News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hortensiensaison 2012 (Gelesen 51611 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Hortensiensaison 2012

Pewe » Antwort #165 am:

Erworben vor 2 Jahren in einer grossen Gärtnerei in der Nähe - ohne Schild.Die zierlichen Blütensterne gefielen mir so.Der Gärtner meinte, der Bestellung nach müsste es eine 'Phantom' sein - ich dachte eher an 'Great Star'. Hoffentlich keine solchen Riesenblüten, die mag ich nicht so besonders! :-\ Sie steht noch im grossen Kübel, sind vielleicht deshalb die Blüten noch nicht typisch?Was meint ihr, welche Sorte es am ehesten ist? Oder kann man's schwer sagen und ich muss abwarten, wie sie sich ausgepflanzt entwickelt?[td][galerie pid=93686]'phantom' ??[/galerie][/td][td][galerie pid=93685]phantom' ??[/galerie][/td]
Sehen so aus wie die Blüte auf dem Etikett meiner 'Great Star' und wie hier
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2012

tarokaja » Antwort #166 am:

Ja, finde ich auch!Deshalb war ich auch einigermassen irritiert, als der Gärtner nach seiner internen Recherche auf 'Phantom' kam...Aber vielleicht war es eine Fehllieferung??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Pewe

Re:Hortensiensaison 2012

Pewe » Antwort #167 am:

Vielleicht bekommen auch Gärtner nicht immer das, was sie bestellt haben. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32283
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hortensiensaison 2012

oile » Antwort #168 am:

'Great Star' habe ich kürzlich bei Pfla-Kö gesehen. Und wieder wurde die "Achwieschön-ichhätteauchgerne" - Liste länger.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #169 am:

'Pantom' sollte so aussehen, wie auf diesem Bild.Das ist eindeutig 'Great Star'. Es ist eine wunderschöne Rispenhortensie mit eher lockerem Wuchs, die nicht so riesig wird und am besten in einer halbschattigen Situation zur Geltung kommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2012

tarokaja » Antwort #170 am:

Merci für all eure Antworten! :D Na, da hab ich also richtig recherchiert gehabt und bin happy, dass es also doch 'Great Star' ist, die (nicht gesucht) den Weg zu mir gefunden hat! ;D 8) @ trollHm, das halbschattig setzen dürfte in meinem künftig vollsonnigen Garten schwierig werden. Da wird sie sich arrangieren müssen. :-\ Ich gewöhne sie schon mal dran...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Hortensiensaison 2012

plantomaniac » Antwort #171 am:

Ich habe diese Woche eine Hydrangea macrophylla "Hot Red" geschenkt bekommen. Noch ist das Rot nicht wirklich "hot", aber sie fängt ja gerade erst an aufzublühen. Hat jemand von euch diese Sorte im Garten und kann mir aus seinen Erfahrungen berichten, ob sie am ein-oder am zweijährigen Holz blüht? Meine beiden anderen Hortensien muss ich im Kübel halten, da hier alles Oberirdische jedes Jahr bodentief abfriert.Danke und liebe GrüßePlantomaniac
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hortensiensaison 2012

leonora » Antwort #172 am:

Hydrangea macrophylla "Hot Red"
Ich habe H. m. "Hot Red" selbst nicht, aber nach dieser Beschreibung dürfte sie am 2-jährigen Holz blühen. Wäre dann eine weitere, die du bei deinem harten Klima besser im Kübel hältst. Am neuen Holz blühen z.B. die Sorten aus der "Endless Summer" Serie. Von denen gibt es mittlerweile schon einige. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Hortensiensaison 2012

plantomaniac » Antwort #173 am:

Ich hatte es schon befürchtet :-\. Die nächste Hortensie werde ich mir wohl selbst schenken müssen...LGPlantomaniac
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #174 am:

Wenn du eine Ballhortensie in einem tiefen Rot suchst, die auch einigermaßen winterhart ist, google doch einmal nach 'Merveille Sanguine'.Zu 'Hot Red' kann ich leider auch nichts beitragen. Die meisten Hydrangea macrophylla mit intensiven Rottönen sind nach meiner Erfahrung meist nicht so hart wie blässere Farben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

_felicia » Antwort #175 am:

es soll eine verbesserte Hydrangea Annabelle geben - standfester als Annabelle.Hat jemand davon gehört? P.S. ich meine nicht die rosa Version, sondern weiß - nur standfester
Ich habe sie selbst nicht, aber ich habe davon gehört. Sie wird unter dem Namen Hydrangea arborescens 'Incrediball' angeboten, oder auch synonym als 'Strong Annabelle'.LGLeo
Danke Leo, die probiere ich gerne aus!LG von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

_felicia » Antwort #176 am:

... ich grüble grad über Schnitt bei Annabelle - wenn ich sie standfester haben möchte - wie würdet Ihr schneiden? Bis zum Boden oder nur die Blütenstände weg?Mittlerweile blühen die Hortensien auch bei uns :D . Immer wieder schön.Danke und viele Grüße von _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #177 am:

Wenn du nur die alten Blütenstände abschneidest, werden die neuen Blütenstände vermutlich kleiner bleiben als bei einem radikalen Rückschnitt. Darüber wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert.Bei der INCREDIBELLE bin ich irgendwie skeptisch, ob sie wirklich auf Dauer standfester ist als die alte 'Annabelle'. Und noch größere Blütenstände brauche ich eigentlich nicht. Ich halte das für Gigantomanie wie bei Cornus 'Venus'. Interessant wären Erfahrungen mit H. arborescens subsp. radiata 'Samantha', die auch ballförmige Blüten ausbildet. Ich habe die einfache Unterart mit Tellerblüten. Sie entwickelt sich zu einem Strauch mit stabilem, sehr ansprechendem rundlichem Wuchs. Wenn 'Samantha' ähnliche Wuchseigenschaften hat, wäre sie sicher auch eine Altenative.
Dateianhänge
Hydrangea_arborescens_subsp_radiata__Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2012

troll13 » Antwort #178 am:

Im übrigen kann ich mich inzwischen auch mit den etwas gewöhnungsbedürftigen Blüten von INVINCIBELLE und BELLA ANNA anfreunden.Ich suche jedoch noch nach einem wirkungsvollen Platz im Garten. Zu schattig dürfen sie offenbar nicht stehen, damit das besondere Farbspiel der Blütenstände auch zur Geltung kommt.
Dateianhänge
Hydrangea_arborescens_BELLA_ANNA_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hortensiensaison 2012

Dicentra » Antwort #179 am:

Die 'Pink Annabelle' ('Invincibelle Spirit') blüht selbst im tiefen Schatten gut, nur ist sie (dort) nicht besonders standfest. Macht aber nix, sie ist trotzdem eine Hübsche.
Meine Ansicht beginne ich zu revidieren. Nach den unglaublich ergiebigen Regenfällen der letzten Zeit liegt das Teil eigentlich nur noch ausgestreckt auf dem Boden herum, die Blüten abgeknickt, teilweise ziemlich weit unten, so dass von dem ursprünglich ansehnlichen Strauch fast nur noch eine Ruine übrig geblieben ist. Sie bekommt noch eine Beobachtungsfrist gesetzt, immerhin steht sie erst ein Jahr und hatte noch nicht viel Zeit, sich zu entwickeln.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten