News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407997 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
zwerggarten

Re:Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #555 am:

ich könnte was freimachen und 1,2,3 rosen roden... :-[odr gg einen gefallen tun und einen der apfelbäume raushacken, die bisher noch nie/nur wenig getragen haben. dann müsste es aber ein veritables spillingsbäumchen auf halb-, dreiviertel oder gar hochstamm sein, alles andere geht wohl eher elendig unter... :-X :-\;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #556 am:

-Hab Samen von Chica erbettelt und bekommen, hab mir eingebildet, sie würden keimen, war aber ein Täuschung meinerseits, hat nicht geklappt leider ;-(
Wende Dich vertrauensvoll an Giaco85, er entlockt jedem Fruchtstein Obstbäume. Ich habe diesjährige Hameln von Conni, Graue Mäuse von mir und Biene 100- Spillinge in 60 cm Größe geschenkt bekommen!!
Chica hat geschrieben:verschiedene Sorten gibt's da aber nicht, entweder Spilling oder eben nicht!
Dann wird es aber höchste Zeit die verschiedenen Spillingsklone zu testen und die besten mit Sortennamen zu versehen, um mal Ordnung in den Laden zu bekommen.
Kein Mensch will nun auch noch Sorten!!! des Spillings haben. Es geht darum, die typischsten Bäume mit den klassischen Eigenschaften wie bereits im Kräuterbuch des Tabernaemontanus von 1588 beschrieben zu lokalisieren. Die Bäume/Sträucher, die bisher geortet wurden unterscheiden sich nur im Grad der Ausprägung einzelner Eigenschaften wie Steinlöslichkeit, Duftstärke, Wachsstellen. Der Laden ist vollkommen in Ordnung, der Spilling ist in der mehrfach genannten Fachliteratur exakt beschrieben. Gerade die Ursprünglichkeit dieser Frucht macht einen Großteil ihres Reizes aus. Nur keine rosa Taglilien mit Rüschen-brr.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Staudo » Antwort #557 am:

::)Es könnte ja sein, dass ein Spillingssämling besonders wohlgeformte Früchte trägt, dazu herrlich duftet, schmeckt und sehr gut steinlösend ist. Würde es sich nicht lohnen, diesen Sämling per Veredlung zu vermehren und den z.B. 'Chicas Stolz' zu nennen statt 'der Spilling, den Chica südlich von Tauer gefunden hat und der so gut sein soll'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Spilling gesucht

Pewe » Antwort #558 am:

;D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #559 am:

Wo liegt Tauer ??? ;D .Natürlich vermehren wir, d. h. Dmks, nur die Spillinge mit den besten Eigenschaften. Beste Eigenschaften aber in Bezug auf Ursprünglichkeit und Übereinstimmung mit der Fachliteratur, den typischen Spilling eben, und keine neuen Pups- (sorry) Ideen. Er wird also niemals rosa Rüschen bekommen, manchmal ist weniger eben mehr!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Spilling gesucht

oile » Antwort #560 am:

Kein Mensch will nun auch noch Sorten!!! des Spillings haben. Es geht darum, die typischsten Bäume mit den klassischen Eigenschaften wie bereits im Kräuterbuch des Tabernaemontanus von 1588 beschrieben zu lokalisieren. Die Bäume/Sträucher, die bisher geortet wurden unterscheiden sich nur im Grad der Ausprägung einzelner Eigenschaften wie Steinlöslichkeit, Duftstärke, Wachsstellen. Der Laden ist vollkommen in Ordnung, der Spilling ist in der mehrfach genannten Fachliteratur exakt beschrieben. Gerade die Ursprünglichkeit dieser Frucht macht einen Großteil ihres Reizes aus. Nur keine rosa Taglilien mit Rüschen-brr.
Was das mit Taglilien zu tun hat, erschließt sich mir nicht. ::) Offensichtlich aber streuen auch die ursprünglichsten Spillinge. Was spricht dagegen, davon Auslesen zu machen? Ich vermute mal, dass auch der Urspilling - Vater und Mutter aller Spillinge - so entstand: durch Auslese.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #561 am:

Das Bild der "rosa Taglilie mit Rüschen" ist eine Metapher, Oile ;) . Das Original kennt Staudo sicher auch persönlich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

cydorian » Antwort #562 am:

Natürlich vermehren wir, d. h. Dmks, nur die Spillinge mit den besten Eigenschaften.
Dann macht ihr doch längst eine Auslese. Alles anderes wäre auch eine Pups (sorry) -Idee.Die Eigenschaft nach Literatur zu definieren ist allerdings ein Euphemismus. Verrat mir mal, wie Geschmacks- noch Duftnoten in deinen schlauen alten Büchern abgebildet stehen. Spillinge waren selbstverständlich nie identische Klone. Gute Varianten hat man halt bevorzugt weitervermehrt und was gut und "typisch" war, definierte der jeweilige Betrachter.Wahrscheinlich verkostet ihr oder andere Liebhaber die Früchte längst parallel, ihr wollte ja wissen was ihr habt. Was euch besonders "typisch" erscheint, werdet ihr ja wohl irgendwie identifizieren, oder? "Baum bei Müller", "Baum hinter der Kläranlage", "Sämling von Maiers"... wo ist da nun das Problem dabei oder rosa Rüschen? Obstbau ist nix heilig und mit Tabus, sondern Praxis und machen. Die Identifikation von Bäumen ist einfachste Grundübung.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #563 am:

Ich habe mit dem Refraktometer 21,5 ° Brix oder 89,6 ° Oechsle gemessen. Einzelne Früchte erreichten 25 ° Brix oder 105 ° Oechsle.
Hi Cydorian, schön von Dir zu hören. Was sagst Du zum Zuckergehalt der Spillinge, Giaco hat ihn kürzlich exakt bestimmt?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

cydorian » Antwort #564 am:

Hatte es gelesen und war überrascht über den hohen Wert. Hartmann schreibt von 70-85° Oechsle, Giacos Früchte heben sich davon sogar noch deutlich ab. Bei diesen Werten hat man sie früher garantiert auch in der Brennerei verwertet.Hartmanns Oechsleangaben zu anderen Sorten sind eigentlich ganz verlässlich, wenn es sich nicht gerade um Ausnahmejahre handelt. Nennt ihn doch "Zuckerspilling" :-)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #565 am:

Steigt der Zuckergehalt vielleicht mit dem Reifegrad? Wir hatten die Spillinge vollreif eingesammelt und 2 Tage später konnte Giaco erst den Zuckergehalt bestimmen. Die ersten Spillinge waren sicher bereits am 15. Juli reif. Mit der Vollreife schlägt der Farbton von gelb/rot nach rot/violett um.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Spilling gesucht

Giaco85 » Antwort #566 am:

Bei diesen Werten hat man sie früher garantiert auch in der Brennerei verwertet.
Der Gubener-Spilling wird auch heute in einer Brennerei im nordwestlich von Guben gelegenen Schlaubetal zu Spillingsbrand verarbeitet.VGGiaco
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

cydorian » Antwort #567 am:

Steigt der Zuckergehalt vielleicht mit dem Reifegrad?
Bis zur Reife steigt er, bei Überreife sinkt er sogar wieder etwas. Die Veratmung der Kohlenhydrate beginnt. Der Geschmack wird trotzdem süsser, weil sich auch die Säure abbaut.Was aber vielleicht passieren kann, wenn das Wetter in der Gegend heiss war: Sie haben noch Wasser verloren, beginnen zu trocknen. Das konzentriert alle nichtflüchtigen Inhaltssstoffe, so auch die relativen Zuckerwerte.Wenn von dem guten Spillingsduft auch was in den Brand kommt, gibt das sicher ein interessantes Wässerchen. Noch eine Verwertungsmöglichkeit extra :-)
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Spilling gesucht

ivan mitschurin » Antwort #568 am:

Und eignen sich Spillinge eigentlich auch zum Trocknen/Dörren? Mit dem hohen Zuckergehalt müsst das doch fein sein, oder? Schon wer probiert? ;D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Spilling gesucht

Chica » Antwort #569 am:

Den Gedanken hatten wir im vorigen Jahr schon einmal. Probiert haben wir's noch nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten