Bekanntermaßen (?) entsteht der Boden diurch Verwitterung aus Gestein - da kommen faktisch alle Nährstoffe und halt auch natürlich vorhandenes Uran (und Cadmium) in den Boden.Durch manche Düngemittel wird allerdings leider auch zusätzlich Uran (und Cadmium) zugeführt, ob die Mengen wirklich schädlich sind?Radioaktiv sind schließlich auch alle Kalidünger, selbst der Mensch ist - aufgrund seines Kaliumgehalts - schwach radioaktiv.Ganz klar und auch völlig schlüssig: Uran in Gesteinen kann, da es fixiert und kristallin ist, nicht an der Erhöhung der Urangehalte der Böden in bestimmten Gebieten Deutschlands beteiligt sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Uran und Cadmium im Gartendünger (Gelesen 36264 mal)
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Das erklärt, warum ich Menschenansammlungen meide.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Die Radioaktivität von natürlichem Uran ist so gering, dass sie für die Beurteilung der Wirkung von Uran auf Mensch und Umwelt keine Rolle spielt. Entscheidend ist die "chemische" Giftigkeit, wobeiu Uran- ebenso wie Cadmiumverbindungen die Niere schädigen können, wenn die Dosis entsprechend hoch ist.Aber das hatten wir alles schon x-mal.Durch manche Düngemittel wird allerdings leider auch zusätzlich Uran (und Cadmium) zugeführt, ob die Mengen wirklich schädlich sind?Radioaktiv sind schließlich auch alle Kalidünger, selbst der Mensch ist - aufgrund seines Kaliumgehalts - schwach radioaktiv.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Was hast Du Dir in einem Dünger erwartet?Gustostückerln vom Angus-Rind werden sicher NICHT dazu verwendet, und was nicht einmal in die Wurst hinein kann, kommt halt in den großen Behälter "Abfälle" und kann zu "organischem" Dünger verarbeitet werden.Und der gepriesene Mist ist halt auch nur Schei..., womöglich mit allen Medikamentenrückständen aus der Fütterung der glücklich lachenden Kühe.Vielleicht solltest Du Dich selber hinter die Eibenhecke hocken - das Papier der Ästhetik halber anderweitig entsorgen 8)Den Pflanzen ist es ziemlich egal, woher ihre Nährstoffe kommen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Da auch der Phosphor in Bio-Düngern ganz überwiegend seinen Ur-Ursprung in nordafrikanischen Phosphatminen haben dürfte, kann man auch gleich mineralischen Dünger streuen. Der verbraucht bei Herstellung und Transport weniger Energie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Knochen sind auch eine brauchbare Phosphorquelle - die müssen nicht aus Nordafrika stammen.
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Gut. Die kommen aber in aller Regel aus der konventionellen Landwirtschaft und in die Knochen kommt der Phosphor aus dem Futter und ins Futter kommt er über den Dünger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Schön.Zwar sind schon vor den nordafrikanischen Phosphaten den Tieren Knochen gewachsen, und in den aktuellen Knochen sind kaum Uran und Cadmium vorhanden (eher noch Strontium...), aber sogar die anderen Phosphatquellen sind Vogelsche..... oder Koprolithen, also auch versteinerte Sche...... Irgendwann einmal ist jeglicher Phosphor in der Natur aus irgendwelchen Vulkaniten oder Magmatiten gekommen.
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
sei dem wie es wolle. Es ist eine Entscheidung, die jeder einzelne selber mit sich abmacht. Ich werde keinen Dünger mehr kaufen. Nicht nur aus diesem Grund. Ich strebe eine Art zu Gärtnern an, die auch meine eigenen Ressourcen schont. Je mehr Pflanzen, die hohen Nährstoffbedarf haben, desto mehr Hackerei, Fummelei und Keulerei ist es im Garten. Je mehr Pflanzen, die mit dem Boden so wie er nun einmal gerade da ist, nicht zufrieden sind, desto mehr muss ich es ihnen Recht machen und den Mangel kompensieren. Je mehr ich Blütenfülle erwarte, desto sicherer werde ich entäuscht. Je mehr ich mich ins Zeug lege um den Eindruck, dieses Klischee, eines ewig frühsommerlichen Gartens zu erwecken, desto mehr muss ich Gießkannen schleppen, Schläuche anschließen. Je mehr ich dünge, desto mehr muss ich gießen und aufbinden und deadheaden und jäten und zurückschneiden. Also. Für mich ist die Sache damit klar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Bringt allerdings gewisse Einschränkungen.Wenn ich nichts entnehme (Früchte, Gemüse, udgl.,...), dann muß ich auch - in Grenzen - nichts zuführen. Vorzugsweise bei einem halbwegs brauchbaren Boden.Meine Dünger"mengen" sind bescheiden und gehen zum größten Teil an Kübel- und Topfpflanzen.
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
Gemüse kaufe ich. Ich bevorzuge Produkte aus ökologischer Produktion, die fair gehandelt werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21044
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Uran und Cadmium im Gartendünger
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela