News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2012 (Gelesen 47747 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Insekten 2012
Wollte nur anmerken das sie nicht nur unsere Ernte fressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Insekten 2012
Erst sah ich nur zwei Beine, die den Blütenstand der Verbena hastata zu umarmen schienen. Dann sah ich, wie sich eine Spinne an einer Biene zu schaffen machte. Das fotografierte ich. Jetzt gerade sehe ich, dass auch eine kleine Fliege die tote Biene sehr interessant fand.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Insekten 2012
Noch einmal das männliche Tier. ich beobachte das Pärchen nun schon seit einigen Tagen, bevorzugter Aufenthaltsort ist das Eryngium.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Insekten 2012
Schöne Bilder, marygold
.Am letzten Bild erkennt man gut die Namensherleitung.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Insekten 2012
Diese Heuschrecke hat sich einen auffälligen Platz ausgesucht. Leider fehlte der Armen ein Hinterbein
.

- Dateianhänge
-
- gruenerHuepfer.jpg (32.65 KiB) 133 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten 2012
Hallo, habe von dem NABU-Treffen noch die kleine Geschichte der Ectemnius cephalotes - Grabwespe zu berichten. Sie trug dort in einem abgestorbenen Baum Fliegen ein. Es ist doch irgendwie was anderes, wenn man solche Beochachtungen in der freien Natur, als an einem Insektenhotel machen kann.
Die ganze Geschichte: klick

VG Wolfgang
Re:Insekten 2012
Vor kurzem bin ich leicht erschrocken, als beim Ansetzen einer Pflanzenjauche plötzlich eine Gottesanbeterin über den Gartenschlauch (in meiner Hand) aus dem Topf kroch. Ganz schön groß!! :oDie hatte ich wohl mit den Brennesseln "geerntet" und zum Glück nicht zerstückelt.
Unheimlich, wie sie in Roboterbewegungen den Schlauch hoch kroch und dann mit rascher Bewegung den Kopf zu mir drehte.
Durch Klicken kann man übrigens die Fotos in Flickr gleich größer durchsehen. ;)Nach kurzem vorwurfsvollen (?) Blick hat sie sich offenbar wieder gefasst. Dann wurde mal Körperpflege betrieben. Erst die Fühler, dann die Beine, dabei bewegten sich besonders die Vorderbeine recht tolpatschig.
Der nahe Fotoapparat nervte wohl zunehmend, so kletterte sie wieder am Schlauch entlang und wurde über das Blumenbeet daneben gehalten. Dort hielt sie sich scheinbar schwerelos unter einem Paeonienblatt fest und verzog sich. - Gut, dass man nicht immer sieht, wer noch im Beet ist. 













-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Insekten 2012
Klasse Bildergeschichte Manu,diese Art gibts hier im Nordwesten leider nicht.Dafür habe ich das erste mal die Gebänderte Heidelibelle erwischt..
und noch das Männchen..


VG Wolfgang
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2012
Mensch, macht ihr gute Bilder :oIch habe immer nur das Handy griffbereit..... ;DHier einmal ein großes Heupferd:
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Insekten 2012
@ Wolfgang: Hast du die Heidelibellen im eigenen Garten? Ich hätte die so gerne, aber sie kommen nicht. 
