt, auf meine Frage zu antworten. Ich bin jedenfalls froh, nun zu wissen, was es ist. Muss doch wirklich mal schauen, ob sie hierzulande auch bekannt ist. Aufgefallen ist sie mir hier auf der Insel noch nicht und das sich sowas einfach wild aussamt, waere mir auch neu. ???Habe uebrigens eine Artenliste der Phytolacca mit Bildern (erstellt von der bekannten walisischen Gaertnerei Crug Farm) gefunden.HIER
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten