News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

hässliche Mauer verdecken (Gelesen 12706 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

hässliche Mauer verdecken

graugrün »

Ich zermartere mir das Hirn, welche akzeptable Lösung es für eine äusserst hässliche Mauer geben könnte.Es geht um das Haus meiner Mutter, das gerade saniert wird.Unter anderem wird gerade die Aussenfassade isoliert und neu verputzt. (Farbe weiß)Nun ist es so, dass hinterm Haus direkt im Anschluss an die Fassade eine Mauer ihren Garten von dem des Nachbarn abtrennt. Die Mauer ist ca. 2,5o m hoch, ist aus den 70er Jahren und besteht aus einer Betonmauer bis ca. 1,80 und darauf sind oben dann noch solche Grifflochsteine (kennt Ihr sowas, sieht grauslich aus!) gemauert.Da das Haus in einem Hang steht und der Garten ansteigt, wird die Mauer dann auch entsprechend immer niedriger, bis sie in der obersten Etage dann in den Geländeverlauf einläuft.Früher war die Mauer mal mit Efeu und Schlingknöterich und so einem Cotoneasterzeug bewachsen. Meine Mutter (knapp 80) wollte aber dieses Gestrüpp nicht mehr und ließ es von so einem "Hausmeisterservice" entgegen meiner Ratschläge partiell (!)entfernen.Nun sieht die Mauer entsprechend ätzend aus. Die war wohl ganz zu Anfang auch weiß gestrichen, ist aber nun extrem verwittert und dreckig.In diesen Löchern der Steine fühlen sich allerdings allerlei Tierchen wohl. Von Spinnen bis hin zu kleinen Vögeln.Jetzt wird das Haus neu gestrichen, die Mauer kann man unmöglich übertünchen. Abreissen geht definitiv auch nicht, die Mauer hat auch Stützfunktion.Geld ist nach der aufwändigen Sanierung auch keins mehr übrig, sonst könnte man vielleicht Verblendsteine einsetzen.Jetzt brauche ich eine gute Idee, was man hier machen könnte.Wären solche Bambusmatten vielleicht eine Möglichkeit?Danke fürs Mit-überlegen!graugrün
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:hässliche Mauer verdecken

Starking007 » Antwort #1 am:

Wilder Wein, selbstkletternd, fertig!?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:hässliche Mauer verdecken

elis » Antwort #2 am:

Hallo graugrün !Was hältst Du von einem Feuerdorn. Der ist immer grün, blüht im Frühling weiß und bekommt dann Beeren, gelb, orange oder rot. Man kann ihn auch nach belieben zurückschneiden.lg elis
Dateianhänge
Feuerdorn0212a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

graugrün » Antwort #3 am:

Feuerdorn wäre zu breitwachsend, denke ich.Ich vergaß auch zu bemerken, dass die Mauer Richtung Südwesten steht, das Beet davor kriegt kein bisschen Sonne ab.Zur Zeit wachsen dort Bergenien und Hortensien, die Lieblingspflanze meiner Mutter.Wächst Wilder Wein so richtig superschnell oder kriegt man größere Exemplare zu kaufen?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

marygold » Antwort #4 am:

Wenn deine Mutter Hortensien mag, wären doch an dem höheren Teil der Mauer eine oder zwei Kletterhortensien eine gute Wahl?
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

graugrün » Antwort #5 am:

Das wäre auch ihr Wunsch gewesen.Aber die wachsen soooo langsam, bis dann die Mauer dicht ist, ist das Haus auch wieder nicht mehr weiß. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

troll13 » Antwort #6 am:

Kletterhortensien sind meiner Ansicht auch eine gute Idee. Sehr dicht wächst die Sorte 'Brookside Little Leaf'. Dafür blüht sie jedoch auch nach Jahren bei mir noch nicht.Wilden Wein bekommt man sich in einer Baumschule als größere Pflanze. Es besteht jedoch das Problem der Fixierung, bis sich die Pflanze in den Beton gekrallt hat.Sehr hübsch ist auch Hedera colchica 'Sulphur Hearts' mit einem großem gelbgrün gemusterten Laub.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

freiburgbalkon † » Antwort #7 am:

hier gibt's schon grosse, aber nicht ganz billig... vielleicht als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk?Aber Achtung, der ist wohl ein ziemlicher Schuft .
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:hässliche Mauer verdecken

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Ich würde nicht die gesamte Mauer mit Wildem Wein zudecken lassen, sondern verschiedene Kletterpflanzen wählen. Bis die langsameren wie Kletterhortensie so richtig in die Gänge kommen, erstmal Einjährige, wie Winden, Cobea, Feuerbohnen, Asarina, Ballonwein usw. Die können für eine Saison auch sehr günstig an Draht oder einem dickeren Kunststofffaden hochklettern.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Poison Ivy

Re:hässliche Mauer verdecken

Poison Ivy » Antwort #9 am:

Kletterhortensien sind schön, aber nicht die schnellsten. Es wird viele Jahre dauern, bis die die Mauer bedeckt haben werden.Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) wächst recht flott und dürfte recht schnell die Mauer verdecken.Wenn es sonnige Lage ist und nicht zu raues Klima, ginge auch Campsis radicans. Vorteil: schöne Blüte, Nachteil: muss bzw. sopllte unbedingt jährlich geschnitten werden.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

freiburgbalkon † » Antwort #10 am:

wenn ich es recht verstanden habe, kommt null Sonne hin, solange die Pflanze nicht oben angelangt ist.Unser Nachbar hat so eine immergrüne Lonicera, sieht immer gut aus, okay, muss ab zu mal geschnitten werden, weil ein ziemlicher Wucherer, aber ist immergrün und macht sogar noch hübsche duftende Blüten.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

graugrün » Antwort #11 am:

wenn ich es recht verstanden habe, kommt null Sonne hin, solange die Pflanze nicht oben angelangt ist.
So ist es,damit scheiden auch schon viele einjährige Kletterer aus, denn mit so dauerfeuchten Füßen und schlechter Luftzirkulation kommen die meisten doch sehr schlecht klar, oder?
chris_wb

Re:hässliche Mauer verdecken

chris_wb » Antwort #12 am:

Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia) wächst recht flott und dürfte recht schnell die Mauer verdecken.
Wenn, dann bitte Parthenocissus tricuspidata. Der zuerst genannte versamt sich nämlich wie irre in jeder Ecke. Ansonsten wäre das auch meine Empfehlung. Wächst schnell, macht eine schöne grüne Wand und gibt im Herbst ein schönes Farbfeuerwerk, auch wenn er absonnig wächst.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:hässliche Mauer verdecken

schalotte » Antwort #13 am:

unten feucht und oben Sonne klingt sehr nach Clematis,vielleicht eine einfach zu pflegende Form wie der da:det is Paule~0.JPGdie Lonicera, die fbb meinte, ist Lonicera henryi (glaub ich),wird unten gern kahl.grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:hässliche Mauer verdecken

graugrün » Antwort #14 am:

Clematis sind untenrum aber auch kahl, denke ich. (zumindest meine)Vielleicht würde sich eine gut über einem wilden Wein machen.Der eine bedeckt die Mauer, die andere bringt etwas Farbe für den Sommer.Überhaupt finde ich es ungeheuer schade, jetzt mühevoll wieder etwas anzupflanzen, wo die Mauer vorher doch so schön bewachsen war.
Antworten