News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Pelargonien (Gelesen 1983 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Winterharte Pelargonien

erna »

Hallo!Schon seit einigen Jahren kultiviere ich erfolreich P.endlicherianum und P.quercetorum.Sie haben den vergangenen kalten Winter ohne Schutz gut Überstanden und blühen bereits zum zweiten Mal.P.endlicheranium ist ca 10 Jahre alt und es gibt keine Größenzunahme mehr.Hat jemand Erfahrung,wie langlebig sie sind? L.G.Erna
Dateianhänge
Pelargonium__quercetorum.jpg
Pelargonium__quercetorum.jpg (22.14 KiB) 125 mal betrachtet
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Winterharte Pelargonien

erna » Antwort #1 am:

P.endlicherianum
Dateianhänge
Pelargonium_endlicherianum.jpg
Pelargonium_endlicherianum.jpg (22.34 KiB) 116 mal betrachtet
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Winterharte Pelargonien

erna » Antwort #2 am:

Pelargonium alchemilloides soll angeblich mit Winterschutz im Freien überleben.Hat jemand Erfahrung? L.G.Erna
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28515
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Pelargonien

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Wie ist denn der Standort bei dir? Regenschutz im Winter?Ich hatte P. endlicherianum mal 3 Jahre an einem sandig trockenen sonnigen Ort. Es wuchs auch nicht vom Fleck und ist dann verschwunden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Winterharte Pelargonien

erna » Antwort #4 am:

Hallo!Der Standort ist bei mir sehr sonnig in einem Sand-Schottergemisch unter einen Dachvorsprung.Im Winter bekommen sie Feuchtigkeit,wenn der Wind etwas hineinweht.Im Sommer gieße ich schon öfter. L.G.Erna
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28515
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Pelargonien

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Vielleicht wollen die Teile auch gedüngt werden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Winterharte Pelargonien

erna » Antwort #6 am:

Hallo!Ja ,Dünger bekommen sie schon.Ich gieße sie mit den anderen Pflanzen mit. L.G.Erna
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Winterharte Pelargonien

Berthold » Antwort #7 am:

Ich hatte P. endlicherianum mal 3 Jahre an einem sandig trockenen sonnigen Ort. Es wuchs auch nicht vom Fleck und ist dann verschwunden.
das ist bei mir ähnlich, aber nach 2 Jahren sind sie noch da.Hier wachsen sie jedoch gut
Antworten