Die unzähligen hilflosenTiere leiden nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich unvorstellbar für etwas, das der Mensch, der sich sonst für so intelligent hält, noch immer nicht anders lösen kann oder willAllerdings werden Spritzmittel vor der Zulassung sehr genau geprüft (worunter scheinbar auch Ratten und Kaninchen leiden müssen ) und auch vor erneuter Zulassung. Es sind schon sehr viele wirksame Mittel verboten worden. Wenn man den Tieren die Menge die tödlich wirkt, an Kochsalz verabreichen würde, wäre dies auch der Fall.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 161314 mal)
-
brennnessel
Re:Kartoffeln 2012
Danke, Brigitte und July
! Nur mit etwas bin ich im Zweifel, wie es gemeint war, Brigitte:
! Aber es ist eh sinnlos, sich darüber aufzuregen und hilft keiner einzigen dieser armen Kreaturen
!Wie kann sich ein "Mensch", der damit sein Geld verdient, noch in den Spiegel schauen?
Re:Kartoffeln 2012
Lisl, "scheinbar" schrieb ich weil ich nicht wusste dass für die Pflanzenschutzmittel Tierversuche gemacht werden, hatte mich damit noch nicht näher beschäftigt. Und das mit dem Salz war nur ein Vergleich. Dieses ist nämlich in höherer Konzentration auch giftig bzw. tödlich.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
brennnessel
Re:Kartoffeln 2012
Ja, so wie ich dich kenne, nahm ich es eh fast an, Brigitte
! Ich sah erst unlängst wieder einen Beitrag über diese grässlichen Tierversuche - deshalb meine ohnmächtige Wut auf die, die so etwas zustande bringen und dabei noch meinen, der Menschheit einen Gefallen zu tun! Bevor wir nun im Keller landen: bei mir sind auch schon die ersten Sorten am Vergilben, obwohl sie wegen der anfänglichen Trockenheit wochenlang aufs Austreiben warten mussten. Heuer gibt es auch hier viele Kartoffelkäfer - was mir aber in diesem Stadium kein Kopfzerbrechen mehr macht. Ist sicher weniger umweltschädlich als Totspritzen
!
Re:Kartoffeln 2012
Auf meinen im Garten waren nur wenige, dort gingen sie lieber an die Auberginen
. Auf dem Acker sah ich die ganze Zeit nur einen einzigen, aber letzte Woche saßen die Pflanzen die ich nachträglich gesteckt hatte, voller Larven.Wenn nun aber bei einem Bauer das ganze Feld befallen ist, was soll er dann machen? Er kann ja nicht alle absammeln, dann müßte man es machen wie meine Mutter immer erzählt hat, dass die Schulkinder am Nachmittag Kartoffelkäfer sammeln mussten. Ob man die aber heutzutage dazu bewegen könnte

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
brennnessel
Re:Kartoffeln 2012
Hi, die Kinder bräuchten heute eh mehr Bewegung
! Da würde die eine oder andere Stunde Käfersammeln nicht schaden! Aber das müsste natürlich schon passieren, bevor die Larven unterwegs sind. Wären ihnen gesünder, als dann das ganze Jahr vergiftete Erdäpfel zu essen und versautes Wasser zu trinken zu bekommen!Ist natürlich jetzt ein bisschen radikal gesagt - ich weiß ..........
!
-
Zausel
Re:Kartoffeln 2012
Stimmt, das Wasser ist davon nicht viel sauberer.... Ist natürlich jetzt ein bisschen radikal gesagt - ich weiß ...
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Kartoffeln 2012
Hallo !Ich weiß das unsere EM-Bauern die Kartoffelfelder mulchen, dann haben sie keine Kartoffelkäfer. Habe es selber probiert, es funktioniert. Habe einfach mit Rasenschnitt oder Heu gemulcht. lg. elisIch baue mir sogar meine Zwiebeln selber an, weiß das die mindestens 20 mal gespritzt werden. Ich will mich nicht langsam vergiften. Man kann wirklich kein konventionell angebautes Gemüse mehr kaufen.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe selten Kartoffelkäfer. Dieses Jahr hatten nur 3 Stauden welche, die ich abgesammelt habe und gestern habe ich auf absterbendem Laub noch Larven gefunden und zerquetscht.Das mit dem Mulchen habe ich noch nie gehört, ein guter Tipp Elis
.Ich baue auch eigene Zwiebeln an, ganz wenige aus Steckzwiebeln, ganz viele aus Saat.Sonnige Grüsse von July
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2012
Mulchen könnte schon etwa helfen - wenn die Puppen der Kartoffelkäfer direkt in den Kartoffeläckern stecken. Dem ist aber nicht so. Ich baue erst seit 3 Jahren Kartoffeln an und hatte von Anfang an Kartoffelkäfer. Die konnten nur von den Nachbargrundstücken gekommen sein. Außerdem habe ich eine regelrechte Invasion - allerdings auf die Tomatenpflanzen - erlebt, nachdem mein Nachbar seine Kartoffeln geerntet hatte. Die Viecher sind also nicht soo standorttreu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2012
Da muss ich doch noch eine Lanze für den konventionellen Anbau brechen, Die Mittel werden darauf getestet ob sie sich im Körper anreichern. Wenn das trotzdem nachträglich festgestellt wird, wird das entsprechende Präparat umgehend verboten. Deshalb wird ja so oft gespritzt, weil alle "PestizideIch baue mir sogar meine Zwiebeln selber an, weiß das die mindestens 20 mal gespritzt werden. Ich will mich nicht langsam vergiften.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Natura, es ist eine Gratwanderung ::)Letzte Woche hat eine Kundin sich über Grund ( Erde) an den Bohnen (eigener Anbau) beschwert !Sie waren nicht gründlich genug gewaschen ich habe sie gefragt ob sie weiß wo Buschbohnen wachsen ;)Nimms nicht persönlich
;)Wir hatten letztes Jahr Kartoffelkäfer auf einer Fläche wo seit 30 Jahren keine Kartoffeln wuchsen, eine Reihe weiter dieses Jahr keinen einzigen.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kartoffeln 2012
Ich baue seit 4 Jahren hier Kartoffeln an, noch nie hatte ich einen Kartoffelkäfer. Die Nachbarin hat oft jede Menge. Ich kann es mir auch nicht erklären.Alle Kartoffeln, bis auf die Majan Gold, sind geerntet. Mit der Ausbeute bin ich recht zufrieden. Die Highland Burgundy red hätte noch ein bißchen wachsen können, aber die Krautfäule hatte bei allen zugeschlagen. Majan Gold hat noch supergesundes Laub!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kartoffeln 2012
Wie es Christina und auch wir anderen hier machen, nämlich ernten bevor es zu spät ist, können es die Landwirte halt nicht. Sie müssen die Kartoffeln roden wenn ihre vorgesehene Wachstumszeit zu Ende ist und nicht z.B. eine späte Sorte die lagerfähig sein soll, im Juli. Wie mir in Erinnerung ist, wurden bei meinen Eltern und Schwiegereltern die Kartoffeln nie vor September ausgemacht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
So sahen meine auf dem Acker in der letzten Woche aus (ungespritzt). Davor habe ich Physalis und dazwischen ein paar Himmelsröschen, dafür war im Garten kein Platz mehr.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Und dieses sind die ersten geernteten Golden Wonder.
- Dateianhänge
-
- ersteGoldenWonder.jpg (27.05 KiB) 153 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.