News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Codonopsis (Gelesen 3101 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Codonopsis
Codonopsis pilosula ist übersät mit Blüten. L.G.Erna
- Dateianhänge
-
- Codonopsis_pilosula.jpg (18.31 KiB) 167 mal betrachtet
Re:Codonopsis
Wie hast du das geschafft?Ich versuche seit Jahren vergeblich, C. über das Blätterstadium hinaus großzuziehen.
Re:Codonopsis
Hallo!Total problemlos,steht im Halbschatten (Sonne ab ca 15 Uhr)und wird mit den Kübelpflanzen mit gedüngt.C.lanceolata blüht noch nicht. L.G.Erna
Re:Codonopsis
Codonopsis pilosula blüht hier auch an mehreren Stellen überreich und noch diverse andere kletternde und niedrig wachsende Arten. Allerdings muss ich warnen - einst liebevoll herangezogen, entwickeln sich v.a. die kletternden Arten recht schnell zur Plage. Ich musste im Frühjahr hunderte Sämlinge jäten. Sie gehen in der kleinsten Ritze auf.Ein Teil des Gartens, welchen ich recht selten betrete, ist mittlerweile fest in Codonopsishand, dort kann man auch kaum mehr laufen, überall ranken sich die glöckchenbehangenen Triebe durch und überwuchern andere Stauden. Aber schön sind sie dennoch.

Re:Codonopsis
Leider etwas unscharf, da es hier ziemlich windig ist... Codonopsis obtusa.
Re:Codonopsis
Schön, eure Codonopsis. Ich habe mehrmals seltenere Codonopsisarten aus Samen zu ziehen versucht. Jedesmal stellten sie sich aber dann doch nur als Codonopsis clematidea heraus. Derzeit habe ich Jungpflanzen von angeblich Codonopsis meleagris. Die haben zwar noch nicht geblüht, aber das was bisher zu sehen (und zu riechen) ist, sieht mir schon wieder so vertraut aus...
Re:Codonopsis
Emma campanula, wenn du dein Gewuchere wieder mal ausdünnst, würde ich so einigen Asyl in meinem Garten gewähren!hab bis jetzt nur lanceolata
Re:Codonopsis
@ebbie Das ist wirklich schade, wenn man meint Saatgut seltener Codonopsissamen erhalten zu haben & es sich dann doch 'nur' als C. clematidea, den ich übrigens sehr schätze, entpuppt. Codonopsis meleagris würde mich auch interssieren, habe ich aber noch nirgens gesehen.Falls Du an Saatgut der von mir gezeigten Arten interessiert sein solltest, melde Dich noch mal im Herbst.@paulw Das Verpflanzen der Codonopsisrüben ist nicht immer so leicht, aber Saatgut könntest Du bekommen.
Re:Codonopsis
Codonopsis grey-wilsonii fängt jetzt zum blühen an. die bambustange ist ca. 2,5 hoch. ich denke dieser Codonopsis würde auch noch weiter hoch klettern, wenn er könnte. schatten scheint er aber nicht so zu mögen. heller platz mit zeitweiliger besonnung + schattigem fuß scheint am besten zu sein. die anzucht aus samen ist denkbar einfach. habe nun auch sämlinge der weißen form 'Himal Snow'. wer samen der blauen form will soll sich melden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Codonopsis
knorbs, die Codonopsis grey-wilsonii, die ich von dir bekommen habe, sind bei mir schon längst eingezogen - natürlich ohne geblüht zu haben. Da scheine ich kein Händchen dafür zu haben.
Re:Codonopsis
ebbie das wird noch...bestimmt.
hattest du die rüb(che)en ausgepflanzt gehabt oder noch im topf? die sämlinge in den töpfen wurden bei mir auch dürr + zogen ein. habe keine rechte erklärung dafür. die kleinen rübchen waren aber okay. nach ordentlichen gießen treiben jetzt wieder welche aus. im garten ist das auch ganz unterschiedlich. ausgepflanzt am stamm eines birnbaums hatten letztes jahr welche geblüht. heuer kommen dort nur dünne triebe raus, im aussehen ähnlich wie sämlinge. vielleicht war's dort einfach zu trocken heuer (hatte die stelle nie gegossen).

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Codonopsis
Im Frühjahr hatte ich Saatgut von C. thalictrifolia geordert - ist auch mal wieder was anderes bei heraus gekommen.
Mal sehen, was es ist, wenn es nächstes Jahr blüht.Derweil erfreue ich mich an den Normalos:
