News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die haben einen fuchs- und mardersicheren Stall für die Nachtruhe. In den hinteren Garten gehts dann eh nur mit Begleitung. Erstmal sitzen sie aber in einem kleineren Auslauf, um sich an den Stall als Nachtquartier zu gewöhnen.
Hübsche Herrschaften sind das, richtig edel cremefarbig. @Günther: die alten Laufenten schmecken natürlich nicht spektakulär, die jungen Lauferpel waren aber schon sehr fein - allerdings ist die Laufi-Aufzucht dann wieder mit relativ vielen Trampelschäden verbunden.
"Ist kein geeigneter Teich (kleine, in Gärten oft zu findende und bepflanzte Zier- und Biotopteiche sind wegen der sehr schwierigen Reinigung und dem Vorhandensein von Fischen, Amphibien etc. nicht zu empfehlen) oder Bach vorhanden, sollte man von der Haltung von Laufenten absehen, eine Haltung ohne ausreichende Badegelegenheit ist nicht artgerecht." sagt Wiki.
Tantes Enten haben als "artgerechte" Bademöglichkeit eine eingegrabene Badewanne mit durchlaufendem Wasser und viele Wasserschüsseln im Garten (weil ohne Wasser dazu lassen sich die großen Schnecken schlecht runterwürgen). Die Enten haben auch gegen Biotopteiche nichts - nur sind die halt schnell überdüngt und kippen, wenn Entenkot reinkommt.
Schneckenkorn hat den Vorteil: Wenn ichs nicht brauch, stell ichs ins Regal.Laufenten muß ich durchfüttern.
Wenn man doch einen Günther ins Regal stellen könnte, wenn man seine Kommentare nicht braucht... Ja, sie brauchen Wasser und es ist ein Heidenspaß ihnen beim Baden zuzusehen! Da geht die Post ab und man sieht ihnen den Spaß an. Übers ganze Grundstück verteilt gibt es 5 Teiche, die sie zum Baden nutzen dürfen. Feinere Ufervegetation leidet da ein wenig, aber sowas habe ich eh nicht, genausowenig wie Fische.