News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lorbeerbaum (Gelesen 3805 mal)
Lorbeerbaum
Hallo,ich habe seit heuer einen ca. 150 cm großen lorbeerbaum
Nur wann soll bzw. kann ich ie blätter ernten um zu trocknen damit ich dem baum nicht schade?
Vermehren tu ich ihn indem ich einen ca. 15 cm langen Trieb abschneide und ganz normal in gute Erde stecke im Frühjahr - oder?Und ab welchen Temperaturen soll ich ihn wieder in den Keller zum überwintern stellen? Bevor es zu frieren beginnt?Danke undLG Oli
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lorbeerbaum
Lorbeer reicht wenn man ihn erst vor den starken Frösten reinräumt. Der hält auch unter -5° aus. Im Frühjahr, wenn er schon mit jungen Austrieben rausgestellt wird, ist er empfindlicher. Wobei es für den Baum kein Drama ist, wenn er mal den ersten Austrieb verliert, der schiebt dann halt später noch nach. Aber die "Ernte" muß dann halt geringer Ausfallen.Wir beernten unseren nicht wirklich. Von daher kann ich dazu nicht viel sagen. Aber wenn du Blätter ernten willst, dann wirst du den Baum immer "schädigen". Denn der Lorbeer behält ja normal seine Blätter über mehrere Jahre hinweg.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Lorbeerbaum
Hi,ich weiß ja nicht, wieviel Lorbeerblätter Du ernten willst, aber so schnell ist ein (gesunder) Lorbeer nicht geschädigt! Ich nehme mal an, es geht um familienübliche Mengen - also einige Blätter pro Woche. Der treibt schneller neu, als Du ernten kannst. Ich habe einen ca 80cm-Busch. Von dem nehme ich immer wenn ich welche brauche frische Blätter ab. Auch im Winter, wenn er um die 0° im Schuppen steht.lg wanda
Re:Lorbeerbaum
Hallo,danke ja es geht um die familienübliche Ernte.Eine Frage hätte ich noch: wie vermehre ich den Baum am besten?Danke undLG Oliver
-
Poison Ivy
Re:Lorbeerbaum
Durch Stecklinge. Das geht recht einfach, lohnt sich aber höchstens aus Spaß an der Freud', da man junge Lorbeerpflanzen für ein paar Euro auf beinahe jedem Wochenmarkt oder im Gartenmarkt bekommt.Eine Frage hätte ich noch: wie vermehre ich den Baum am besten?
Re:Lorbeerbaum
Hi Bristlecone,ich würde es gerne mal aus Spaß probieren und mir damit einen Nachkömmling sichern, falls der Große doch mal zuviel Kälte abkriegt. Bisher hat es bei mir aber nicht klappen wollen. Weißt Du, wann man die größten Chancen hat?lg wandaDurch Stecklinge. Das geht recht einfach, ......
-
Günther
Re:Lorbeerbaum
Und: Junge Lorbeerblätter haben kaum Aroma, da nimmt man ältere.Ob frische oder trockene ein besseres Aroma haben, darüber streiten die Gelehrten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Lorbeerbaum
Mein Lorbeer hat in diesem Jahr - er steht in einem Kübel seit zwei Jahren - irgendwie recht gelbliche Blätter.Habt Ihr ne Idee, woran das liegen kann? Zuviel Regen(wasser)? Gedüngt habe ich nicht, dachte schon, dass der sehr wenig Nährstoffe benötigt.L.G.
-
Amur
- Beiträge: 8591
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lorbeerbaum
Wenn sie gleichmäßig gelb sind, würde ich halt mal etwas Dünger geben. Bei mir bekommt er dieselbe Mischung ab wie die anderen Kübelpflanzen auch. Ich dachte bis letztes Jahr auch er kann gut Trockenheit aushalten. Aber da hat er dann schnell die Triebe hängen lassen als ich ihn mal eine Zeit lang nicht mitgegossen habe...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Lorbeerbaum
Durch Beeren geht auch einfach. Die Vögel haben mich darauf gebracht. Ich werfe jetzt an unwegsamen Stellen eine Hand voll Beeren ins Gebüsch. Die Keimrate ist ungefähr 30 - 40 %