News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisidentifikation (Gelesen 5071 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
EmmaCampanula

Kürbisidentifikation

EmmaCampanula »

Platz habe ich für einen Kürbis & das hätte ein Hokkaido sein sollen. Wurde es aber leider nicht... Jetzt habe ich ein Kürbismonster (streckt sich bereits 5 Meter am Gartenzaun entlang), von dem ich hoffe, dass die Früchte zumindest essbar sind. Kann mir bitte jemand bei der Identifikation dieses Ungetüms helfen?Blätter:
Dateianhänge
Ku776rbisidentifikation1.jpg
EmmaCampanula

Re:Kürbisidentifikation

EmmaCampanula » Antwort #1 am:

Blüte mit Fruchtansatz:
Dateianhänge
Ku776rbisidentifikation2.jpg
EmmaCampanula

Re:Kürbisidentifikation

EmmaCampanula » Antwort #2 am:

Junger Kürbis:
Dateianhänge
Ku776rbisidentifikation3.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kürbisidentifikation

Staudo » Antwort #3 am:

Kürbisse bastardieren leicht. Das kann irgendetwas sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
caro.

Re:Kürbisidentifikation

caro. » Antwort #4 am:

stimmt. ein Hokkaido ist das nicht.Mehr kann ich leider nicht sagen.Ist das gekauftes Saatgut gewesen?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Kürbisidentifikation

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Kommt dieses weiße Netzmuster bei Kürbissen häufiger vor?Ich habe im Netz nur Bilder des Moschuskürbis (Cucurbita moschata) mit derartigen Blättern gefunden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kürbisidentifikation

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Eine rankende Zucchini oder was ähnliches unreif zu verwertendes?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:Kürbisidentifikation

EmmaCampanula » Antwort #7 am:

Ja, ich weiß, es kann irgendwas sein, es könnte aber auch was sein, was jemand schon mal gesehen hat. Der Samen stammt, wenn ich mich richtig erinnere, vom Stand des botanischen Gartens in Straßburg.Meine Hoffnung ist auch, dass man die kleinen Kürbisse unreif verwerten kann - das probiere ich mal aus und sollte es doch ein Zierkürbis sein, dann müsste er eigentlich weichen. Was mir aber sicher schwer fallen wird, weil die Pflanze schon sehr schön ist.
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbisidentifikation

Natura » Antwort #8 am:

Das Blattmuster erinnert mich an Feigenblattkürbis, aber ein solcher dürfte es der Frucht nach nicht sein. Diese sieht -soweit bis jetzt erkennbar- eher nach Tonda Padana aus. Die werden sehr hart, ich glaube kaum dass man sie jung wie Zucchini verwenden kann.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:Kürbisidentifikation

caro. » Antwort #9 am:

Natura, es gibt noch gar keinen Kürbisthread dieses Jahr, oder?"Dein" AG hat jetzt ungefähr Handballgröße.
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbisidentifikation

Natura » Antwort #10 am:

Stimmt, ich habe noch keinen gesehen. Du könntest ja einen anfangen mit deinem AG, da bin ich mal gespannt ob er größer wird als dein letztjähriger.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:Kürbisidentifikation

caro. » Antwort #11 am:

Der vom Vorjahr ist doch kein echter AG gewesen. Wie groß ist der bei Euch?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kürbisidentifikation

oile » Antwort #12 am:

Was ist ein AG?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbisidentifikation

Natura » Antwort #13 am:

@ Oile: Atlantic Giant, die Sorte für Wettbewerbe. @ carola: wir haben auch noch keinen besonders großen weil wir dieses Jahr erst einen Folientunnel aufgebaut haben und sie dadurch relativ spät gepflanzt wurden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kürbisidentifikation

mickeymuc » Antwort #14 am:

Hallo Emma,Meine Muskatkürbisse haben sehr ähnliche Blätter, auch von der kleinen Frucht her könnte es gut sein.Wäre froh meine wären schon 5 m lang!Wird schon essbar sein....Liebe Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten