News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anzuchtschalen - seed propagators (Gelesen 12809 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
superdino

Anzuchtschalen - seed propagators

superdino »

Hallo,kennt jmd. von euch nen Hersteller/Produzenten von Anzuchtschalen, die qualitativ besser sind wie die, was man in den üblichen Baumärkten findet?Die in den Baumarken sind nicht das wahre.Danke für eure Tipps.Günther
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

knorbs » Antwort #1 am:

hersteller gibt's sicherlich, aber dazu kann ich dir keine tipps geben. ich würde mich als "vielsäer" bezeichnen, aber saatschalen habe ich noch nie gekauft ;D . für große mengen (eher selten) verwende ich gerne styroporkistchen. bekomme ich in großen supermärkten, die auch eine fischabteilung haben. da gibt es niedrige und hohe. die niedrigen verwende ich zum aussäen, die hohen für zwiebelpflanzen mit langen standzeiten. ansonsten nehme ich alles was von der größe her zur samenmenge passt...vom normalen vierkant-container (11-er + größer) bis zu den durchsichtigen kunststoffschalen, wo üblicherweise weintrauben o.ä. drin verkauft werden. also spar dir dein geld und gib es für pflanzen aus ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

skorpion » Antwort #2 am:

Ich sammle die Fleischverpackungen vom Supermarkt.Die gibts ja in allen größen.Letztes Jahr hab ich damit alles angesät, ging prima.Übereinandergelegt hat man dann ein richtiges kleines Gewächshaus. ;)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

kat » Antwort #3 am:

Ich nehme auch wie Knorbs die Obstschalen. Die haben schon Abzugslöcher.Ausserdem gibt es welche mit Deckel. Das perfekte Mini-Gewächshaus. Ich stelle immer mehrere auf Blumenkasten-Untersetzer, damit kann ich sie hin- und hertragen vom Schatten in die Sonne, wenn nötig.Zweite Möglichkeit für grössere Mengen: Obstkistchen, die mit einer zurechtgeschnittenen Plastiktüte mit Löchern ausgelegt sind.Gruss kat
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

pocoloco » Antwort #4 am:

Nach dem Ärger mit der Bauhaus-Sch...e von diesem Jahr >:( >:( >:(werde ich mir im kommenden Jahr bei www.hermann-meyer.de die professionellen Anzuchtplatten mit den runden Töpfchen und Löchern von unten gönnen, so wie halt in den Gärtnereien 8) 8) 8). Bekomme ich zwar nur in 20er oder 25er Gebinden zu netto 40-50 Euro, (macht ca. Eur 2,50 per Stück)aber wenn ich mir ausrechne, was der Bauhausschrott kostet, und den wirft man in Kürze weg, dann ist mir diese Inverstition das allemal wert. Da hab ich viele viele Jahr gutes Arbeitsmaterial :D. Wer´s nicht auf Anhieb findet gibt mal Quick Pot ein oder die Artikelnummer 741221, 741231 oder 741241. Ansonsten in der Rubrik Töpfe unter "Quick Pot u. a. Topf-Anzuchtp.". Genaueres sonst auch unter www.herkuplast.com. Aber auch sonst bekommt man hier eigentlich alles, was man braucht, und das in Profi-Qualität. Ich hab´s satt, mein Geld im Bauhaus für Schrott zu verbrennen. >:(So, hoffentlich sponsert mir Meyer jetzt meinen nächsten Einkauf ;D ;D ;DLGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Heinone

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

Heinone » Antwort #5 am:

Das war jetzt aber genug Werbung 8), poco.Gottseidank stehen wir hier alle auf kostenloses Material aus dem Supermarkt. Besonders positiv möchte ich neben den bereits gelochten Weintrauben-Gewächshäusern :D die groß in Mode gekommenen schwarzen Styroporschalen hervorheben -- mit zusätzlichem Einstrahlungswärmesammeleffekt. Ggf. Lüften nicht vergessen.
superdino

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

superdino » Antwort #6 am:

ich hab ja direkt neban vor meinem Garten die größte Salatjungpflanzengärtnerei Norditaliens liegen... und die haben zur Zeit hunderte Anzuchtschalen .. so Dinger 40x20 cm etwa -- ein paar cm hoch rumliegen -- für den Müll.Die meisten haben ganz leichte Schäden: verbogen, oder Griff abgebrochen, einige sind aber auch noch 100% intakt.So 2 Schalen hatt ich heuer mal verwendet.. ist nur blöd daß unten das Wasser rausrinnt... und ich hab halt immer das Problem daß ich nen riesen Dreck im Haus hab, wenn ich so selber was aus Samen ziehen tu.. deshalb meine ursprüngliche Frage.Werbung ist schon ok (für mich) -- ich hab ja danach gefragt.Ciao,Günther
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

pocoloco » Antwort #7 am:

@ superdino, lägen die Schalen bei mir vor der Tür, würde ich sie ja aufsammeln, für Folgeaussaaten im Garten reichen die doch immer noch. Ansonsten gibt es die normalen Anzuchtschalen, ca. 20x35 cm, aus dem Baumarkt, die sind unten geschlossen. Am günstigsten bei Obi *nein ich bin auch nicht mit Herrn Obi verwand* mit etwa 1,30, anderenorts bis 4 Euro.@ Heinone:bevor das jemand vielleicht doch noch Ernst nimmt:1.) Ich heiße weder Hermann noch Meyer. ::) Und als Hersteller von Pflanztöpfen und Lieferant von Baumschulen und Gärtnereien wären die Paar Euro von einigen Forumsmitgliedern sicherlich nicht mein erstes Problem ;).2.) Mir ging es lediglich darum, demjenigen, der Wert auf Qualität legt, oder Gartengerät braucht, was man vielleicht nicht bei Bauhaus/Bahr/Praktiker bekommt, aufzuzeigen, wo man dieses beziehen kann. Und dieses direkt vom Hersteller/Großlieferanten in Profiqualität zu günstigen Preisen ohne Einzelhandelsaufschlag und in vertretbaren Mengen. Das ist in Deutschland leider nicht mehr selbstverständlich. >:(3.) Nix gegen Jogurt-Becher, aber da hätten meine Tomaten nicht reingepaßt. :o Da war ich schon froh, eine Bezugsquelle zu haben, wo ich für einen stabilen 20 Liter Pflanztopf nur 80 Cent bezahlen muß. :D Aber wenn jemand weiß, wo ich die vielleicht für lau, ... dann mach ich auch keine Werbung mehr.Nix für ungut, aber man muß auch eine kommerzielle Bezugsquelle nennen können, ohne gleich abgemahnt zu werden, zumal wenn es sich nicht um einen Link zu einer eigenen Seite handelt.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
superdino

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

superdino » Antwort #8 am:

Uwe: ich seh das auch so wie Du.Danke für die Tipps.Ciao,Günther
Heinone

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

Heinone » Antwort #9 am:

@ Heinone:(...)Nix für ungut, aber man muß auch eine kommerzielle Bezugsquelle nennen können, ohne gleich abgemahnt zu werden, zumal wenn es sich nicht um einen Link zu einer eigenen Seite handelt.
Abgemahnt?? Das war doch keine Abmahnung! Das war eine persönliche Meinungsäußerung, mit freundlich grinsendem Bluesbrother ... ;)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

pocoloco » Antwort #10 am:

Liebe Heinone,
Das war eine persönliche Meinungsäußerung, mit freundlich grinsendem Bluesbrother ... ;)
Das war leider keine Meinungsäußerung, sondern schon eine Aufforderung, etwas zu unterlassen, und diese war an mich adressiert, auch wenn sie mit einem Smilie garniert war ;). Daher kann ich das so auch nicht unkommentiert stehen lassen. Wer mich halt nicht kennt oder nicht so genau zwischen den Zeilen ließt, kann hier mehr hineininterpretieren, als Du es sicherlich gemeint hast. :o Insbesondere, wo dieses Thema recht sensibel ist, da ja durchaus Fälle vorgekommen, in denen jemand mit dem Nennen eines Links persönliche Vorteile verknüpft. :-\ Es ist auch etwas anderes, ob ich damit herumkokettiere,
So, hoffentlich sponsert mir Meyer jetzt meinen nächsten Einkauf ;D ;D ;D
, oder ein anderer. ::)Daher war ich leider gezwungen, dieses richtig zu stellen. :-*LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

bb » Antwort #11 am:

Obstschalen, Fleischschalen, 9er, 11er … Töpfe , rund und eckig vom Friedhof, alles ist vorhanden und ist im Einsatz, daneben aber auch die platzsparenden Anzuchtplatten (mit Untersetzer), die ich besonders bei der Gemüsevorkultur und sonstiger 'Massenware' einsetze.Vor Jahren hier gekaufthttp://www.naturagart.com/cgi-bin/abnetshop.cgiZu finden unter Gewächshaus-Zubehör-KulturtechnikIch vermute, sie sind identisch mit den Meyerschen Platten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo,noch was für lau, wenn Platz kein Problem ist und Saaten, Stecklinge & Co. komplett draußen angezogen werden bzw. über Winter draußen bleiben: Sechser-Weinkisten aus Holz (französische Rotweine sind oft so verpackt). Lassen gut Wasser durch, sind stabil & wetterfest, man kann sie nach Belieben umstellen, darf sie sogar in hinteren Gartenecken vergessen. Bleiben mindestens zwei, drei Jahre benutzbar. Wenn sie sich irgendwann mal zerlegen, kann man die Teile (unbehandeltes Holz) dem Kompost überantworten - und hat als Weintrinker längst wieder Nachschub im Keller... (Nichtweintrinkern helfen gute diplomatische Beziehungen zu einschlägigen Handels-Etablissements ;D.) Eignet sich aber nicht für Fensterbänke: zu groß, zu sperrig und vor allem zu viel Schmuddelei wegen des durchtröpfelnden Gießwassers. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

Fuchs » Antwort #13 am:

Was sich als Anzuchtschalen auch gut macht ist Tetrapak. Die 1,5l eine Seite weg schneiden, ideal zur Aussaat. Die 1l gut zum Tomaten verpflanzen. Für kleinere Pflänzchen reicht 1/2l Packungen. Der Vorteil ist der Karton der die Gebinde zusammenhält. Da werden 12 Pflänzchen am Stück bewegt. Ich bekomme 3 Karton ans Fenster =36 Pflanzen pro Fenster. Mit runden Töpfchen geht das nicht. Entsorgung der Verpackung geht über den gelben Sack.
sarastro

Re:Anzuchtschalen - seed propagators

sarastro » Antwort #14 am:

Wer gebrauchte Anzuchtsgefäße haben möchte, kann diese auch in der nächsten Gärtnerei erfragen. Die sind oft froh, wenn sie den "Schrott" nicht entsorgen müssen. Andererseits handelt man sich u.U. so auch Krankheiten ein. Nachtrag zu den vorigen Posts:Ehe ich als Hobbygärtner einen Baumarkt beehre, sollten solche Hinweise auf einen Profivertrieb, inkl. guter Gärtnereien Priorität haben. Gerade dieses Forum zeichnet sich durch Seriosität aus und lebt auch durch die Weitergabe guter Adressen. Dazu zählen Ketten leider nicht immer. Daher darf ein wenig Werbung doch nichts Schlechtes sein? Auf der anderen Seite könnte ich mich als Erwerbsgärtner nämlich fortwährend aufregen, weil hier sehr viel getauscht wird! ("grauehaarekrieg") Und dies wäre wohl mehr als kleinkariert! ::)
Antworten