News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum (Gelesen 1642 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum

fars »

Meine Nachbarin hat eine Staude im Garten, die wie ein großblütiger Natternkopf aussieht. Die Blüten haben etwa den Durchmesser einer 1-Euro-Münze und leuchten in einem strahlenden Enzianblau.Weiß jemand, wie diese Staude heißt?
Günther

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

Günther » Antwort #1 am:

Echium plantagineum?Evtl. ein Kultivar davon?
cimicifuga

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

cimicifuga » Antwort #2 am:

könnte es ochsenzunge (anchusa azurea) sein?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Es gibt viele Phacelia-Arten/Sorten, die sehr dunkelblau blühen und einigermaßen große Blüten haben, z.B. P. "TRopical Surf" - allerdings kenne ich keine Art mit so großen Blüten. Diese Pflanzen sidn einjährig und erhalten sich durch Sebstaussaat.wie wärs mit einem Foto ?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

fars » Antwort #4 am:

So, hier ein paar Bilder:Gesamtansicht
Dateianhänge
Natternkopf_oder_was_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

fars » Antwort #5 am:

Blüten von nahem (ca. 1 Euro groß)
Dateianhänge
Natternkopf_oder_was_2_fars_2012.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

fars » Antwort #6 am:

Es gibt auch noch eine weiße Version:
Dateianhänge
Natternkopf_oder_was_3_fars_2012.jpg
Eva

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

Eva » Antwort #7 am:

Das sieht doch ziemlich nach der von Günther vorgeschlagenen Boraginacee aus?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5764
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was?

wallu » Antwort #8 am:

Ja, sieht sehr nach Echium plantagineum aus. Ist immer mal wieder in einjährigen Blumensamen-Mischungen enthalten. Unterscheidet sich vom normalen Natternkopf u.a. durch verzweigte Blütenstände.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum

fars » Antwort #9 am:

Danke für die Info.Bei uns zuverlässig winterhart?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5764
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum

wallu » Antwort #10 am:

Kommt aus dem Mittelmeerraum und soll winterhart sein bei uns (habe aber keine eigene Erfahrung). Bildet im ersten Jahr eine Rosette und stirbt wie der heimische Echium meist nach der Blüte ab.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Bei mir kommt er im ersten Jahr zur Blüte. Samt sich zuverlässig aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
EmmaCampanula

Re:Großblütiger Natternkopf? Oder was? => Echium plantagineum

EmmaCampanula » Antwort #12 am:

Sät sich fleißig aus, wächst zügig heran und blüht noch im selben Jahr, stirbt im Winter ab und hinterlässt reichlich Nachwuchs. Wächst bei mir zwischen den Kartoffeln - Wunderschön! :D
Antworten