News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ungewöhnlicher Datenverkehr (Gelesen 3228 mal)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Ungewöhnlicher Datenverkehr
Ich habe gerade Google nach "Aesculus parviflora" bemüht und bekam folgende Meldung:Über diese Seite"Unsere Systeme haben ungewöhnlichen Datenverkehr aus Ihrem Computernetzwerk festgestellt. Diese Seite überprüft, ob die Anfragen wirklich von Ihnen und nicht von einem Robot gesendet werden."Weiter: "Diese Seite wird angezeigt, wenn Google automatisch Anfragen aus Ihrem Computernetzwerk erkennt, die anscheinend gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Die Sperre läuft ab, sobald diese Anfragen eingestellt werden. In der Zwischenzeit können Sie unsere Dienste weiterhin mithilfe des oben stehenden CAPTCHAs nutzen.Dieser Datenverkehr wurde möglicherweise von bösartiger Software, einem Browser-Plug-in oder einem Skript gesendet, das automatische Anfragen verschickt. Falls Sie Ihre Netzwerkverbindung mit anderen teilen, bitten Sie Ihren Administrator um Hilfe. Möglicherweise ist ein anderer Computer, der dieselbe IP-Adresse verwendet, für die Anfragen verantwortlich. Weitere InformationenEventuell werden Sie um Eingabe des CAPTCHAs gebeten, weil Sie komplexe Anfragen verwenden, die bekanntermaßen von Robots verwendet werden, oder weil Sie sehr schnell Anfragen senden. "Ich finde das sehr merkwürdig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Ungewöhnlicher Datenverkehr
Dein Maschinchen hat's vermutlich erwischt - ein Terrorist. Die Antiviren-Software hat keinen Alarm geschlagen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ungewöhnlicher Datenverkehr
Ich habe Kaspersky. Der hat nichts gemeldet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ungewöhnlicher Datenverkehr
tja, habe zum Glück auch keine Erfahrungen damit - der Admin sollte das Paßwort für den WLAN- Zugang evtl. wechseln und die Verschlüsselung der Verbindung überprüfen- dann Kaspersky aktualisieren und vollständigen Scan machen lassen
Re:Ungewöhnlicher Datenverkehr
Genau diese Meldung habe ich heute morgen auch bekommen, als ich bei der Suche "Google-Suche" auf einer Webseite zweimal innerhalb weniger Sekunden zwei Suchanfragen gestartet habe. Ich halte das für einen "übervorsichtige" Check von google auf mögliche robot-Aktivitäten. Ich denke nicht, dass mein Computer ein Virus eingefangen hat.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10747
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Ungewöhnlicher Datenverkehr
So sehe ich das auch.Liebe GrüßeThomasIch halte das für einen "übervorsichtige" Check von google auf mögliche robot-Aktivitäten. Ich denke nicht, dass mein Computer ein Virus eingefangen hat.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.