News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannter Kletterer - Campsis radicans (Gelesen 1487 mal)
Unbekannter Kletterer - Campsis radicans
Hallo zusammen,vorgestern beim Wasserholen stand diese Kletterpflanze
Leider weiss ich die genaue Bezeichnung von ihr nicht
Und was mich vor allem interessiert :Wie lange brauchen die Samenschoten noch bis zur Reife
Zur Zeit sind sie noch richtig gruen, aber bei unseren derzeitigen Temperaturen von weit ueber 30 Grad im Schatten habe ich absolut keine Ahnung, wann ich wieder hochfahren muss, um reifen Samen vorzufinden ;)Kennt von Euch jemand sowohl die Pflanze als auch die Reifezeit ?LG aus dem Glutofen AndalusienAlegria
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Unbekannter Kletterer
Schaut nach Campsis radicans aus?Die Reifezeit ist irgendwann im August, aber das dürfte bei dir anders sein. Vielleicht kennt sich irgendwer mehr aus als ich...VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
rhoeas
Re:Unbekannter Kletterer
Schließe mich der Meinung von Katrin an, dass es eine Trompetenblume ist. Die Reife der Schoten dürfte bei Temperaturen über 30° C ca. 4-6 Wochen betragen ehe der Samen reif ist.Vergleiche dein Bild mal mit den Google Bildern.
Re:Unbekannter Kletterer
Campsis radicans ist schon ok ... Aber es besteht kein Grund (besonders im Süden nicht), die Pflanze aus Samen zu vermehren .... alles von ihr wächst an, und die Stecklinge blühen viel eher!!! Wunderschön, unverwüstlich, trockenheitsverträglich ... was will man mehr!!!
Re:Unbekannter Kletterer
Katrin, Du bist Klasse !!! :DJetzt faellt mir auch der Name wieder ein, unter dem sie hier verkauft wird: Bignonia (nur man weiss ausserhalb der Bluetezeit nie, welche Art man jetzt gekauft hat
Habe vor Jahren auch eine gekauft, weil ich dachte, es waere die organgefarbene..... sie ist aber rosefarben
Die Blaetter sehen alle ziemlich gleich aus.Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie lange sie zur Samenbildung brauchen - werde gleich mal googeln !LGAlegria
Re:Unbekannter Kletterer
Super, Danke Euch fuer Eure Hilfe !Und Stecklingsvermehrung geht wirklich
Muss ich unbedingt mal ausprobieren !Das mit dem suedlichen Klima hier ist nicht so einfach, da ich selbst in einem Wuestenklima lebe (Sommers heiss, Winters Frostmoeglichkeit).Meine andere Bignonia ist diesen Winter abgefroren und noch nicht wieder auf ihre alte Hoehe ausgetrieben
LGAlegria
Re:Unbekannter Kletterer - Campsis radicans
Sogar hier im hohen Norden ( Berliner Umland) gedeiht Campsis! Die scheint unverwüstlich zu sein. Ich kann noch Wurzelschnittlinge als Vermehrungsart empfehlen: Ich hatte meinen umgepflanzt und dabei ein Stückchen im Boden vergessen, auch das erscheint jedes Jahr wieder!
Die Pflanze friert allerdings jeden Winter hier zurück.LGcarlina
Re:Unbekannter Kletterer - Campsis radicans
Vor 3 Wochen sind mir im Kölner Zoo am Giraffenhaus Stecklinge der Trompetenblume zufällig in die Hände gefallen. Sie sind jetzt schon gut bewurzelt. Kann ich sie jetzt noch in den Garten pflanzen oder sollte ich sie bis zum Frühjahr drin halten?
Grüße Diptam