Gänselieschen, diese Tontöpfe gibt es (zumindest in D) auf jedem Flohmarkt für ein paar Cent. Lohnt sich, gerade für Kartoffeln.Der Römertopf geht mir nicht aus dem Kopf - irgendjemand in meinem Bekannten-, Freundes- oder Familienkreis hat so ein Ding rumstehen und nutzt es nicht - aber wer?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2012 (Gelesen 157591 mal)
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kartoffeln 2012
Keine Signatur.
Re:Kartoffeln 2012
@frl_helga: lies mal hier unter dem punkt sprossknollen. bei einigen kartoffelarten koennen die ueber 1 meter lang werden. bei solanum tuberosum eher kuerzer, aber dennoch vorhanden.
Re:Kartoffeln 2012
Sprossknollen bei Kartoffeln kenne ich von Wildarten wie Solanum acaule, Huamantamba, die Närrischen aus Kolumbien machen das auch.....bis zu einem Meter Entfernung findet man Knollen und dann in dunkelblau....das ist eine Sucherei. ganz lustig:).Ich habe heute wieder Kartoffeln rausgenommen und gehe jetzt notieren, welche Sorten es waren. Besonders schön die Sorte Apache aus den USA, nur leider viele kleine Knollen. Timo aus Finnland grosse schöne gelbe Knollen, Blaus Elise hat viel Schorf.....LG von July
Re:Kartoffeln 2012
deswegen hab ich die ja auch in moertel-eimern "eingesperrt" 

Re:Kartoffeln 2012
Und meine Criollas aus Kolumbien machen es im Topf
. Habe ja schon zwei der Pflänzchen abgeschnitten und auf den Acker gesetzt, nun ist wieder eins da. Da freut sich die edle Spenderin, sie erwartet sehnsüchtig ein paar Kartöffelchen von mir für diese Suppe: http://www.suedamerika-blog.de/urlaub/a ... ien-3/Dass die dazugehörigen Guascas-Blätter unser allgegenwärtiges Franzosenkraut sind, habe ich kürzlich erfahren
!!



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2012
Natura,ist ja interessant
! Mit Franzosenkraut könnte ich handeln!!!!Sag mal hast Du vielleicht ein Knöllchen Criolla für mich für nächstes Jahr??Darüber würde ich mich sehr freuen.Könnte Dir eine andere Sorte Kartoffeln anbieten.LG von July

Re:Kartoffeln 2012
Ich habe gestern geerntet:Apache USA, wunderschöne zweifarbige Knollen, leider viele kleineBlaue Elise, schorfigTimo aus FinnlandBelle de MoncrabeauOktober BullBallwitzer RotwalzeBatenser BlauhörnchenScheckerlKasachstanZ.T. nur wenige, weil nur 1-2 Knollen gelegt.Heute gehts weiter.LG von July
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Kartoffeln 2012
Ich habe sie dieses Jahr erstmals. Wußte ich gar nicht das sie sich schlecht lagern lassen. Da es ja relativ viele sind werde ich es mal versuchen. Wir haben einen kühlen Keller (Altbau). Gestern habe ich weiter geerntet: -Rosa Tannenzäpfle-LauraDie Laura ist auch eine rotschalige Kartoffel. Es war auch eine gute Ausbeute. Muss nun mal kosten ob sie fürs nächste Jahr in Frage kommt.Noch sind ja einige Sorten in der Erde.Ich habe dieses Jahr auch Mayan Twilight und damit das erste Mal eine andere Art, Solanum phureja statt S. tuberosum. Das hübsche zierliche Kraut war auch hier als erstes ein Opfer der Braunfäule.Die Knollen sollen sich ja schlechter lagern lassen, als die der normalen Kartoffeln und schon von denen schaffe ich es kaum Pflanzkartoffeln zu überwintern.
Zwiebelchen, hast du deine neu gekauft, oder schon über den Winter gebracht?
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Kartoffeln 2012
Mayan Gold und Mayan Twilight sind wirklich wunderschöne filigrane Pflanzen und blühen zudem noch schön:) Mayan Gold habe ich schon ein paar Jahre und immer über den Winter gebracht im Kartoffelkeller. Weihnachten beginnen sie zu keimen, aber nicht so schnell, daß nichts mehr geht im Frühling.Einmal mache ich dann die Keime alle ab und die zweiten Keime sind dann gut für die Pflanzzeit:).Laura mag ich auch sehr gerne. Die gibt es ja auch noch im Handel zu kaufen und wenn ich wenig Ernte davon habe kaufe ich welche beim Bioanbauern.....Ich war schon fleissig heute, muss das trockene Wetter nutzen, morgen wirds wieder nass.PommernrotBeate aus Norwegen rotschaligSolanum phureja aus Corroico BolivienWildkartoffel 1006UACH 22349 IPK lilagelbDuke of York Sedafin gelbe Knolle, festkochendHerbstgelbe, alte deutsche Sorte mit rosa BlütenWeinviertler PürreeSiikli aus Finnland (gleich unserer Sieglinde)habe ich heute vormittag rausgewühlt.Nachher kommt die Fortsetzung.Kartoffelgrüsse von July
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Kartoffeln 2012
Ich dachte schon ich habe Kartoffelvielfalt und war schon besorgt wegen meiner Gier.
;DAber Du hast Sorten von denen habe ich noch nie etwas gehört.

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Kartoffeln 2012
Zwiebelchen,dann bin ich wohl noch gieriger wie Du ;DUnd warte ab....bei mir fing das auch langsam an vor Jahren und wurde immer mehr ;)Es ist schade, daß die meisten Menschen nicht genug Land haben für Kartoffeln.....so geht es mir eigentlich auch.....man soll ja nicht immer auf gleicher Fläche anbauen.....obwohl es sich manchmal nicht vermeiden lässt.Ich mache jedes Jahr ein Stück Land urbar wo noch nie Kartoffeln gestanden haben....und auf dem Stück gerade haben die Kartoffeln dieses Jahr zuerst die Krautfäule bekommen.....versteh ich irgendwie nicht. ???LG von July
Re:Kartoffeln 2012
@July: deine Vielfalt ist wirklich sagenhaft
. Mal schauen was meine Criollas ergeben, dann bekommst du ein paar. Ich hatte ja nur 4 Knöllchen, davon ist eins verfault. Ein weiteres habe ich geteilt und dann noch 2 Ausläufer aus dem Topf auf den Acker gesetzt. Gerade habe ich nochmal Ausläufer abgeschnitten, die kommen heute Nachmittag in den Garten, ob die wohl noch was werden ???Mit Franzosenkraut könnte ich auch handeln
. Die Kolumbianer haben das getrocknet aus Bogota mitgebracht und sich gewundert dass es hier wächst!!!Auf die Idee Kartoffeln mit dem Dämpfeinsatz zu kochen, bin ich noch nicht gekommen. Genauso wenig, das im Römertopf zu machen, da muss ich ihn doch direkt mal wieder ausgraben.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Kartoffeln 2012
Ja, ja die Gier
Mein Garten ist nun fast ausgereizt. Zumindest was den Gemüseanbau angeht. Das Kartoffelfeld habe ich als letztes urbar gemacht. Aber ich werde grundsätzlich den Anbau von Gemüse verkleinern. Unser Bedarf hat sich durch den Wegzug von Tochter und Enkel verringert und so gibt es nächstes Jahr auf alle Fälle weniger Kartoffeln. Noch bin ich beim Testen was nächstes Jahr gesteckt wird.Von den roten und blauen Sorten wird es wohl keine schaffen.


Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Kartoffeln 2012
Natura,NUR wenn wirklich ein Knöllchen am Ende über ist ;)Mittagspause beendet, weiter gehts mit den Knollen.....im Franzosenkraut :(Zwiebelchenvon den Blauen gibt es doch schöne Sorten, die Roten wollen hier nicht wirklich Ertrag bringen.LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2012
Blaue Elise hatte ich auch mal - sahen nach dem Kochen und auch als Bratkartoffeln richtig eklig aus. Nach dem Dämpfen soll es besser sein, aber ich habe keine mehr gemacht. Die waren auch öfter innen matschig.L.G.