
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was bin ich? --> Rhus typhina 'Dissecta' (Gelesen 4609 mal)
Moderator: AndreasR
was bin ich? --> Rhus typhina 'Dissecta'
ich habe mich heute ueber dieses gehoelz gewundert, welches in einem grossen kuebel im gartenlokal stand.sieht ein wenig aus wie essigbaum, iss aber keiner :-\wer kann einem laien bei der bestimmung helfen?

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was bin ich?
Ich halte das sehr wohl für einen Essigbaum. ;)Könnte Rhus typhina 'Dissecta' sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:was bin ich?
Ist ganz sicher ein Essigbaum. Nur welcher?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:was bin ich?
da gibts doch auch ne essbare art? sumach.oder liege ich da gaanz falsch?
Re:was bin ich?
Das denke ich auch."Sumach" ist nichts Anderes als ein wenig gebräuchlicher Name für alle Arten der Garten Rhus.Über die Essbarkeit sagt das nichts aus, es gibt im Amerikanischen auch den "Poison Sumac".Ich halte das sehr wohl für einen Essigbaum. ;)Könnte Rhus typhina 'Dissecta' sein.
Re:was bin ich?
darf ich dennoch mal in sachen sumach nachhaken, obwohl es ja eigentlich eine frage fuer die gartenkueche waere:woraus bestehen dann die gewuermischungen, die man gelegentlich bekommt.salz und xxx (welcher rhus?)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:was bin ich?
Laut Wikipedia ist Rhus coriaria der Gewürzsumach.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:was bin ich?
hier wird dir geholfen. Gewürzsumach in wiki.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:was bin ich?
das ist ja irre hier, genauso irre wie gestern mit christina und marygold. Ein so schnelles forum! Das beste forum der Welt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:was bin ich?
wandersmann,ein schöner Essigbaum:)!!!!Ich habe den sogenannten Götterbaum, der ist doch auch aus der Familie oder?? Der friert im Winter immer zurück und treibt relativ spät im Frühling aus, dieses Jahr bei der ganzen Feuchtigkeit ist er schön hoch geworden.Na und dann habe ich den Toona sinensis (chin Gewürzbaum), ist ja auch ein Essigbaum.....LG von July
Re:was bin ich?
Der Wikipedia-Eintrag ist inhaltlich nicht korrekt. Siehe die Diskussionsseite dazuAußerdem ist er ein wenig, wie soll man sagen: tendenziös? Nach dem Hinweis auf die vermeintliche Antikrebswirkung fehlt eigentlich bloß noch ein Link auf eine Seite, wo ein entsprechendes Produkt verkauft wird.Da ist Gernot Katzers Seite zu Rhus mal wieder informativer.@July: Der Götterbaum (Ailanthus) ist mit Essigbaum und Sumach nicht näher verwandt. Er gehört in eine andere Pflanzenfamilie (Simaroubaceae), zu der z.B. auch das Bitterholz (Picrasma quassioides, bei uns winterharter Baum mit schöner Herbstfärbung) und Quassia-Arten gehören, deren Bitterstoffe verwendet werden.Der Surenbaum (Toona sinensis) wiederum ist ein Verwandter des Persischen Flieders (Melia) aus der Familie der Meliaceae.