News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlenswerte Taglilien (Gelesen 5752 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Christiane » Antwort #15 am:

Es fällt auf, dass Ihr Hems von einheimischen Züchtern bzw. von einem einheimischen Züchter bevorzugt ;). Also haben doch wohl etliche schon Erfahrungen mit Züchtungen aus Florida gemacht, die hier nicht so der Bringer sind, oder?"Fata Morgana" klingt ja interessant. Wie hoch wird sie? Habt Ihr mehr Informationen?LGChristiane
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #16 am:

registriert als 60 cm hoch, in meinem Garten jedoch etwa 65-70 hoch.Blütendurchmesser 11,5 cm.Man kann nicht sagen, dass Sorten aus Florida generell nicht die Bringer sind, aber im kühleren Klima entfalten sie oft nicht die Farben und Muster und Rüschungen wie im Züchtergarten, bzw. auf den Internetfotos.Und warum nicht mal europäische Sorten kaufen, die für unser Klima selektiert sind? ;)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #17 am:

Schnecke007, es freut mich, das dir die YAMASHITA-Blütenpracht gefällt!Callis, wie hoch steht die Blüte bei der FATA MORGANA über dem Laub?Liebe GrüßeElke
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #18 am:

wie hoch steht die Blüte bei der FATA MORGANA über dem Laub?
Sie steht gut über dem Laub, wieviel habe ich nicht gemessen ;D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #19 am:

Danke, Callis! Ich mag es gern, wenn die Blüten so 20 bis 30 cm über dem Laub stehen, so wie es bei der YAMASHITA der Fall ist. Ich war zwar schon zweimal im Garten von Herrn Reinermann, habe aber die FATA MORGANA leider nie blühend gesehen. Ich suche immer noch für meine rosa Rosen eine im Ton passende Taglilie, da mich die CHICAGO KNOBBY doch durch ihre Fleckigkeit arg enttäuscht hat. Wie steht es denn mit der Blütenfülle von FATA MORGANA. Blüht sie üppig, d. h. entwickelt sie viel Knospen?Liebe GrüßeElke
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #20 am:

Zur Blütenfülle kann ich nichts rechtes sagen, da ich bei hunderten Pflanzen nicht alle durchzählen und messen kann. Aber sie hat letztes Jahr bei mir von 13. Juli bis 18. August geblüht (letztes Jahr habe ich alle Blühzeiten aufgeschrieben, dieses Jahr nicht). Es waren fast täglich eine oder mehrere Blüten zu sehen.In diesem Jahr hatte ich nur noch einen kleinen Fächer, weil letztes Jahr mehrere Leute unbedingt etwas davon wollten. Dieser Winzling hat - zwar nur auf halber Höhe - aber immerhin noch einen Stängel gehabt und mehrere Blüten.Also robust ist die Pflanze auch.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Nova Liz † » Antwort #21 am:

Eine absolut lange und reichblühende Taglilie ist Goolagong.Regenfest,vermehrungsfreudig und oberrobust.Sie ist großblumig ,aber wird nicht so sehr hoch.Eine der Ersten und eine der Letzten die blühen.Allerdings schon eine alte Sorte.
Dateianhänge
Goolagong.jpg
(49.51 KiB) 194-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Elke » Antwort #22 am:

Danke, Daylilly, für deine Informationen. Solche interessanten Dinge liest man leider nicht in den Prospekten.Nova Liz, auch wenn es sich um eine alte Sorte handelt, ist sie trotzdem schön!Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Empfehlenswerte Taglilien

Christiane » Antwort #23 am:

Es spricht überhaupt nichts dagegen, auch alte Sorten zu empfehlen. Nicht immer sind die neuesten Züchtungen, wenn man Wert auf eine Pflanze legt, die nicht nur unter optimalen Bedingungen beeindruckend blüht, die besten. (Und nicht jeder mag beispielsweise eine üppige, goldfarbene Rüschung, die im Moment wohl ganz angesagt ist.)Nova Liz, ich finde Dein Exemplar auch sehr schön.LGChristiane
callis

Re:Empfehlenswerte Taglilien

callis » Antwort #24 am:

Danke, Daylilly, für deine Informationen. Solche interessanten Dinge liest man leider nicht in den Prospekten.
Welche Informationen ??? Habe ich etwas überlesen?
Antworten