News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage? (Gelesen 1105 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
xantibu
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2011, 20:18

Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

xantibu »

Hallo, hat jemand eine Idee wie dieser Obstbaum genau heißt? Meine Vermutung ist, dass das ein veredelter Kirschbaum werden sollte, aber aus Versehen ein Trieb der Unterlage stehen gelassen und das Edelholz gekappt wurde - bin mir da zu 90% sicher, lasse mich von euch aber auch eines Besseren belehren.Die Frucht habe ich probiert: sehr sauer und auch bitter (hab sie dann auch wieder ausgespuckt).Der Baum ist inzwischen fast 3 m hoch und soll eigentlich Platz machen für die daneben stehenden; letztes Jahr war hier allgemein ein schlechtes Kirschenjahr und dieser Baum hatte keine Früchte, davor ist mir nichts näheres bekannt, da ich den Garten dann erst übernommen habe.Danke für eure Hilfe.
Dateianhänge
frucht_am_baum.jpg
LG, Xani
Kräht der Bauer auf dem Mist, hat der Hahn sich wohl verp... ;D
Benutzeravatar
xantibu
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2011, 20:18

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

xantibu » Antwort #1 am:

Hier noch die Frucht in der Nahaufnahme
Dateianhänge
frucht_groaufnahme.jpg
LG, Xani
Kräht der Bauer auf dem Mist, hat der Hahn sich wohl verp... ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Traubenkirsche?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

chris_wb » Antwort #3 am:

Traubenkirsche?
Sieht mir auch danach aus. Einfach mal einen Ast anschneiden und dran riechen. Beim meiner duftet es dann marzipanähnlich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Die eine Frucht zeigt zumindest einen Ansatz zur Traube. Ob es die amerikanische oder einheimische ist? Beide sind auf jeden Fall nicht giftig. Der Duft im Frühjahr ist auf jeden Fall etwas besonderes.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

Starking007 » Antwort #5 am:

Prunus mahaleb, die Steinweichsel.Gerne Kalk und trocken, teils an Straßen gepflanzt,wird weit von Vögeln verbreitet.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
xantibu
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2011, 20:18

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

xantibu » Antwort #6 am:

Superschnelle Antwort :DAls ich Tante Google gefragt habe, sah ich allerdings bei der Traubenkirsche runde und an Rispen hängende Früchte, wie bei der schwarzen Johannisbeere. An meinem Baum hingen jetzt im Juli so circa 50 Früchte, alle einzeln (also nicht auch mal Zwillinge wie bei normalen Kirschen) und oval geformt. Die meisten sind jetzt schon wieder verschrumpelt, also auffallend ähnliche Entwicklung wie die Kirschen hier in der Gegend. Rispenartige Blüten sind mir im Frühling an der Stelle auch nicht aufgefallen.Den Tipp am Holz zu riechen, werd ich am Wochenende auf jeden Fall mal ausprobieren, danke :-*
LG, Xani
Kräht der Bauer auf dem Mist, hat der Hahn sich wohl verp... ;D
Benutzeravatar
xantibu
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mai 2011, 20:18

Re:Bestimmung Obstgehölz: Kirschveredlungsunterlage?

xantibu » Antwort #7 am:

Ja, Steinweichsel könnte eher hinkommen :)(und kalkhaltiger Boden passt auch: Moorbeetpflanzen = Geschleppe von Säcken mit Blumenerde hier ;) )Edit: Smilies ohne Javascript ... jetzt passt's
LG, Xani
Kräht der Bauer auf dem Mist, hat der Hahn sich wohl verp... ;D
Antworten