News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phlox paniculata (Gelesen 187737 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Phlox paniculata

ninabeth † » Antwort #150 am:

Weil hier gerade Scabiosa den Phlox 'Sherbet Cocktail' gepostet hat, eine Frage? Hat jemand von euch Phlox "Jade", blüht an und für sich weiß, nur bei Regenwetter bekommt dieser Phlox einen rosa Stich und sieht fast aus wie der Phlox Sherbet Cocktail, nur blasser.Ich das bei euren Phlox Jade auch so?
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #151 am:

die Vorhut eines großen Horstes
Dateianhänge
Phlox_Uspech_P10504171.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phlox paniculata

Callis » Antwort #152 am:

Dies ist ein Phlox aus einem Dorfgarten. Da die Leute hier möglichst kein Geld für Blumen ausgeben, wird eifig geteilt und getauscht. Es muss also wohl schon eine ältere Sorte sein.
Dateianhänge
Phlox_rosa_rotes_Auge_P10504021.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox paniculata

Elro » Antwort #153 am:

Weil hier gerade Scabiosa den Phlox 'Sherbet Cocktail' gepostet hat, eine Frage? Hat jemand von euch Phlox "Jade", blüht an und für sich weiß, nur bei Regenwetter bekommt dieser Phlox einen rosa Stich und sieht fast aus wie der Phlox Sherbet Cocktail, nur blasser.Ich das bei euren Phlox Jade auch so?
Nö, ist mir nicht aufgefallen, nur daß der grüne Rand nicht immer gut sichtbar ist, dann sieht er aus wie ein kleinblütiger weißer Phlox. Bilder habe ich schon versucht zu machen aber weiße Blüten schafft meine Digi nicht, kommt immer verschwommen rüber.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Phlox paniculata

ninabeth † » Antwort #154 am:

Weil hier gerade Scabiosa den Phlox 'Sherbet Cocktail' gepostet hat, eine Frage? Hat jemand von euch Phlox "Jade", blüht an und für sich weiß, nur bei Regenwetter bekommt dieser Phlox einen rosa Stich und sieht fast aus wie der Phlox Sherbet Cocktail, nur blasser.Ich das bei euren Phlox Jade auch so?
Nö, ist mir nicht aufgefallen, nur daß der grüne Rand nicht immer gut sichtbar ist, dann sieht er aus wie ein kleinblütiger weißer Phlox. Bilder habe ich schon versucht zu machen aber weiße Blüten schafft meine Digi nicht, kommt immer verschwommen rüber.
Das ist ein Foto von 2011, hier sieht man auf einigen Blüten diesen rosa SchimmerBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #155 am:

Das passiert auch bei meinem schlichten weißen vor sich hinwuchernden Phlox. Immer mal wieder bekommt er einen leisen Rosastich, v.a. in kühlen Zeiten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox paniculata

Elro » Antwort #156 am:

So sieht bei mir Eden´s Smile aus, von Smileymitte nix zu sehen. Ich hoffe das kommt noch, als ich ihn letztes Jahr gekauft hatte war so eine "Blümchenmitte" zu sehen.
Dateianhänge
Juli_12_162_Edens_Smile.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox paniculata

Elro » Antwort #157 am:

Der gefällt mir sehr gut :D
Dateianhänge
Juli_12_164_All_in_one.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phlox paniculata

Elro » Antwort #158 am:

Und dieser da hat seine gelbe Umrandung des Laubes verloren, kein einziger Trieb hat eine Panaschierung :(
Dateianhänge
Juli_12_166_war_mal_Harlekin.jpg
Liebe Grüße Elke
zwerggarten

Re:Phlox paniculata

zwerggarten » Antwort #159 am:

... von Smileymitte nix zu sehen. ...
so ein erlebnis hatte ich am sonntag auch mit schrecken im garten - wahrscheinlich bekommt der zeichnung keine hitze?!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #160 am:

Wir werden das im kommenden Jahr sorgfältig dokumentieren und diskutieren können. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phlox paniculata

Staudo » Antwort #161 am:

Gestern sah ich im Pfarrgarten Saxdorf einen hohen, weißen, kleinblütigen Phlox. Der ist total gesund, allerliebst und stammt von Gärtner Pötschke. Ein Etikett gibt es nicht mehr. Hat jemand eine Ahnung, worum es sich handeln könnte?[size=0]Die anderen Besucher interessierten sich mehr für grellbunte, riesige Lilien.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Inken

Re:Phlox paniculata

Inken » Antwort #162 am:

... war so eine "Blümchenmitte" zu sehen.
Die "Blümchenmitte" (schönes Wort!) sollte er schon haben. Auf dem Foto sind leider nicht mal die Umkehrungen der Farben zu sehen, wie es häufiger bei 'Eden's Smile' vorkommt. Ich bin mal schnell gucken gegangen, und auch bei mir sind einige Blüten mittelviolett, zeigen aber einen weißen "Blümchenspiegel".
Irisfool

Re:Phlox paniculata

Irisfool » Antwort #163 am:

Das ist auch eine Foersterzüchtung. Weiss nicht welche denn GG "jätet"Label, er meint es sähe hier aus wie in einem Gartencenter! ;D ;)
Dateianhänge
C3265a_Medium.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox paniculata

oile » Antwort #164 am:

denn GG "jätet"Label, er meint es sähe hier aus wie in einem Gartencenter! ;D ;)
Wie kann er nur! :o :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten