News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
The Alexandra Rose (Gelesen 2874 mal)
The Alexandra Rose
Hallo, hat jemand von euch Erfahrung mit der Alexandra Rose? Ist sie wirklich so winterhart wie auf hmf angegeben und blüht sie wirklich durch? Verträgt sie Halbschatten. Ganzkörper-Bilder fände ich natürlich auch prima. Ich habe die Shropshire Lass, die Elternsorte, aber die hatte ganz schön Frostschäden dieses Jahr und ich glaube sie mag Halbschatten auch nicht besonders.tirili
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:The Alexandra Rose
Frosthart ist sie tatsächlich gut.Allerdings war sie nur im ersten Jahr wirklich schön.In den Folgejahren hatte sie schon während der ersten Blüte einen Blättermantel aus Sternrußtau und danach fielen die meisten Blätter ab. ::)Schöne Rose,schreckliche Pflanze.
Re:The Alexandra Rose
zur Alexandra Rose eine Geschichte .... Ich hab aushilfsweise kurze Zeit Kasse beim Verkauf XY übernommenNaht ein älterer Herr - sehr feundlich und witzig und fragt:Nun, kennen Sie sich mit Rosen aus... ich habe da eine Frage zu dieser Rose, die hab ich hier gekauft (kramt Schildchen aus der Tasche: The Alexandra Rose) also, wissen Sie, sie hat nach drei Tagen schon drei Blütenblätter an der Blüte verloren!!! .... ich gucke ihn an und entscheide kurzfristig - der ist nett, der will dich charmant ver....Also Antwort: Das ist ja unfassbar!!! Nach drei Tagen schon drei Blütenblätter verloren! Das gibt es ja gar nicht!! Was ist das denn für eine Rose?! Am Ende des Satzes gucke ich in die entsetzten Gesichter von vier älteren begleitenden Damen des Herren, die mir vorher gar nicht aufgefallen waren und mir wird schlagartig klar: Er hat es ernst gemeint, aber sowas von ernst.....Also bitte aufpassen, diese Rose neigt zum Abwerfen von drei Blütenblättern drei Tage nach Aufgehen der Knospe.Vielleicht manchmal auch schon zwei Tage dannach. Oder vier. Jedenfalls ganz gefährlisch!
Grüße von sansal
Re:The Alexandra Rose
Hi, hi, konnte mir die Situation bildlich vorstellen. Das schockt mich natürlich schon etwas
dass die Blüten so wenig haltbar sind.Nein, im Ernst, ist wohl ähnlich wie mit der Shropshire Lass. Aber das ist ja wirklich vorteilhaft, wenn sie in Schüben immer wieder blüht. Habt ihr sie in der Sonne oder schattiger stehen?Übrigens SusiW, die Fotos sind sehr schön, da kann ich kaum widerstehen. Meine Liste ist schon wieder sehr lang.tirili

Re:The Alexandra Rose
hab sie zwar nicht selbst, aber meine freundin hat sie. winterhärte ausgezeichnet, hat die letzten 4 harten winter hier in 6b fast ohne schaden und ohne schutz weggesteckt. steht halbschattig, bekommt vormittagsonne. auch wenn die blüten relativ schnell verblühen, so schiebt sie doch den nächsten flor schnell nach und hat so immer ein paar blüten. höhe ungefähr ein meter und wenn der sternrusstau nicht wäre, eine bombenrose. ich mag sie!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:The Alexandra Rose
Das mit dem Sternrußtau sind wahrscheinlich die Alba Gene. Meine Semplena sieht auch jedes Jahr zum Fürchten aus!
Re:The Alexandra Rose
Sie steht hier noch im Topf. Die Blüten gefallen mir auch sehr, schönes Bild übrigens, Susi! 8)Leider wird sie oft ganz schwarz, (die Rose, eher die Blätter) vor Sternrusstau und steht dann bald einmal nackt da. Dünkt mich auch sehr schade.Vielleicht wächst es sich ja dann noch etwas aus, wenn sie "ausgewildert" worden ist.
Re:The Alexandra Rose
Oh, je, von Sternrußtau hab ich dieses Jahr echt genug. Bei uns hat es auch einfach zu viel geregnet. Die Jahre vorher hatte ich das Problem nur an sehr wenigen Rosen.Übrigens marcir, sind deine Fotos auch die auf hmf die man unter dem Namen marcir findet? Die sind immer besonders schön, daher erinnere ich mich an deinen Namen!tirili