News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 200081 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2012

elis » Antwort #450 am:

Ja Gräser sind so vielfältigst zu verwenden, ich liebe sie auch sehr.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2012

elis » Antwort #451 am:

Bild vergessen ;)
Dateianhänge
Juni3112Juni-a4612.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2012

elis » Antwort #452 am:

Meine Phloxe haben jetzt mit dem vielen Regen auch sehr gelitten.
Dateianhänge
Juni3112Juni-a3412.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garteneinblicke 2012

jutta » Antwort #453 am:

Wünderschöne Kombination. Die Buchskugel schaut auch noch gesund aus!Jutta
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maculatum » Antwort #454 am:

Ich freue mich im Moment sehr über mein im letzten Herbst neu errichtetes Gewächshaus -
Das Gewächshaus allein ist ja schon eine Zierde für den Garten! :) Die Bepflanzung drumrum ist für das erste Jahr auch schon sehr üppig. Glückwunsch!Die Idee mit dem Klettergerüst am Gewächshaus finde ich auch sehr gut. Hast Du das schon bepflanzt? Womit?
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

rosetom » Antwort #455 am:

Maculatum, meinst du mit dem Klettergerüst das runde Rankgitter links vom Gewächshaus? (=den ehemaligen Käserührstab ;D :-X )?Daran wächst Clematis Night Veil - im nächsten Jahr hoffentlich so hoch, dass man sie auch sehen kann.
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2012

chris_wb » Antwort #456 am:

Chris, das glaub ich Dir gern, dass das derzeit Dein Lieblingsbeet ist :D Sehr schön, diese Leichtigkeit im Kontrast zu den abgestorbenen Baumstämmen. Die Taglilie würde ich wohl auch rausnehmen - und dafür noch mehr Gräser reinsetzen, die die Leichtigkeit betonen (falls noch Platz ist)...
@Chris,da schließe ich mich begeistert an! Wundervolles Präriebeet! Ich finde die Taglilien ok im Beet....Zu den Gräsern: Hast Du schon die klassischen hohen Präriegräser in Erwägung gezogen:Andropgon gerardii, Schizachyrium scoparium 'Cairo' (diese Sorte kippt nicht), Panicum virgatum 'Cloud Nine' bzw. 'Dallas Blues' oder Sorghastrum nutans 'Soiux Blue' (besonders tolle Auslese) LGJo
Hi Jo,danke für die Tips. Mit Gräsern bin ich noch nicht so erfahren, da nehme ich jeden Ratschlag gerne ab. 'Cloud Nine' wird aber zum Beispiel richtig hoch, oder? Ich habe es letztes Jahr bei Foerster mitgenommen. nachdem ich auf dem Parkplatz davorstand und aufschauen musste. Ich habe es aber an anderer Stelle im Garten. Die anderen werde ich mir mal anschauen. Denn rein müssen auf jeden Fall noch/wieder welche.PS: Die Taglilie könnte man wohl unter Umständen stehen lassen, aber sie ist der einzige farbliche Ausreißer im ganzen Beet, das macht sie zu einem kleinen Störfaktor. ;)
Dietilia

Re:Garteneinblicke 2012

Dietilia » Antwort #457 am:

Das ist der Park, den ich pflege und an den gezeigten Stellen gestaltet habe. :)
Es gibt hier so viel zu bewundern und zu bestaunen, aber gerade deine Pflanzungen haben mich gerade umgehauen, weil sie einerseits so zurückhaltend und schlicht wirken und doch etwas haben, was einfach nur genial ist!Nein, ich schiele morgen nicht auf das Durcheinander in meinen Beeten. ;D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #458 am:

Maculatum,ich stehe da mit gezogenem Hut und bewundere Deine ausgesprochen schönen Pflanzungen! :D :D :D Elis,Deine Bilder sind immer wieder sehr schön, aber ich finde es schade, dass die Bildqualität relativ schlecht ist. Mein Vorschlag: mach die Fotos etwas kleiner (700-800 Pixel breit) dann brauchst Du sie nicht so stark komprimieren, sprich sie werden schärfer.Rosetom,Glückwunsch zu dem sehr hübschen Gewächshaus samt schöner Bepflanzung drumherum!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2012

Sandfrauchen » Antwort #459 am:

Heute mal ein Bild vom Hügelbeet Bild(ursprünglich von Mom als Inselbeet angelegt) inzwischen pflege ich auch Ihren Teil unseres Gartens und hab den linken Bereich vor Jahren schon umgestaltet. Dieses Jahr versuche ich, die Bepflanzug des Hügelbeetes (ursprünglich als Steingarten im Stil der 70iger angelegt) so umzugestalten, dass es eher meinem Geschmack entgegenkommt. Ich muss gestehen, für Steingärten hab ich mich nie interressiert, da muss ich erst einen Weg für mich finden. Ich möchte es meiner Mom aber nicht antun, ihr Beet einfach platt zu machen. Einige sind aber so garnicht mein Ding - gelbes Steinkraut, Blaukissen, magenta Polsterphlox - die hab ich rausgeschmissen. Eine kreisch-magenta Japan-Azalee musste umziehen (die 2. wird folgen), zwei mickrige Rosen "The Fairy" raus. Statt dessen Sporobolus, Nasella tenuissima, Echinacea-Sämlinge, Salvia sclarea-Sämlinge, eine Lavatera 'Barnsley" und eine Perovskie sowie div. vorh. Fetthennen.BildIch versuche eine Mischung auch halbkugeligen "festen" Formen und leicht/aufrecht z.T.auch wuseligen Formen dort zu etablieren. Das sich selbst aussäende marokanische Leinkraut mag ich gern, das vagabundiert seit meiner Kindheit in unserem Garten. Das große Gras hinten ist Molinia caerulea.BildDieses Bild ist vom Juni'12BildDie Lavatera wächst locker und sieht recht natürlich aus.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke 2012

elis » Antwort #460 am:

Hallo sandfrauchen !Schön sind Deine Bilder. Da würde mir auch noch eine Gaura drinnen gefallen.Mit den Bildern hast Du Recht, aber ich weiß noch nicht wie ich das machen soll. Werde probieren. Bin ja noch in der Einarbeitungsphase ;) Mein altes Bildbearbeitungsprogramm fehlt mir so sehr, das hat nach den verkleinern alles nochmal scharf gemacht.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

maculatum » Antwort #461 am:

PS: Die Taglilie könnte man wohl unter Umständen stehen lassen, aber sie ist der einzige farbliche Ausreißer im ganzen Beet, das macht sie zu einem kleinen Störfaktor. ;)
Prof. Wolfgang Borchardt teilt verschiedene Gestaltungsarten in "Stufen" ein. Ein Beet mit Ausreißern nennt er "Stufe der Provokation". Das ist die höchste und anspruchsvollste, die man überhaupt erreichen kann. ;D ;D ;D (Quelle: Lehrgang in Grünberg)Glüchwunsch, dass das blos so, wie es ist!
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #462 am:

PS: Die Taglilie könnte man wohl unter Umständen stehen lassen, aber sie ist der einzige farbliche Ausreißer im ganzen Beet, das macht sie zu einem kleinen Störfaktor. ;)
Prof. Wolfgang Borchardt teilt verschiedene Gestaltungsarten in "Stufen" ein. Ein Beet mit Ausreißern nennt er "Stufe der Provokation". Das ist die höchste und anspruchsvollste, die man überhaupt erreichen kann. ;D ;D ;D (Quelle: Lehrgang in Grünberg)Glüchwunsch, dass das blos so, wie es ist!
...genau die gleiche Antwort wollte ich auch schreiben! Also, nur Mut zu unkonventionellen ProvokationenLGJo
Liebe Grüße

Jo
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2012

chris_wb » Antwort #463 am:

;DHmm... ich kann ja nochmal drüber nachdenken. Aber wäre es da nicht effektvoller, den Horst zu teilen und vielleicht in 3-4 Exemplaren wieder auf der Fläche zu verteilen? So ganz allein wirkt er irgendwie verloren. Schöne Einblicke habt ihr übrigens wieder gezeigt! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #464 am:

@Sandfrauchen,Danke für die wundervoll Gartenszenen! :D Eine wohltuende Mischung von sichtbarer Gestaltung, zugelassenen Zufällen (?) und naturhaftem AussehenLGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten